Tief verschneite Bäume am Rossbrand © Coen Weesjes

PF 2018

Während der Weihnachtsfeiertage bleiben Galerie und Bibliothek des ÖKF vom 23.12.2017 bis zum 7.1.2018 geschlossen. Ab Montag, 8.1.2018,...
Weiterlesen | Wissenschaft

© ÖKF Prag / ideasfirst

PF 2015

Während der Weihnachtsfeiertage bleiben Galerie und Bibliothek des ÖKF von Donnerstag, 24.12.2015 bis Sonntag, 3.1.2016 geschlossen....
Weiterlesen | Wissenschaft


Bild Richard Mahel: Beda Dudík (1815–1890)

Richard Mahel: Beda Dudík (1815–1890)

10.12.2015 17:00, Prag 1, ÖKF
[Nur tschechisch]

Die Monographie behandelt ausgewählte Lebensabschnitte von Beda Dudík und charakterisiert die fachliche Tätigkeit dieses ungewöhnlich...
Weiterlesen | Wissenschaft

(c) pifpaf.cz

Martin Arnold (AT): Black Holes (Vortrag)

04.12.2015 19:00, Olomouc, Konvikt, Filmový sál, Univerzitní 3

Der österreichische Künstler Martin Arnold zeigte seinen Film „Soft Palate“, eine Art „Animation einer Animation“, zum ersten Mal...
Weiterlesen | Wissenschaft


(c) osecna.info

Mirek Němec: „Du bist ein deutsches Kind, so denke dran!“

01.12.2015 18:00, Prag 1, ÖKF
[Nur deutsch]

Der Vortrag geht der Frage nach, welche Rolle die deutsche Mittelschule bei der Sozialisierung der sudetendeutschen Jugend in der...
Weiterlesen | Wissenschaft

Hands-On Urbanism 1850–2012, Farma Ma Po Po, vesnice / Dorf Ma Shi Po, Honkgong. Foto: Shu-Mei Huang

Hands-On Urbanism 1850–2012. Vom Recht auf Grün.

27.11.2015 10:00 - 18:30, Brünn, Moravská galerie v Brně, Místodržitelský palác
[Simultan gedolmetscht (tschechisch/englisch)]

Das Ziel des Symposiums ist die Verortung der Ausstellung Hands-on-Urbanism 1850 – 2012. Right to Green im tschechischen Kontext....
Weiterlesen | Wissenschaft


Hands-On Urbanism 1850–2012, Farma Ma Po Po, vesnice / Dorf Ma Shi Po, Honkgong. Foto: Shu-Mei Huang

Hands-On Urbanism 1850–2012. Vom Recht auf Grün

26.11.2015 - 14.01.2016, Brünn, Moravská galerie v Brně, Místodržitelský palác

Diese Ausstellung der Architektin Elke Krasny hält das Phänomen des städtischen Gärtnerns fest (urban gardening). Auch wenn es den...
Weiterlesen | Wissenschaft

(c) Hansjörg Auer

Hansjörg Auer: Extremaufstiege

20.11.2015 19:45, Prag 5, Národní dům na Smíchově
[Simultan gedolmetscht]

Filmshow und Erzählung über extreme Aufstiege auf die Cerro Torre Türme in Patagonien und auf die Trango Türme im Karakoram in Pakistan. Hansjörg...
Weiterlesen | Wissenschaft


(c) A. Leichtfried

Albert Leichtfried: Shuangqiao – Dünnes Eis in Tibet

20.11.2015 16:10, Prag 5, Národní dům na Smíchově
[Simultan gedolmetscht]

Albert Leichtfried besuchte die Alpen Tibets östlich des Himalaya. Im Tal der zwei Brücken, dem Shuangqiao-Tal , gelang ihm unter...
Weiterlesen | Wissenschaft

(c) A. Libansky

Abbé Libansky – 4imJeep

19.11.2015 - 26.02.2016, Prag 1, ÖKF

Vor 70 Jahren endete der Zweite Weltkrieg, vor 60 Jahren haben die Besatzungsmächte Österreich verlassen. In diesen zehn „Zwischenjahren“...
Weiterlesen | Wissenschaft

Veranstaltungen 221 - 230 von 5291...2122232425...53< vorherigenächste >

neuigkeiten

Welser Stadtschreiberin/Stadtschreiber 2025
Die Stadt Wels vergibt für den Zeitraum 1.9.–30.11.2025 ein Stipendium als Stadtschreiberin, bzw. Stadtschreiber. Es richtet sich an Literatinnen und Literaten, die in ihrer künstlerischen Eigenständigkeit gefördert werden möchten und bereit sind, mit der Welser Kulturszene in Austausch zu treten. Einreichschluss: 9.6.2025. Weitere Informationen

Intercultural Achievement Award 2025
Das österreichische Bundesministerium für Europäische und Internationale Angelegenheiten verleiht den Preis innovativen Projekten, die sich für interkulturellen und interreligiösen Dialog einsetzen. Die Gewinnerprojekte erhalten ein Preisgeld. Einsendeschluss: 30. April 2025. Weitere Informationen

Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at

Instagram YouTube Facebook RSS
CZ / DE