18.05.2012 16:00, Prag 7, Průmyslový palác
[Simultan gedolmetscht]
Einen kurzen Film über DAS BUCH finden Sie hier.
Josef Haslinger (*1955,...
Weiterlesen | Literatur
17.05.2012 18:00, Prag 8, Kino Atlas
[Deutsch, tschechische Untertitel]
Einen kurzen Film über DAS BUCH finden Sie hier.
Im Rahmen des Mainzer Stadtschreiber-Preises...
Weiterlesen | Literatur
17.05.2012 11:00, Liberec, Krajská vědecká knihovna v Liberci
Einen kurzen Film über DAS BUCH finden Sie hier.
Josef Haslinger (*1955,...
Weiterlesen | Literatur
17.05. - 20.05.2012, Prag 7, Průmyslový palác
[Konsekutiv gedolmetscht]
Einen kurzen Film über DAS BUCH finden Sie hier.
Sascha Dreier, geboren...
Weiterlesen | Literatur
16.05.2012 18:00 - 23:00, Prag 5, Galerie Portheimka
[Nur tschechisch]
Josef Haslinger (*1955, Zwettl) lebt in Wien und Leipzig. Seit 1996 lehrt er als Professor für literarische Ästhetik am Deutschen...
Weiterlesen | Literatur
15.05.2012 18:00, Prag 1, ÖKF
[Nur deutsch]
Fotos von der Veranstaltung finden Sie hier.
Arthur...
Weiterlesen | Literatur
10.05.2012 18:00, Plzeň, Polanova síň KMP
[Nur tschechisch]
Das Haus der dunklen Krüge (1951) gehört zu Gertrud Fusseneggers bedeutendsten und auflagenstärksten Büchern. Der Roman ist als umfangreiche...
Weiterlesen | Literatur
03.05.2012 14:00, České Budějovice, Pedagogická fakulta Jihočeské univerzity
[Nur deutsch]
Im Roman Die Voest-Kinder geht es, wie in den meisten Romanen Elisabeth Reicharts um die verdrängte Geschichte Österreichs, die auch...
Weiterlesen | Literatur
18.04.2012 19:00 - 02.05.2012, Brünn, Österreich Institut
[Nur deutsch]
Durch den Abend führt die Kuratorin der Ausstellung: Michaela Kuklová (Praha-Vídeň). Aus Lotars Werk liest: René-Philippe Meyer (Biel-Solothurn).
Michaela...
Weiterlesen | Literatur
12.04.2012 19:00, Brünn, Österreich Institut Brno
[Nur deutsch]
Die Lange Nacht der kurzen Texte lädt Interessierte ein, einer Vielzahl an kurzen deutschsprachigen Texten zu lauschen oder auch...
Weiterlesen | Literatur
Intercultural Achievement Award 2025
Das österreichische Bundesministerium für Europäische und Internationale Angelegenheiten verleiht den Preis innovativen Projekten, die sich für interkulturellen und interreligiösen Dialog einsetzen. Die Gewinnerprojekte erhalten ein Preisgeld. Einsendeschluss: 30. April 2025. Weitere Informationen
Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at