14.10.2014 19:30, Prag 1, Španělská synagoga
[Stummfilm; deutsche, tschechische und englische Zwischentitel]
Die Stadt ohne Juden ist ein expressionistischer, österreichischer Film aus dem Jahr 1924, der auf dem gleichnamigen Roman von Hugo...
Weiterlesen | Musik
13.10.2014 19:30, Prag 1, Španělská synagoga
[Stummfilm; deutsche, tschechische und englische Zwischentitel]
Die Stadt ohne Juden ist ein expressionistischer, österreichischer Film aus dem Jahr 1924, der auf dem gleichnamigen Roman von Hugo...
Weiterlesen | Musik
07.10.2014 19:30, Brünn, kostel Nanebevzetí Panny Marie
Das Bach-Orgel-Festival lässt diesen Herbst Musik aus der Zeit Johann Sebastian Bachs in Brünner Kirchen erklingen. Das städteverbindende...
Weiterlesen | Musik
01.10.2014 19:30, Prag 1, Obecní dům
PKF – Prague Philharmonia feiert 20 Jahre ihres Bestehens mit dem Projekt „20 Jahre stilgerecht“ (28. 9. – 5. 10. 2014): 3 Konzerte...
Weiterlesen | Musik
15.09.2014 20:00, Prag 1, Anežský klášter
Das internationale Dvořák Prag Musikfestival ist nicht nur eine Huldigung des Genies der tschechischen Musik und weiterer Komponisten...
Weiterlesen | Musik
11.09.2014 19:00, Prag 1, Španělská synagoga
Viktor Ullmann wurde 1942 von den Nationalsozialisten ins Ghetto Theresienstadt deportiert, wo er trotz der widrigen Umstände um...
Weiterlesen | Musik
22.08.2014 21:00, Kuks 58, Rentzovo muzeum
Wir entschuldigen uns für eventuelle Unannehmlichkeiten, dieses Konzert wurde aus Krankheitsgründen des Künstlers abgesagt.
Martin...
Weiterlesen | Musik
26.07.2014 19:00, Prachatice, Velké náměstí
Die Band Mario Rom’s INTERZONE hat binnen kürzester Zeit große Aufmerksamkeit von der Presse und zuletzt sogar eine CD-Besprechung...
Weiterlesen | Musik
18.07.2014 20:30, Domažlice, náměstí Míru
Hinter Lylit, alias Eva Klampfer, steckt Musik, die aus der bluesigen Ecke kommt, viel Soul und auch eine Mischung aus R’n’B, HipHop...
Weiterlesen | Musik
10.07.2014 20:00, Valtice, Schloss
Irmtraud Hubatschek studierte Violoncello am Konservatorium in Innsbruck, am Salzburger Mozarteum und am Königlichen Konservatorium...
Weiterlesen | Musik
Intercultural Achievement Award 2025
Das österreichische Bundesministerium für Europäische und Internationale Angelegenheiten verleiht den Preis innovativen Projekten, die sich für interkulturellen und interreligiösen Dialog einsetzen. Die Gewinnerprojekte erhalten ein Preisgeld. Einsendeschluss: 30. April 2025. Weitere Informationen
Internationaler Leoš-Janáček-Wettbewerb
Die Musikfakultät der Janáček-Akademie der musischen Künste schreibt den 31. internationalen Wettbewerb für Geige und Streichquartett aus. Der Wettbewerb, der in drei Runden ausgetragen wird, findet vom 15.-21.09.2025 statt. Die Bewerbungsfrist für die Teilnahme endet am 31.05.2025. Das Alter des Bewerbes, bzw. der Bewerberin muss 35 Jahre oder jünger sein. Weitere Informationen
Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at