18.11.2013 17:00, Brünn, Moravská zemská knihovna
[Nur deutsch]
Der Roman Das Schöne und das Notwendige (2010) erzählt von der sozialen und ökonomischen Situation der jungen Generation im heutigen...
Weiterlesen | Literatur
10.11.2013 17:00, Prag 5, Studio Švandova divadla
Wie sind sie mit Quick-Eating, Short-Sleeping und ihren Soft-Skills drauf? Ein krasser Blick in die Welt des höchsten Managements....
Weiterlesen | Literatur
07.11.2013 19:00, Brünn, Österreich Institut Brno
[Nur deutsch]
Die Lange Nacht der kurzen Texte lädt alle Interessierten ein, einer Vielzahl an kurzen deutschsprachigen Texten zu lauschen und...
Weiterlesen | Literatur
23.10.2013 18:00, Prag 1, ÖKF
[Nur deutsch]
Fotos von der Veranstaltung finden Sie hier.
Thomas...
Weiterlesen | Literatur
22.10.2013 16:00, Brünn, Moravská zemská knihovna
[Nur deutsch]
Mathias Ospelt (*1963) ist ein aus der Liechtensteiner Kulturszene nicht wegzudenkender Kabarettist, Kolumnist, Übersetzer, Librettist...
Weiterlesen | Literatur
21.10.2013 16:00, Olomouc, Univerzita Palackého
[Nur deutsch]
Thomas Stangls jüngster Roman Regeln des Tanzes zeigt, dass Poesie und Politik einander nicht ausschließen müssen. „Der Roman gehört...
Weiterlesen | Literatur
16.10.2013 18:00, Liberec, Krajská vědecká knihovna
Der 6. Leseabend der deutschsprachigen Literatur, der anlässlich der Kampagne „Österreich liest. Treffpunkt Bibliothek.“ stattfindet....
Weiterlesen | Literatur
10.10.2013 11:00, Liberec, Krajská vědecká knihovna
[Nur deutsch]
Der österreichische Schauspieler Martin Waltz liest aus Anlass des bevorstehenden 100. Todestages der Schriftstellerin und Journalistin...
Weiterlesen | Literatur
09.10.2013 17:00, Ústí n. L., Muzeum města Ústí n. L., Klubovna
[Nur deutsch]
Der österreichische Schauspieler Martin Waltz liest aus Anlass des bevorstehenden 100. Todestages der Schriftstellerin und Journalistin...
Weiterlesen | Literatur
08.10.2013 18:00, Prag 1, ÖKF
[Nur deutsch]
Fotos von der Veranstaltung finden Sie hier.
Der...
Weiterlesen | Literatur
Intercultural Achievement Award 2025
Das österreichische Bundesministerium für Europäische und Internationale Angelegenheiten verleiht den Preis innovativen Projekten, die sich für interkulturellen und interreligiösen Dialog einsetzen. Die Gewinnerprojekte erhalten ein Preisgeld. Einsendeschluss: 30. April 2025. Weitere Informationen
Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at