(c) Jessica Tremp

Alexander Peer: Bis dass der Tod uns meidet

17.03.2015 19:30, České Budějovice, Kavárna Horká vana
[Nur deutsch]

Ohne Rücksicht auf sein sensibles Gemüt stürzt sich Franz in eine Beziehung mit der Amerikanerin Rebecca. Nach den ersten Treffen,...
Weiterlesen | Literatur

(c) Plzen 2015

Pilsen 2015 – Departure Austria: Österreich-Tage

16.03. - 22.03.2015, Pilsen, Europäische Kulturhauptstadt

Die westböhmische Stadt Pilsen trägt den Titel Europäische Kulturhauptstadt 2015. Österreich wurde eingeladen, für eine Woche ein...
Weiterlesen | Literatur


Bild Stanislav Struhar: Das Gewicht des Lichts

Stanislav Struhar: Das Gewicht des Lichts

11.03.2015 17:00, Ústí nad Labem, Kavárna Resslovka
[Nur deutsch]

Der Roman Das Gewicht des Lichts, der vor dem Hintergrund der wunderbaren Kulissen Roms und Liguriens spielt, erzählt in einer subtil...
Weiterlesen | Literatur

Bild Stanislav Struhar: Das Gewicht des Lichts

Stanislav Struhar: Das Gewicht des Lichts

10.03.2015 12:30, Liberec, Krajská vědecká knihovna
[Nur deutsch]

Der Roman Das Gewicht des Lichts, der vor dem Hintergrund der wunderbaren Kulissen Roms und Liguriens spielt, erzählt in einer subtil...
Weiterlesen | Literatur


Bild Stanislav Struhar: Das Gewicht des Lichts

Stanislav Struhar: Das Gewicht des Lichts

09.03.2015 18:00, Prag 1, ÖKF
[Nur tschechisch]

Der Roman Das Gewicht des Lichts, der vor dem Hintergrund der wunderbaren Kulissen Roms und Liguriens spielt, erzählt in einer subtil...
Weiterlesen | Literatur

(c) Fotostudio Köhnen, Köln

Manfred Weinberg: Max Brod und die Prager deutsche Literatur

03.03.2015 18:00, Prag 1, ÖKF
[Nur deutsch]

Der Vortrag fragt nach der Prager deutschen Literatur vor allem im Blick auf Max Brods alternativen Vorschlag der Benennung des Phänomens...
Weiterlesen | Literatur


Bild EUNIC App

EUNIC App

Prag

Interessieren Sie sich für europäische Kultur? Haben Sie ein Smartphone? Möchten Sie wissen, welche Veranstaltungen die Kulturinstitute...
Weiterlesen | Literatur

 c) SKÖTH/SKČRH

NACHBARN. Ein österreichisch-tschechisches Geschichtsbuch

Jahrhundertelange Nachbarschaft und dreihundert Jahre in einem Staat verbinden ÖsterreicherInnen und TschechInnen – ein Volk mit...
Weiterlesen | Literatur


(c) B. Blahak

Boris Blahak: „Irgendwer sagt: ,Deutschböhme‘, ein anderer: ,Kleinseite‘.“

11.12.2014 18:00, Prag 1, ÖKF
[Nur deutsch]

Der Vortrag wirft einen Blick auf das Motiv der sprachlichen Auffälligkeit (Exophonie) in Franz Kafkas Prosa, ausgehend von der Thematik...
Weiterlesen | Literatur

Bild Buchpräsentation: Adelsarchiv des k. k. Innenministeriums – Wappenbriefe

Buchpräsentation: Adelsarchiv des k. k. Innenministeriums – Wappenbriefe

10.12.2014 17:00, Prag 1, ÖKF
[Tschechisch (deutsches Resumé)]

Die Publikation ist das Ergebnis einer jahrelangen Zusammenarbeit tschechischer und österreichischer Historiker. Sie beschäftigt...
Weiterlesen | Literatur

Veranstaltungen 371 - 380 von 6131...3637383940...62< vorherigenächste >

neuigkeiten

Intercultural Achievement Award 2025
Das österreichische Bundesministerium für Europäische und Internationale Angelegenheiten verleiht den Preis innovativen Projekten, die sich für interkulturellen und interreligiösen Dialog einsetzen. Die Gewinnerprojekte erhalten ein Preisgeld. Einsendeschluss: 30. April 2025. Weitere Informationen

Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at

Instagram YouTube Facebook RSS
CZ / DE