21.11.2018 19:00, Brünn, Österreich Institut Brno
[Nur deutsch]
Das Österreich Institut Brno lädt zur 33. Langen Nacht der kurzen Texte ein. Zum diesjährigen Thema „Leih mir dein Auge“ können sich...
Weiterlesen | Literatur
21.11.2018 17:00, Ústí nad Labem, Vědecká knihovna UJEP
[Nur deutsch]
Der Roman erzählt die Geschichte von Samy, dem Sohn eines indischen Psychiaters aus Wien, der bei seiner slowakischen Mutter in der...
Weiterlesen | Literatur
13.11.2018 18:00, Prag 1, ÖKF
[Nur deutsch]
In seiner Studie über den „habsburgischen Mythos“ hat Claudio Magris das Bezogensein der „modernen österreichischen Literatur“ auf...
Weiterlesen | Literatur
08.11.2018 18:00, Brünn, Moravská zemská knihovna
[Nur deutsch]
Der Debütroman Liebwies von Irene Diwiak spielt im Jahr 1924: Der Musikexperte Christoph Wagenrad hat sich in die junge Gisela Liebwies...
Weiterlesen | Literatur
07.11.2018 17:00, České Budějovice, Pedagogická fakulta
[Nur deutsch]
Der Debütroman Liebwies von Irene Diwiak spielt im Jahr 1924: Der Musikexperte Christoph Wagenrad hat sich in die junge Gisela Liebwies...
Weiterlesen | Literatur
06.11.2018 18:00, Prag 1, ÖKF
[Nur deutsch]
Der Debütroman Liebwies von Irene Diwiak spielt im Jahr 1924: Der Musikexperte Christoph Wagenrad hat sich in die junge Gisela Liebwies...
Weiterlesen | Literatur
16.10.2018 18:00, Prag 1, ÖKF
[Nur deutsch]
Sie schrieben auf Deutsch, wuchsen in der k. u. k. Monarchie auf, erlebten den Ersten Weltkrieg und wurden 1918 praktisch über Nacht...
Weiterlesen | Literatur
16.10.2018 18:00, Liberec, Krajská vědecká knihovna v Liberci
[Nur tschechisch]
Der erste Vortrag einer Vortragsreihe zum Untergang der österreichisch-ungarischen Monarchie widmet sich den Ereignissen in der 2....
Weiterlesen | Literatur
06.10.2018 12:15, Havlíčkův Brod, Kulturní dům Ostrov
[Konsekutiv gedolmetscht]
Im Roman Jáchymov beschäftigt sich Josef Haslinger mit der jüngeren tschechischen Geschichte: Die kommunistische Regierung eliminierte...
Weiterlesen | Literatur
05.10. - 06.10.2018, Prag 1, ÖKF
[Englisch und Deutsch]
Die Karlsuniversität und die Universität Wien veranstalten eine gemeinsame dreitägige Konferenz zu Charles Sealsfield, mit Diskussionen...
Weiterlesen | Literatur
Intercultural Achievement Award 2025
Das österreichische Bundesministerium für Europäische und Internationale Angelegenheiten verleiht den Preis innovativen Projekten, die sich für interkulturellen und interreligiösen Dialog einsetzen. Die Gewinnerprojekte erhalten ein Preisgeld. Einsendeschluss: 30. April 2025. Weitere Informationen
Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at