© Roman Kopriva

Prag der Vergangenheit - Kreuzung der Kulturen und Sprachen

13.12.2012 14:45, Opava, Filozoficko-přírodovědecká fakulta SU
[Nur tschechisch]

Der Vortrag zeigt das Wirken dreier nationaler und religiöser Kulturen – der Tschechen, der Deutschen und der Juden. Ihre Beziehungen...
Weiterlesen | Wissenschaft

© Roman Kopřiva

Roman Kopřiva: Heimkehr in die Fremde.

10.12.2012 17:00, Brünn, Moravská zemská knihovna
[Nur tschechisch]

Über die Prager Chiffren in Werfels Gedicht im amerikanischen Exil zerbrechen sich Germanisten und Kenner von Werfels Werk den Kopf....
Weiterlesen | Wissenschaft


© Roman Kopriva

Peter Demetz: Heimat und Exil.

05.12.2012 17:00, Brünn, Moravská zemská knihovna
[Nur tschechisch]

Die unabhängige Zeitschrift Skutečnost (1949–1953) wurde von tschechischen Studenten der Universität Genf und in deutschen Flüchtlingslagern...
Weiterlesen | Wissenschaft

© Alpský klub Brno

Sicherer Winter in den Bergen – Lawinen-Prävention

04.12.2012 18:00, Prag 1, ÖKF
[Nur tschechisch]

Skialpinismus, Freeride sind populäre Winterportarten in Bergen, die mit objektiven Risiken verbunden sind. Der Vortrag soll Hobbysportlern...
Weiterlesen | Wissenschaft


© Zuzana Augustová

Zuzana Augustová: Thomas Bernhard – ein politischer Dramatiker?

04.12.2012 17:00, Brünn, Moravská zemská knihovna
[Nur tschechisch]

Thomas Bernhard, Autor von Romanen, die vor Hasstiraden strotzen, schrieb auch einige satirische und politisch-kritische Stücke....
Weiterlesen | Wissenschaft

Alena Wagnerová: Das Leben der Sidonie Nádherný.

03.12.2012 17:00, Brünn, Moravská zemská knihovna
[Nur tschechisch]

Freundin des Dichters Rainer Maria Rilke, „Braut vor Gott“ von Karl Kraus, eine außergewöhnliche und unkonventionelle Persönlichkeit...
Weiterlesen | Wissenschaft


© Stefan Simonek

Stefan Simonek: Distanzierte Nähe: Hofmannsthal und die Tschechen

27.11.2012 17:00, Brünn, Moravská zemská knihovna
[Nur deutsch]

Stefan Simonek studierte Vergleichende Literaturwissenschaft und Slawistik an der Universität Wien und beendete sein Studium mit...
Weiterlesen | Wissenschaft

Bild Wolfgang Müller-Funk: Ein Imperium der Spießproleten?

Wolfgang Müller-Funk: Ein Imperium der Spießproleten?

26.11.2012 17:00, Brünn, Moravská zemská knihovna
[Nur deutsch]

Die Reise nach Russland läutete im Leben und Werk von Joseph Roth eine bedeutende Wende ein. Der Vortrag weist auf die inneren Zusammenhänge...
Weiterlesen | Wissenschaft


© Harald Salfellner

Erinnerungen an Prof. Hugo Rokyta

21.11.2012 18:00, Prag 1, ÖKF
[Tschechisch, deutsch wird konsekutiv gedolmetscht]

Fotos von der Veranstaltung finden Sie hier. Im...
Weiterlesen | Wissenschaft

Bild Kaiser Karl I. und seine Gattin Zita

Kaiser Karl I. und seine Gattin Zita

20.11.2012 16:00, Prag 1, ÖKF
[Nur tschechisch]

Das Leben des letzten Kaiser- und Königspaares im Schloss Brandýs nad Labem und in Böhmen. Veranstalter: Klub přátel Rakouska Eintritt...
Weiterlesen | Wissenschaft

Veranstaltungen 401 - 410 von 5291...3940414243...53< vorherigenächste >

neuigkeiten

Welser Stadtschreiberin/Stadtschreiber 2025
Die Stadt Wels vergibt für den Zeitraum 1.9.–30.11.2025 ein Stipendium als Stadtschreiberin, bzw. Stadtschreiber. Es richtet sich an Literatinnen und Literaten, die in ihrer künstlerischen Eigenständigkeit gefördert werden möchten und bereit sind, mit der Welser Kulturszene in Austausch zu treten. Einreichschluss: 9.6.2025. Weitere Informationen

Intercultural Achievement Award 2025
Das österreichische Bundesministerium für Europäische und Internationale Angelegenheiten verleiht den Preis innovativen Projekten, die sich für interkulturellen und interreligiösen Dialog einsetzen. Die Gewinnerprojekte erhalten ein Preisgeld. Einsendeschluss: 30. April 2025. Weitere Informationen

Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at

Instagram YouTube Facebook RSS
CZ / DE