03.10.2011 17:30, Prag 1, ÖKF
[Simultan gedolmetscht]
Der große Europäer Karl Schwarzenberg spricht mit der renommierten Journalistin Barbara Tóth von der linksliberalen Kulturwochenzeitung...
Weiterlesen | Wissenschaft
26.09.2011 09:00 - 11:30, Prag 1, ÖKF
[nur deutsch]
Fotos von der Veranstaltung finden Sie hier.
Anne...
Weiterlesen | Wissenschaft
26.09. - 27.09.2011, Liberec, Universitätsbibliothek TU und Wiss. Bibliothek
[zweisprachig]
Dies ist bereits die dritte internationale Konferenz zu diesen Fragen. Besondere Aufmerksamkeit wird der Struktur und Ausrichtung...
Weiterlesen | Wissenschaft
22.09.2011 14:00, Prag 1, ÖKF
[simultan gedolmetscht]
Roman Horak ist Professor an der Universität für Angewandte Kunst Wien. Er widmet sich intensiv dem Thema „Fußball in einem kulturhistorischen...
Weiterlesen | Wissenschaft
15.09. - 14.10.2011, Prag 6, ČVUT - Fakulta architektury (neben dem Atrium C)
Diese Ausstellung bietet einen reichhaltigen Einblick in die stilistische Vielfalt, architektonische Qualität und Maßvariationen...
Weiterlesen | Wissenschaft
08.09.2011 18:00, Prag 1, Clam Gallasův - Mramorový sál
[nur tschechisch]
Fotos von der Veranstaltung finden Sie hier.
Der...
Weiterlesen | Wissenschaft
18.08.2011 15:30, Havlíčkův Brod, Stará radnice – velký sál
[simultan gedolmetscht]
Dr. Roland Adrowitzer ist einer der angesehensten Fernsehjournalisten des aktuellen Diensts des ORF. Mit seinem Vortrag "Die politische...
Weiterlesen | Wissenschaft
25.07. - 27.08.2011, Liberec, Wissenschaftliche Bibliothek
Diese Fotoausstellung widmet sich der Stadterweiterung Wiens um die Jahrhundertwende. Prägend mitgestaltet wurde die bauliche Erneuerung...
Weiterlesen | Wissenschaft
15.07.2011 18:00, Brno, Dům pánů z Kunštátu
[Simultan gedolmetscht]
Ursula Faix studierte Architektur an der Technischen Universität Wien und an der School of Design in Providence (Rhode Island, USA)....
Weiterlesen | Wissenschaft
15.07. - 04.09.2011, Havlíčkův Brod, Muzeum Vysočiny
Der österreichische Fotoreporter Franz Goëss hielt sich im Jahr 1968 in der ehemaligen ČSSR auf. Er verfolgte die Reformbestrebungen...
Weiterlesen | Wissenschaft
Intercultural Achievement Award 2025
Das österreichische Bundesministerium für Europäische und Internationale Angelegenheiten verleiht den Preis innovativen Projekten, die sich für interkulturellen und interreligiösen Dialog einsetzen. Die Gewinnerprojekte erhalten ein Preisgeld. Einsendeschluss: 30. April 2025. Weitere Informationen
Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at