(c) wpsprague.com

Gender Mainstreaming in der urbanen Stadtplanung

29.11.2017 10:00, Prag 1, Foyer², Goethe-Institut
[Nur englisch]

In Mitteleuropa leistet die architektonische Praxis und Raumplanung der gesunden und berufstätigen Bevölkerung gewöhnlich gute Dienste....
Weiterlesen | Wissenschaft

(c) Roger Schäli

14. Internationales Alpinfestival

23.11. - 26.11.2017, Prag 5, Národní dům na Smíchově
[Simultan gedolmetscht]

Jedes Jahr begrüßt das Internationale Alpinfestival Bergsport-Persönlichkeiten aus aller Welt vor: dieses Jahr sind u. a. Peter Habeler,...
Weiterlesen | Wissenschaft


(c) Marta Markova

Marta Marková: Alice Rühle-Gerstel – Dissidentin im linken Exil

14.11.2017 18:00, Prag 1, ÖKF
[Nur deutsch]

Im Leben sowie im publizistischen und literarischen Werk von Alice Rühle-Gerstel (*1894 Prag – ƚ 1943 Mexiko City) spiegeln sich...
Weiterlesen | Wissenschaft

(c) IWS

ADAPTIVE STRATEGIEN #2

11.11.2017 18:00, Brno, PRAHA / Fórum pro architekturu a média
[Tschechisch, Slowakisch, Deutsch, Englisch; konsekutiv gedolmetscht]

Die Veranstaltung ADAPTIVE STRATEGIEN # 2 knüpft an den Workshop und das Symposium PAVILON 1 vom letzten Jahr an. Das diesjährige...
Weiterlesen | Wissenschaft


(c) IWS

ADAPTIVE STRATEGIEN #2

11.11. - 03.12.2017, Brno, PRAHA / Fórum pro architekturu a média

Die Veranstaltung ADAPTIVE STRATEGIEN # 2 knüpft an den Workshop und das Symposium PAVILON 1 vom letzten Jahr an. Das diesjährige...
Weiterlesen | Wissenschaft

(c) KHM Museumsverband

Veronika Sandbichler: Unterwegs in der Habsburger Geschichte von Schloss Ambras oder Wer war Ferdinand von Tirol?

06.11.2017 18:00, Prag 1, Clam-Gallasův palác
[Konsekutiv gedolmetscht]

2017 stand ganz im Zeichen Erzherzog Ferdinands II. (1529–1595). Vor 450 Jahren hielt der vormalige Statthalter des Königreichs Böhmen...
Weiterlesen | Wissenschaft


(c) KHM Museumsverband

Erzherzog Ferdinand II. - Renaissance-Herrscher und Mäzen zwischen Prag und Innsbruck

03.11.2017 - 25.02.2018, Prag 1, Valdštejnská jízdárna

2017 stand ganz im Zeichen Erzherzog Ferdinands II. (1529–1595). Vor 450 Jahren hielt der vormalige Statthalter des Königreichs Böhmen...
Weiterlesen | Wissenschaft

(c) PNP LA

Luis Cuevas: Es war einmal ein Faktensänger: Egon Erwin Kischs Märchenisierung von Mexiko

31.10.2017 18:00, Prag, ÖKF
[Nur deutsch]

Der Prager Autor Egon Erwin Kisch (1885–1948) führte für die Begründung der ästhetischen Darstellung von überprüfbaren Tatsachen...
Weiterlesen | Wissenschaft


Bild What if… there were (no) borders?

What if… there were (no) borders?

26.10.2017 18:00, Praha 1, Kampus Hybernská, Hybernská 4
[Nur englisch]

EUNIC – das Netzwerk der nationalen Kulturinstitute der Europäischen Union in Prag – ist eine Plattform kultureller Zusammenarbeit...
Weiterlesen | Wissenschaft

(c) Ondřej Pokoj

Internationales Symposium

26.10.2017 09:00, Prag 1, Kino Světozor
[Nur englisch]


Weiterlesen | Wissenschaft

Veranstaltungen 151 - 160 von 5291...1415161718...53< vorherigenächste >

neuigkeiten

Welser Stadtschreiberin/Stadtschreiber 2025
Die Stadt Wels vergibt für den Zeitraum 1.9.–30.11.2025 ein Stipendium als Stadtschreiberin, bzw. Stadtschreiber. Es richtet sich an Literatinnen und Literaten, die in ihrer künstlerischen Eigenständigkeit gefördert werden möchten und bereit sind, mit der Welser Kulturszene in Austausch zu treten. Einreichschluss: 9.6.2025. Weitere Informationen

Intercultural Achievement Award 2025
Das österreichische Bundesministerium für Europäische und Internationale Angelegenheiten verleiht den Preis innovativen Projekten, die sich für interkulturellen und interreligiösen Dialog einsetzen. Die Gewinnerprojekte erhalten ein Preisgeld. Einsendeschluss: 30. April 2025. Weitere Informationen

Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at

Instagram YouTube Facebook RSS
CZ / DE