28.11.2011 17:00, Brünn, Moravská zemská knihovna – konferenční sál
[Nur deutsch]
Anlässlich der tschechischen Neuausgabe ihres Buchs „Hitlers Wien“ (und als Pendant zur Frühjahrsvorlesung von Jiří Gruša „Beneš...
Weiterlesen | Wissenschaft
26.11.2011 16:00, Prag 7, Na Špejcharu 291/3 (Sborový dům Obce křesťanů)
[Nur tschechisch]
Führung anlässlich des 140. Geburtstages des Architekten Josef Zache (1871–1957), der dieses Haus vor mehr als hundert Jahren ein...
Weiterlesen | Wissenschaft
24.11.2011 11:45 - 13:00, Brünn, Univerzita obrany, Centrum jazykové přípravy
[Nur tschechisch]
Oberst Dr. Josef ERNST, stellvertretender Leiter des Sprachinstituts des Bundesheeres an der Landesverteidigungsakademie in Wien,...
Weiterlesen | Wissenschaft
22.11.2011 11:00, Prag 1, ÖKF
[Nur tschechisch]
21.11.2011 17:00, Brünn, Moravská zemská knihovna – konferenční sál
[Nur tschechisch]
Im Vortrag werden Vereine von internationaler Bedeutung vorgestellt, wie die Österreichische Friedensgesellschaft, Austria nova,...
Weiterlesen | Wissenschaft
14.11.2011 17:00, Brünn, Moravská zemská knihovna – konferenční sál
[Nur tschechisch]
Hugo von Hofmannsthal als Einjährig-Freiwilliger in Brünn, Hodonín und anderswo in Mähren (1894–95)
Hugo von Hofmannsthal erlebt...
Weiterlesen | Wissenschaft
10.11. - 12.11.2011, Liberec, Krajská vědecká knihovna
[Nur deutsch]
Zum Spannungsverhältnis zwischen Prager deutscher Literatur und der deutschsprachigen Literatur Böhmens, Mährens und Sudetenschlesiens
Österreichische...
Weiterlesen | Wissenschaft
08.11.2011 12:30, Liberec, Technická univerzita Liberec – sál knihovny
Österreichische Teilnahme: Elisabeth Marinkovic, Václav Maidl (ÖKF): Deutsche Sprache und Kultur am Österreichischen Kulturforum
Dagmar...
Weiterlesen | Wissenschaft
02.11.2011 16:30, Prag 7, Výstaviště, Lapidárium Národního muzea
[Nur tschechisch]
Fotos von der Veranstaltung finden Sie hier.
Jiří...
Weiterlesen | Wissenschaft
01.11.2011 - 06.01.2012, Ústí nad Labem, UJEP, Pedagogická fakulta
Der österreichische Fotoreporter Franz Goëss hielt sich im Jahr 1968 in der ehemaligen ČSSR auf. Er verfolgte die Reformbestrebungen...
Weiterlesen | Wissenschaft
Intercultural Achievement Award 2025
Das österreichische Bundesministerium für Europäische und Internationale Angelegenheiten verleiht den Preis innovativen Projekten, die sich für interkulturellen und interreligiösen Dialog einsetzen. Die Gewinnerprojekte erhalten ein Preisgeld. Einsendeschluss: 30. April 2025. Weitere Informationen
Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at