Bild Musils Kakanien, ein Land ohne Eigenschaften in Europa

Musils Kakanien, ein Land ohne Eigenschaften in Europa

19.11.2012 17:00, Brünn, Moravská zemská knihovna
[Nur deutsch]

Norbert Christian Wolf, Professor an der Universität Salzburg, seit 2009 Mitglied im Vorstand der Internationalen Robert-Musil-Gesellschaft...
Weiterlesen | Wissenschaft

Bild Konstanze Fliedl: Unheimliche Prognosen

Konstanze Fliedl: Unheimliche Prognosen

12.11.2012 17:00, Brünn, Moravská zemská knihovna
[Nur deutsch]

Die politischen Feuilletons von Joseph Roth aus den 1920er Jahren zeichnen sich durch außerordentlichen diagnostischen Weitblick...
Weiterlesen | Wissenschaft


Bild Zwischen Budapest und Genf in den Jahren 1925–1939

Zwischen Budapest und Genf in den Jahren 1925–1939

06.11.2012 17:00, Brünn, Moravská zemská knihovna
[Nur tschechisch]

Elemér Hantos (1880–1942) und seine Mitteleuropa-Bewegung in den Jahren 1925–1939, ein Konkurrenzprojekt zur Paneuropa-Bewegung von...
Weiterlesen | Wissenschaft

Bild Daniel Herman: Entlastung des historischen Gedächtnisses im Kontext der tschechischen Geschichte

Daniel Herman: Entlastung des historischen Gedächtnisses im Kontext der tschechischen Geschichte

29.10.2012 17:00, Brünn, Moravská zemská knihovna
[Nur tschechisch]

Präsentiert werden Überlegungen dazu, wie viel Mut es erfordert, die Ereignisse der jüngeren Geschichte des eigenes Volkes ungeschönt...
Weiterlesen | Wissenschaft


Bild Gustav Klimts Werkstatt in Wien. Ein Meisteratelier als Museum in Progress

Gustav Klimts Werkstatt in Wien. Ein Meisteratelier als Museum in Progress

24.10.2012 18:00, Prag 1, ÖKF
[Konsekutiv gedolmetscht]

Fotos von der Veranstaltung finden Sie hier. Wer...
Weiterlesen | Wissenschaft

Jiří Trávníček: Mitteleuropa als Begriff und Problematik

23.10.2012 17:00, Brünn, Moravská zemská knihovna
[Nur tschechisch]

Der Vortrag beantwortet eine Reihe von Fragen zu dem Mitteleuropa-Konzept. Woher kam das Konzept überhaupt? Welche Wandlungen durchlief...
Weiterlesen | Wissenschaft


© Albert Wimmer

Vienna Central Station

17.10.2012 20:00, Prag 6, Národní technická knihovna
[Simultan gedolmetscht (Cz / En)]

Fotos von der Veranstaltung finden Sie hier. Albert...
Weiterlesen | Wissenschaft

Bild Martin Reissner: Jiří Gruša und Pavel Kohout

Martin Reissner: Jiří Gruša und Pavel Kohout

15.10.2012 17:00, Brünn, Moravská zemská knihovna
[Nur tschechisch]

Der Vortrag befasst sich mit Werk und Wirkung von Jiří Gruša und Pavel Kohout, Mitunterzeichnern der Charta 77 und bedeutenden Persönlichkeiten...
Weiterlesen | Wissenschaft


Bild Milan Uhde: Österreich – eine denkbare Heimat

Milan Uhde: Österreich – eine denkbare Heimat

08.10.2012 17:00, Brünn, Moravská zemská knihovna
[Nur tschechisch]

Dieser Vortrag bringt dem Publikum jene inspirierenden Erlebnisse näher, die er einerseits aus dem Österreichischen Fernsehen erfuhr,...
Weiterlesen | Wissenschaft

© Boris Podrecca

Das Ferment der Orte - Mitteleuropäische Architektur

04.10.2012 18:00, Prag 1, ÖKF
[Simultan gedolmetscht]

Fotos von der Veranstaltung finden Sie hier. Boris...
Weiterlesen | Wissenschaft

Veranstaltungen 411 - 420 von 5291...4041424344...53< vorherigenächste >

neuigkeiten

Welser Stadtschreiberin/Stadtschreiber 2025
Die Stadt Wels vergibt für den Zeitraum 1.9.–30.11.2025 ein Stipendium als Stadtschreiberin, bzw. Stadtschreiber. Es richtet sich an Literatinnen und Literaten, die in ihrer künstlerischen Eigenständigkeit gefördert werden möchten und bereit sind, mit der Welser Kulturszene in Austausch zu treten. Einreichschluss: 9.6.2025. Weitere Informationen

Intercultural Achievement Award 2025
Das österreichische Bundesministerium für Europäische und Internationale Angelegenheiten verleiht den Preis innovativen Projekten, die sich für interkulturellen und interreligiösen Dialog einsetzen. Die Gewinnerprojekte erhalten ein Preisgeld. Einsendeschluss: 30. April 2025. Weitere Informationen

Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at

Instagram YouTube Facebook RSS
CZ / DE