© Petr Pelčák

Petr Pelčák: Brünner deutsche Architekten der Moderne (1910–1945)

18.11.2013 17:30, Brünn, Filozofická fakulta MU
[Nur tschechisch]

Die Brünner deutschen Baukünstler prägten noch vor drei Generationen das Stadtbild Brünns mit, wurden jedoch nach dem Zweiten Weltkrieg...
Weiterlesen | Wissenschaft

cz_praha_strahov_001_1930 AK Praha 140×93 mm. Klášter Strahov. JKO Trade-Mark 1182, Prague X. Ohne Jahr, ca. 1930

Štěpán Zbytovský: Organischer Körper, Durchhäuserstadt.

13.11.2013 18:00, Prag 1, ÖKF
[Nur deutsch]

Fotos von der Veranstaltung finden Sie hier. Der...
Weiterlesen | Wissenschaft


© Petr Buček

Jan Kahuda: Österreichisches Staatsarchiv Wien und seine Quellen zur Geschichte des Gebiets rund um Reichenberg

12.11.2013 16:30, Liberec, Krajská vědecká knihovna v Liberci
[Nur tschechisch]

Das Österreichische Staatsarchiv Wien verfügt über einzigartige Schlüsselquellen zur tschechischen Geschichte (mit Schwerpunkt auf...
Weiterlesen | Wissenschaft

Bild Adolph Stiller: Theophil Hansen: Probebühne Brünn, „Aufführung“ Wien

Adolph Stiller: Theophil Hansen: Probebühne Brünn, „Aufführung“ Wien

11.11.2013 17:30, Brünn, Filozofická fakulta MU
[Simultan gedolmetscht]

Adolph Stiller, Forscher und Publizist, Studium der Architektur in Wien und Paris, Studien- und Forschungsaufenthalte in Genf, Paris,...
Weiterlesen | Wissenschaft


Ferdinand Schmutzer -Friedrich Ohmann, 1920 (c) Österreichische Nationalbibliothek, Bildarchiv Austria, Inventarnr. LSCH 1366-C

Friedrich Ohmann: Die Entdeckung des Barock und die Anfänge der modernen Architektur in Böhmen

07.11.2013 - 04.01.2014, Prag 1, Vysoká škola uměleckoprůmyslová

Friedrich Ohmann gehörte in der Zeit um 1900 zu den bedeutendsten mitteleuropäischen Architekten. Er schuf eine Reihe bedeutender...
Weiterlesen | Wissenschaft

Ludwig Förster, Villa Barbara Gräfin von Abensberg und Traun, Baden bei Wien (1847) - Quelle_Zdroj: Johann Kräftner: Im Schatten der Weilburg. Grasl, Baden 1988

Jitka Sedlářová: Der Wiener Architekt Ludwig Christian Förster

04.11.2013 17:30, Brünn, Filozofická fakulta MU
[Nur tschechisch]

Ende der 1820er Jahre knüpfte Förster, Schüler und später Korrektor des Architekten Pietro Nobile an der Wiener Akademie der bildenden...
Weiterlesen | Wissenschaft


© KVK

Miroslav Šepták: Auf den Wellen der Veränderungen

29.10.2013 16:30, Liberec, Krajská vědecká knihovna v Liberci
[Nur tschechisch]

Der Vortrag schließt an den erfolgreichen Zyklus der Ringvorlesungen Österreich und die tschechischen Länder/Tschechoslowakei in...
Weiterlesen | Wissenschaft

Bild Aleš Filip: Vom Bau zum Kunstwerk

Aleš Filip: Vom Bau zum Kunstwerk

21.10.2013 17:30, Brünn, Filozofická fakulta Masarykovy univerzity
[Nur tschechisch]

Der Jugendstil prägte die Architektur durch ästhetisierende Entwürfe. Die bauliche Formenvielfalt in Brünn um 1900 bietet ein breites...
Weiterlesen | Wissenschaft


(c) privat

Rostislav Koryčánek: Grenzen der Urbanisierung in Brünn

14.10.2013 17:30, Brünn, Filozofická fakulta Masarykovy univerzity
[Nur tschechisch]

Die Urbanisierung von Brünn erfolgt aufgrund einer rationalen Raumplanung. Die Frage bleibt, ob latente irrationale Tendenzen den...
Weiterlesen | Wissenschaft

Bild Adolf Loos – Vorträge

Adolf Loos – Vorträge

09.10.2013 15:00 - 18:00, Prag 6, Müllerova vila
[Nur englisch]

In Ergänzung zur Ausstellung Adolf Loos – Wohnen lernen anlässlich des 80. Todestages des Architekten Adolf Loos (1870–1933) werden...
Weiterlesen | Wissenschaft

Veranstaltungen 351 - 360 von 5281...3435363738...53< vorherigenächste >

neuigkeiten

Intercultural Achievement Award 2025
Das österreichische Bundesministerium für Europäische und Internationale Angelegenheiten verleiht den Preis innovativen Projekten, die sich für interkulturellen und interreligiösen Dialog einsetzen. Die Gewinnerprojekte erhalten ein Preisgeld. Einsendeschluss: 30. April 2025. Weitere Informationen

Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at

Instagram YouTube Facebook RSS
CZ / DE