Bild Bewegte Ruhe vor dem Sturm

Bewegte Ruhe vor dem Sturm

24.02. - 23.04.2015, Olomouc, FF UP

In den Jahren vor 1914 wurden alle Vor- und Nachteile des alten und des neuen Europas gegeneinander ausgespielt. Überbrachte künstlerische,...
Weiterlesen | Wissenschaft

(c) NÖA

Langsam ist es besser geworden

16.01. - 28.02.2015, Znojmo, Jihomoravské muzeum ve Znojmě, minoritský klášter

Fast 70 Jahre nach dem erzwungenen Verlassen ihrer Heimat im Zuge von Vertreibung und Aussiedelung 1945/46 erinnern sich mehr als...
Weiterlesen | Wissenschaft


Bild EUNIC App

EUNIC App

Prag

Interessieren Sie sich für europäische Kultur? Haben Sie ein Smartphone? Möchten Sie wissen, welche Veranstaltungen die Kulturinstitute...
Weiterlesen | Wissenschaft

(c) B. Blahak

Boris Blahak: „Irgendwer sagt: ,Deutschböhme‘, ein anderer: ,Kleinseite‘.“

11.12.2014 18:00, Prag 1, ÖKF
[Nur deutsch]

Der Vortrag wirft einen Blick auf das Motiv der sprachlichen Auffälligkeit (Exophonie) in Franz Kafkas Prosa, ausgehend von der Thematik...
Weiterlesen | Wissenschaft


Bild Alena Jakubcová: „Sind diese letzten vier Zeilen wirklich deutsch?“

Alena Jakubcová: „Sind diese letzten vier Zeilen wirklich deutsch?“

09.12.2014 18:00, Prag 1, ÖKF
[Nur deutsch]

Wie reagierte die deutsche Kritik auf die Prager Blumenlesen? Begegnet man in ihnen wirklich nur minderwertiger Literatur? Der Vortrag...
Weiterlesen | Wissenschaft

Bild Jiří Pešek: Ferdinand I., König von Böhmen und Kaiser des Heiligen Römischen Reiches

Jiří Pešek: Ferdinand I., König von Böhmen und Kaiser des Heiligen Römischen Reiches

02.12.2014 16:00, Prag 1, ÖKF
[Nur tschechisch]

Vor 450 Jahren starb der bedeutende mitteleuropäische Herrscher der Renaissancezeit Ferdinand I. (1503–1564). Im tschechischen Geschichtsbewusstsein...
Weiterlesen | Wissenschaft


© Marek Mejstřík

Ludmila Peřinová: Hommage an Oskar Nedbal

24.11.2014 18:00, Prag 1, ÖKF
[Nur tschechisch]

Oskar Nedbal (1874–1930), Schüler Antonín Dvořáks, wurde im südböhmischen Tábor, in der damaligen Monarchie Österreich-Ungarn, geboren....
Weiterlesen | Wissenschaft

© Ronnie Golz

Themenabend: Marianne Golz-Goldlust – Eine Gerechte unter den Völkern

13.11.2014 18:00, Prag 1, ÖKF
[Simultan gedolmetscht]

Fotos der Veranstaltung finden Sie hier. Themenabend im Rahmen der gleichnamigen Ausstellung. Vortragende: Ronnie Golz, Berlin,...
Weiterlesen | Wissenschaft


© NÖA

Langsam ist es besser geworden

05.11.2014 - 11.01.2015, Prag 3, Národní památník na Vítkově

Fotos der Veranstaltung finden Sie hier. Fast 70 Jahre nach dem erzwungenen Verlassen ihrer Heimat im Zuge von Vertreibung und Aussiedelung...
Weiterlesen | Wissenschaft

© Ronnie Golz

Ausstellung: Marianne Golz-Goldlust – Eine Gerechte unter den Völkern

03.11.2014 - 09.01.2015, Prag 1, ÖKF

„Gerechter unter den Völkern“ ist die höchste Auszeichnung, die der Staat Israel an Nichtjuden verleiht, an Menschen, die ihr Leben...
Weiterlesen | Wissenschaft

Veranstaltungen 281 - 290 von 5291...2728293031...53< vorherigenächste >

neuigkeiten

Welser Stadtschreiberin/Stadtschreiber 2025
Die Stadt Wels vergibt für den Zeitraum 1.9.–30.11.2025 ein Stipendium als Stadtschreiberin, bzw. Stadtschreiber. Es richtet sich an Literatinnen und Literaten, die in ihrer künstlerischen Eigenständigkeit gefördert werden möchten und bereit sind, mit der Welser Kulturszene in Austausch zu treten. Einreichschluss: 9.6.2025. Weitere Informationen

Intercultural Achievement Award 2025
Das österreichische Bundesministerium für Europäische und Internationale Angelegenheiten verleiht den Preis innovativen Projekten, die sich für interkulturellen und interreligiösen Dialog einsetzen. Die Gewinnerprojekte erhalten ein Preisgeld. Einsendeschluss: 30. April 2025. Weitere Informationen

Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at

Instagram YouTube Facebook RSS
CZ / DE