26.09. - 28.09.2014, Olomouc, Sídliště Povel, verschiedene Orte
Ausgangspunkt der PUBLIC COLLECTION ist ein Archiv, bestehend aus 5000 Diapositiven der Europäischen Kunstgeschichte, das auf einer...
Weiterlesen | Wissenschaft
26.09. - 27.09.2014, Popice, Rodný dům Charlese Sealsfielda č. 56
[Deutsch und Englisch]
Charles Sealsfield, eigentlich Carl Anton Postl (*1793, Popice/Poppitz bei Znaim, 1864 Solothurn, Schweiz), rechnete in seinem bekanntesten...
Weiterlesen | Wissenschaft
25.09.2014 16:00 - 18:00, Prag 1, pasáž Lucerna
Die Mitglieder von EUNIC (European Union National Institutes for Culture) begehen auch dieses Jahr wieder den Europäischen Tag der...
Weiterlesen | Wissenschaft
23.09.2014 09:00 - 16:00, Prag 1, MŠMT – C 081
[Simultan gedolmetscht]
Die Konferenz wird vom Tschechischen Bildungsministerium und Nationalinstitut für Fortbildung in Zusammenarbeit mit EUNIC organisiert...
Weiterlesen | Wissenschaft
23.09. - 16.11.2014, Brünn, Dům umění města Brna
Europa gedenkt 2014 des Ausbruchs des Ersten Weltkrieges und des Todes der ersten Friedensnobelpreisträgerin, Bertha von Suttner...
Weiterlesen | Wissenschaft
22.09.2014 19:00, Prag 6, ČVUT – Fakulta architektury
[Simultan gedolmetscht Englisch–Tschechisch]
Johannes Baar-Baarenfels wird in seinem Vortrag die Problematik der zeitgemässen Renovierung eines historischen Gebäudes am Beispiel...
Weiterlesen | Wissenschaft
17.09.2014 19:30, Praha 1, Obecní dům, Smetanova síň, nám. Republiky 5
Das Prager Symphonieorchester präsentiert sich beim Eröffnungskonzert der 80. Jubiläumssaison beim Auftakt von Gustav Mahlers zweiter...
Weiterlesen | Wissenschaft
16.09.2014 18:00, České Budějovice, aula PedF JU
[Nur deutsch]
Das Haus der sterbenden Männer ist ein literarischer Beitrag zur tschechischen Historiographie. Die Integrität der Hauptfigur des...
Weiterlesen | Wissenschaft
16.09. - 18.09.2014, České Budějovice, Jihočeská univerzita České Budějovice
[Zweisprachig]
Die Konferenz Deutsch ohne Grenzen ermöglicht einen Forschungsdialog über zukünftige Entwicklungen in einzelnen Fachdisziplinen....
Weiterlesen | Wissenschaft
10.09. - 11.09.2014, Liberec, Oblastní galerie Liberec
[Simultan gedolmetscht Englisch–Tschechisch]
Zweitägiges internationales Kolloquium über die Rolle der Nazarener im Kontext der europäischen Kunst des 19. Jahrhunderts, ihre...
Weiterlesen | Wissenschaft
Welser Stadtschreiberin/Stadtschreiber 2025
Die Stadt Wels vergibt für den Zeitraum 1.9.–30.11.2025 ein Stipendium als Stadtschreiberin, bzw. Stadtschreiber. Es richtet sich an Literatinnen und Literaten, die in ihrer künstlerischen Eigenständigkeit gefördert werden möchten und bereit sind, mit der Welser Kulturszene in Austausch zu treten.
Einreichschluss: 9.6.2025.
Weitere Informationen
Intercultural Achievement Award 2025
Das österreichische Bundesministerium für Europäische und Internationale Angelegenheiten verleiht den Preis innovativen Projekten, die sich für interkulturellen und interreligiösen Dialog einsetzen. Die Gewinnerprojekte erhalten ein Preisgeld. Einsendeschluss: 30. April 2025. Weitere Informationen
Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at