© Österreich Werbung, weinfranz.at/ Franz Weingartner

Das Österreichische Kulturforum Prag im Mai 2021

online

Liebe Freundinnen und Freunde des Österreichischen Kulturforums! Die jüngsten Entwicklungen der Pandemie lassen zaghaft die Zuversicht...
Weiterlesen | Wissenschaft

© https://magazine.unibo.it/archivio/2015/chiara-guidi-legge-elfriede-jelinek-ai-laboratori-delle-arti/jelinek.jpeg?fbclid=IwAR3jEDDKR5hbn7N18h7ErY2IFE8oXdeao_U7eteVqRUYGBO_6mGUaVkdJbY

RakLit: Vážně? Nevážně! – Elfriede Jelinek

20.04.2021 17:00, online
[Nur Tschechisch]

Im ersten Podcast des Österreichischen Kulturforums Prag sprechen wir mit interessanten Persönlichkeiten aus dem Bereich der (tschechischen)...
Weiterlesen | Wissenschaft


© Atelier Kolm - Max Dvorak

Der Einfluss der Wiener Schule der Kunstgeschichte II: 100 Jahre seit dem Tod von Max Dvořák

15.04. - 16.04.2021, Online-Konferenz
[Deutsch und englisch]

Die Wiener Schule der Kunstgeschichte wurde als Oberbegriff für die Entwicklung grundlegender wissenschaftlicher Praktiken im Studium...
Weiterlesen | Wissenschaft

© Heinz Bachmann

RakLit: Vážně? Nevážně! – Ingeborg Bachmann

23.03. - 25.03.2021, online
[Nur Tschechisch]

Im ersten Podcast des Österreichischen Kulturforums Prag sprechen wir mit interessanten Persönlichkeiten aus dem Bereich der (tschechischen)...
Weiterlesen | Wissenschaft


© Blaas

Marie von Ebner-Eschenbach. Eine Begegnung.

04.03. - 18.03.2021, online
[Deutsch]

Marie von Ebner-Eschenbach gilt als eine der wichtigsten Persönlichkeiten der Literatur des 19. Jahrhunderts. Vom 4. bis zum 18....
Weiterlesen | Wissenschaft

© Bernhard Fiedler

Jochen Kreuter (Atelier JOSEP): 58 Sekunden

online
[Englisch]

Das geplante internationale Vortragsprogramm beim Salon der Holzbauten 2020 und damit auch die Teilnahme von Gerhard Haumer und Jochen...
Weiterlesen | Wissenschaft


© Bernhard Fiedler

Gerhard Haumer (Atelier Haumer): 52 Kubik

online, www.salondrevostaveb.cz
[Englisch]

Das geplante internationale Vortragsprogramm beim Salon der Holzbauten 2020 und damit auch die Teilnahme von Gerhard Haumer und Jochen...
Weiterlesen | Wissenschaft

© ORF

Passagen

01.02.2021 16:05 - 07.02.2021, Online - oe1.ORF.at
[nur auf Deutsch]

Weltoffenheit als Ziel. Wolfgang Schlag im Gespräch mit Kulturschaffenden und der für die österreichische Auslandskultur zuständigen...
Weiterlesen | Wissenschaft


Ernst Jandl © Pieter Vandermeer - www.poetryinternational.org

RakLit: Vážně? Nevážně! – Ernst Jandl

online
[Nur Tschechisch]

Im ersten Podcast des Österreichischen Kulturforums Prag sprechen wir mit interessanten Persönlichkeiten aus dem Bereich der (tschechischen)...
Weiterlesen | Wissenschaft

https://views.austria.info/de/category/image/156

Das Österreichische Kulturforum Prag im Februar 2021

online

Liebe Freundinnen und Freunde des Österreichischen Kulturforums, leider müssen wir uns in Geduld üben, bis Fortschritte bei der...
Weiterlesen | Wissenschaft

Veranstaltungen 51 - 60 von 5291...45678...53< vorherigenächste >

neuigkeiten

Welser Stadtschreiberin/Stadtschreiber 2025
Die Stadt Wels vergibt für den Zeitraum 1.9.–30.11.2025 ein Stipendium als Stadtschreiberin, bzw. Stadtschreiber. Es richtet sich an Literatinnen und Literaten, die in ihrer künstlerischen Eigenständigkeit gefördert werden möchten und bereit sind, mit der Welser Kulturszene in Austausch zu treten. Einreichschluss: 9.6.2025. Weitere Informationen

Intercultural Achievement Award 2025
Das österreichische Bundesministerium für Europäische und Internationale Angelegenheiten verleiht den Preis innovativen Projekten, die sich für interkulturellen und interreligiösen Dialog einsetzen. Die Gewinnerprojekte erhalten ein Preisgeld. Einsendeschluss: 30. April 2025. Weitere Informationen

Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at

Instagram YouTube Facebook RSS
CZ / DE