10.12.2012 17:00, Brünn, Moravská zemská knihovna
[Nur tschechisch]
Über die Prager Chiffren in Werfels Gedicht im amerikanischen Exil zerbrechen sich Germanisten und Kenner von Werfels Werk den Kopf....
Weiterlesen | Wissenschaft
05.12.2012 17:00, Brünn, Moravská zemská knihovna
[Nur tschechisch]
Die unabhängige Zeitschrift Skutečnost (1949–1953) wurde von tschechischen Studenten der Universität Genf und in deutschen Flüchtlingslagern...
Weiterlesen | Wissenschaft
04.12.2012 18:00, Prag 1, ÖKF
[Nur tschechisch]
Skialpinismus, Freeride sind populäre Winterportarten in Bergen, die mit objektiven Risiken verbunden sind. Der Vortrag soll Hobbysportlern...
Weiterlesen | Wissenschaft
04.12.2012 17:00, Brünn, Moravská zemská knihovna
[Nur tschechisch]
Thomas Bernhard, Autor von Romanen, die vor Hasstiraden strotzen, schrieb auch einige satirische und politisch-kritische Stücke....
Weiterlesen | Wissenschaft
03.12.2012 17:00, Brünn, Moravská zemská knihovna
[Nur tschechisch]
Freundin des Dichters Rainer Maria Rilke, „Braut vor Gott“ von Karl Kraus, eine außergewöhnliche und unkonventionelle Persönlichkeit...
Weiterlesen | Wissenschaft
27.11.2012 17:00, Brünn, Moravská zemská knihovna
[Nur deutsch]
Stefan Simonek studierte Vergleichende Literaturwissenschaft und Slawistik an der Universität Wien und beendete sein Studium mit...
Weiterlesen | Wissenschaft
26.11.2012 17:00, Brünn, Moravská zemská knihovna
[Nur deutsch]
Die Reise nach Russland läutete im Leben und Werk von Joseph Roth eine bedeutende Wende ein. Der Vortrag weist auf die inneren Zusammenhänge...
Weiterlesen | Wissenschaft
21.11.2012 18:00, Prag 1, ÖKF
[Tschechisch, deutsch wird konsekutiv gedolmetscht]
Fotos von der Veranstaltung finden Sie hier.
Im...
Weiterlesen | Wissenschaft
20.11.2012 16:00, Prag 1, ÖKF
[Nur tschechisch]
Das Leben des letzten Kaiser- und Königspaares im Schloss Brandýs nad Labem und in Böhmen.
Veranstalter: Klub přátel Rakouska
Eintritt...
Weiterlesen | Wissenschaft
19.11.2012 17:00, Brünn, Moravská zemská knihovna
[Nur deutsch]
Norbert Christian Wolf, Professor an der Universität Salzburg, seit 2009 Mitglied im Vorstand der Internationalen Robert-Musil-Gesellschaft...
Weiterlesen | Wissenschaft
Intercultural Achievement Award 2025
Das österreichische Bundesministerium für Europäische und Internationale Angelegenheiten verleiht den Preis innovativen Projekten, die sich für interkulturellen und interreligiösen Dialog einsetzen. Die Gewinnerprojekte erhalten ein Preisgeld. Einsendeschluss: 30. April 2025. Weitere Informationen
Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at