(c) Zita Oberwalder

quote, unquote: Hotel Europa

19.04.2018 19:00 - 15.06.2018, Prag 1, ÖKF

Ausgehend von einem Rechercheaufenthalt in Nordirland rund um das Hotel Europa in Belfast, das als das meistbombardierte Hotel der...
Weiterlesen | Wissenschaft

(c) rosdyfilm.com

Remembering 1918: Neue Welt

16.04.2018 18:30, Prag 1, Italský kulturní institut Praha
[Verschiedene Sprachen; englische Untertitel]

Neue Welt ist ein Reisefilm über das Gestern und das Heute jener Landstriche Mitteleuropas, die einst als Böhmen, Siebenbürgen, Dalmatien,...
Weiterlesen | Wissenschaft


Bild Die Gabe ist Sehnsucht: Friedl Dicker-Brandeis und ihr Experiment im Kunstunterricht

Die Gabe ist Sehnsucht: Friedl Dicker-Brandeis und ihr Experiment im Kunstunterricht

12.04.2018 18:00, Prag 1, ÖKF
[Nur tschechisch]

Im Rahmen der laufenden Ausstellung Die Gabe ist Sehnsucht: Friedl Dicker-Brandeis und ihr Experiment im Kunstunterricht findet ein...
Weiterlesen | Wissenschaft

Bild Remembering 1918: European Dreams of Becoming Modern

Remembering 1918: European Dreams of Becoming Modern

11.04.2018 16:30, Prag, Knihovna Václava Havla
[Englisch mit Simultanübersetzung ins Tschechische]

Nach dem Zusammenbruch des Kommunismus 1989 hat die vorkommunistische Vergangenheit in ganz Mitteleuropa eine neue Bedeutung erlangt....
Weiterlesen | Wissenschaft


(c) Golden Girls Filmproduktion

Free Lunch Society - Come Come Basic Income

26.03.2018 20:45, Prag 1, kino Světozor, Vodičkova 41
[Deutsch und Englisch; englische und tschechische Untertitel]

Was würden Sie tun, wenn für Ihren Lebensunterhalt gesorgt wäre? Das bedingungslose Grundeinkommen galt vor wenigen Jahren noch als...
Weiterlesen | Wissenschaft

(c) Pragestt

Stefan Michael Newerkla: 1918 und kein Ende – Tschechisch und österreichisches Deutsch im Sprach- und Kulturkontakt

23.03.2018 09:30, Prag 1, Filozofická fakulta
[Nur deutsch]

Der Vortrag behandelt den Einfluss des Tschechischen auf das österreichische Deutsch, unterscheidet tatsächliche von vermeintlichen...
Weiterlesen | Wissenschaft


(c) Zbirka_upodobitev_znanih_Slovencev_NUK

Jože Plečnik: Prager Burg & Das Zacherlhaus

06.02.2018 17:00 - 01.03.2018, Plzeň, Galerie Evropského domu

Zeitgebunden und zeitlos, regional und allumfassend: der slowenische Architekt Jože Plečnik und seine Werke faszinieren weiter, ob...
Weiterlesen | Wissenschaft

(c) Ian Ehm

Innauer-Matt Architekten

02.02.2018 16:30, Praha 7, Výstaviště Praha Holešovice
[Deutsch (konsekutiv gedolmetscht ins Tschechische)]

Der Salon der Holzbauten präsentiert bereits zum 13. Mal die größte Schau für Holzarchitektur in Tschechien und der Slowakei. Mit...
Weiterlesen | Wissenschaft


Bild Die Gabe ist Sehnsucht: Friedl Dicker-Brandeis und ihr Experiment im Kunstunterricht

Die Gabe ist Sehnsucht: Friedl Dicker-Brandeis und ihr Experiment im Kunstunterricht

18.01. - 13.04.2018, Prag 1, ÖKF

Friedl Dicker-Brandeis gilt als eine der vielseitigsten Vertreterinnen der mitteleuropäischen Zwischenkriegs-Avantgarde. Ihr Bildungsexperiment...
Weiterlesen | Wissenschaft

(c) z archivu Olgy Polákové

Lukáš Motyčka: „Sehr geehrter Meister! Sehr geehrter Herr Torberg!“

05.12.2017 18:00, Prag 1, ÖKF
[Nur deutsch]

Die unbekannte Korrespondenz des Dichters Vlastimil Artur Polák (eigtl. Solomon Pollak, *1914, Mährisch-Aussee – †1990, Olmütz) mit...
Weiterlesen | Wissenschaft

Veranstaltungen 141 - 150 von 5291...1314151617...53< vorherigenächste >

neuigkeiten

Welser Stadtschreiberin/Stadtschreiber 2025
Die Stadt Wels vergibt für den Zeitraum 1.9.–30.11.2025 ein Stipendium als Stadtschreiberin, bzw. Stadtschreiber. Es richtet sich an Literatinnen und Literaten, die in ihrer künstlerischen Eigenständigkeit gefördert werden möchten und bereit sind, mit der Welser Kulturszene in Austausch zu treten. Einreichschluss: 9.6.2025. Weitere Informationen

Intercultural Achievement Award 2025
Das österreichische Bundesministerium für Europäische und Internationale Angelegenheiten verleiht den Preis innovativen Projekten, die sich für interkulturellen und interreligiösen Dialog einsetzen. Die Gewinnerprojekte erhalten ein Preisgeld. Einsendeschluss: 30. April 2025. Weitere Informationen

Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at

Instagram YouTube Facebook RSS
CZ / DE