01.03.2011 16:00, Praha 1, RKF, Jungmannovo nám. 18
Erzsébet Báthory-Nádasdy (*7. 8. 1560 Nyirbátor, H – ƚ 21. 8. 1614 Čachtice, SK), Spitzname „Frau von Čachtice“, stammte aus einem...
Weiterlesen | Wissenschaft
26.02.2011 14:30, Praha 7, Průmyslový palác Výstaviště
Der Vortrag präsentiert die Trends in der Holzbauweise in Österreich – von Familienhäusern bis zu
Weiterlesen | Wissenschaft
23.02.2011 17:00, Plzeň, Rakouská knihovna, nám. Republiky 12
Jaroslav Frýdek (*1963) studierte mathematische Analytik an der Fakultät für Mathematik und Physik der Karlsuniversität Prag und
Weiterlesen | Wissenschaft
03.02.2011 17:00, Praha 1, Ministerstvo kultury ČR, Maltézské nám. 1
Fotos von der Veranstaltung finden Sie hier.
Die...
Weiterlesen | Wissenschaft
12.12. - 14.12.2010, Olomouc, Konvikt UP, Univerzitní 3
[zweisprachig: Deutsch und Englisch]
Vortragende: Yochai Ben Ghedalia, Hebrew University, Jerusalem und weitere Referenten von der Österreichischen Akademie der Wissenschaften...
Weiterlesen | Wissenschaft
09.12.2010 18:00, Praha 1, RKF, Jungmannovo nám. 18
Die Alpen sind Tourismus- und Sehnsuchtsort, bekannt für Schi- und Bergsport und für ihre vielgestaltige Landschaft.
Weiterlesen | Wissenschaft
06.12.2010 16:30, Praha 1, Goethe-Institut Prag, Masarykovo nábřeží 32
Die Forderung, dass jeder Schüler zwei Fremdsprachen beherrschen solle, stellt hohe Anforderungen auch an die Institution Schule.
Weiterlesen | Wissenschaft
02.12.2010 17:00, Brno, Moravská zemská knihovna - Malý sál, Kounicova 65a
Der Vortrag beschäftigt sich mit der Projektion des tschechischen Nationaldiskurses in den öffentlichen Raum Prags und dessen Reflexion in Kafkas Briefwechsel und Tagebüchern. Inwiefern lässt sich die Topographie Prags in Kafkas Werk rekonstruieren?
Weiterlesen | Wissenschaft
Veranstaltungen 521 - 528 von 528 | 1 | ... | 51 | 52 | 53 | < vorherige |
Intercultural Achievement Award 2025
Das österreichische Bundesministerium für Europäische und Internationale Angelegenheiten verleiht den Preis innovativen Projekten, die sich für interkulturellen und interreligiösen Dialog einsetzen. Die Gewinnerprojekte erhalten ein Preisgeld. Einsendeschluss: 30. April 2025. Weitere Informationen
Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at