06.05.2014 18:00, Prag 1, ÖKF
[Nur deutsch]
Fotos von der Veranstaltung finden Sie hier.
Der Buchhandel in den böhmischen Ländern 1919–1945 war nicht nur tschechisch, sondern...
Weiterlesen | Literatur
05.05.2014 17:00, Praha 1, Ministerstvo zahraničních věcí ČR, Loretánské náměstí 5
[Simultan gedolmetscht]
Fotos von der Veranstaltung finden Sie hier.
Anlässlich der tschechischen Herausgabe des Buches Der Europäische Landbote und der...
Weiterlesen | Literatur
09.04.2014 18:00, Prag 1, ÖKF
[Vortrag deutsch, Diskussion zweisprachig]
Fotos von der Veranstaltung finden Sie hier.
Im Vortrag wird Theorie und Praxis der deutsch-tschechischen Sprachenwahl im literarischen...
Weiterlesen | Literatur
03.04.2014 15:00, Ústí n. L., kampus UJEP
[Zweisprachig]
Michael Stavarič (*1972, Brünn) studierte Bohemistik und Publizistik in Wien, wo er als Schriftsteller, Übersetzer und Herausgeber...
Weiterlesen | Literatur
02.04.2014 19:00, Brünn, Österreich Institut Brno
[Nur deutsch]
Die Lange Nacht der kurzen Texte lädt alle Interessierten ein, einer Vielzahl an kurzen deutschsprachigen Texten und szenischen Darbietungen...
Weiterlesen | Literatur
02.04. - 31.05.2014, Ústí nad Labem, Vědecká knihovna UJEP
Die Waffen nieder! lautet der Titel des berühmtesten Buches von Bertha von Suttner, der gleichzeitig Programm und wichtigstes Lebensziel...
Weiterlesen | Literatur
02.04. - 03.04.2014, Ústí n. L., Vědecká knihovna UJEP
In Zusammenarbeit mit der Jan-Evangelista-Purkyně-Universität in Ústí nad Labem (dem Lehrstuhl für Germanistik der Philosophischen...
Weiterlesen | Literatur
26.03.2014 18:00, Prag 1, ÖKF
[Nur deutsch]
Im Rahmen der Vortragsreihe zur deutschsprachigen Literatur in den böhmischen Ländern wird der Almanach Das jüdische Prag vorgestellt,...
Weiterlesen | Literatur
25.03.2014 18:00, Prag 1, ÖKF
[Nur deutsch]
Fotos von der Veranstaltung finden Sie hier.
Anläßlich...
Weiterlesen | Literatur
24.03.2014 20:30, Pilsen, Měšťanská beseda
[Nur tschechisch]
Emmi Rothner möchte ihr Abo der Zeitschrift Like kündigen, doch wegen eines Tippfehlers landet ihre E-Mail bei Leo Leike. Weil Emmi...
Weiterlesen | Literatur
Intercultural Achievement Award 2025
Das österreichische Bundesministerium für Europäische und Internationale Angelegenheiten verleiht den Preis innovativen Projekten, die sich für interkulturellen und interreligiösen Dialog einsetzen. Die Gewinnerprojekte erhalten ein Preisgeld. Einsendeschluss: 30. April 2025. Weitere Informationen
Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at