05.12.2017 18:00, Prag 1, ÖKF
[Nur deutsch]
Die unbekannte Korrespondenz des Dichters Vlastimil Artur Polák (eigtl. Solomon Pollak, *1914, Mährisch-Aussee – †1990, Olmütz) mit...
Weiterlesen | Literatur
24.11.2017 19:00, Brünn, Österreich Institut Brno
[Nur deutsch]
Die 31. Lange Nacht der kurzen Texte lädt alle Interessierten ein, sich eine Vielzahl an kurzen deutschsprachigen Texten anzuhören...
Weiterlesen | Literatur
14.11.2017 19:30, Prag 1, Klášter sv. Anežky České
[Simultan gedolmetscht]
www.rkfpraha.cz/download/robert-menasse-program-en.pdf
Weiterlesen | Literatur
14.11.2017 18:00, Prag 1, ÖKF
[Nur deutsch]
Im Leben sowie im publizistischen und literarischen Werk von Alice Rühle-Gerstel (*1894 Prag – ƚ 1943 Mexiko City) spiegeln sich...
Weiterlesen | Literatur
13.11.2017 19:30, Prag 1, Klášter sv. Anežky České
[Simultan gedolmetscht]
www.rkfpraha.cz/download/robert-menasse-program-en.pdf
Weiterlesen | Literatur
11.11.2017 16:00, Prag 1, Senát Parlamentu ČR
[Simultan gedolmetscht]
www.rkfpraha.cz/download/robert-menasse-program-en.pdf
Weiterlesen | Literatur
09.11.2017 16:00, Ústí nad Labem, UJEP
[Nur deutsch]
Martin Prinz erzählt in seinem neuen Roman die Lebensgeschichte der Erzherzogin Elisabeth Marie Henriette Stephanie Gisela von Österreich....
Weiterlesen | Literatur
08.11.2017 18:00, Prag 1, ÖKF
[Nur deutsch]
Martin Prinz erzählt in seinem neuen Roman die Lebensgeschichte der Erzherzogin Elisabeth Marie Henriette Stephanie Gisela von Österreich....
Weiterlesen | Literatur
08.11.2017 18:00, Prag 1, FF UK
[Nur tschechisch]
Milota Zdirad Polák (*1788 Zásmuky – ƚ1856 Wr. Neustadt) gilt als Begründer der tschechischen Romantik. Als Sohn eines armen Schuhmachers...
Weiterlesen | Literatur
07.11.2017 16:00, Opava, Univerzitní knihovna, Rakouská knihovna
[Nur deutsch]
Martin Prinz erzählt in seinem neuen Roman die Lebensgeschichte der Erzherzogin Elisabeth Marie Henriette Stephanie Gisela von Österreich....
Weiterlesen | Literatur
Intercultural Achievement Award 2025
Das österreichische Bundesministerium für Europäische und Internationale Angelegenheiten verleiht den Preis innovativen Projekten, die sich für interkulturellen und interreligiösen Dialog einsetzen. Die Gewinnerprojekte erhalten ein Preisgeld. Einsendeschluss: 30. April 2025. Weitere Informationen
Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at