21.10.2011 19:00, Prag 1, Kino Evald
[Deutsch, tschechische und englische Untertitel]
Mitten im 2. Wiener Bezirk liegt das Lokal des Vereins „Ute Bock“. Hierher kommen Bedürftige, um sich Lebensmittel abzuholen, andere...
Weiterlesen | Film
21.10.2011 10:00, Prag 1, Kino Lucerna
[Deutsch, tschechische und englische Untertitel]
Schulvorstellung!
Einladung zur Schulvorstellung
Unterrichtsmaterialien
Der 19-jährige Roman Kogler verbüßt eine Freiheitsstrafe...
Weiterlesen | Film
20.10.2011 20:45, Prag 1, Kino Lucerna
[Deutsch, tschechische und englische Untertitel]
Im Sommer 1914, kurz vor Ausbruch des Ersten Weltkriegs, steht der Zerfall des deutsch geprägten, zum russischen Zarenreich gehörenden...
Weiterlesen | Film
20.10.2011 18:30, Prag 1, Kino Lucerna
[Deutsch, tschechische und englische Untertitel]
Wien, 1938: Der jüdische Galeristensohn Victor Kaufmann und der Arbeiter Rudi sind unzertrennlich. Doch Victor landet im KZ und Rudi...
Weiterlesen | Film
19.10.2011 20:45, Prag 1, Kino Evald
[Deutsch, tschechische Untertitel]
Manche Dinge sieht man in der Nacht klarer: Das System Europa schützt sich und überwacht seine Bürger. Die EU-Außengrenzen werden...
Weiterlesen | Film
17.10.2011 18:00, Prag 1, ÖKF
[Nur deutsch]
Die erfundenen Memoiren einer Siebzehnjährigen stiften heillose Verwirrung. Romy Schneider verkörpert hier eine phantasiebegabte...
Weiterlesen | Film
13.10.2011 18:00, Prag 1, ÖKF
[Nur deutsch]
„Sissi“ gehört gemeinsam mit „Sissi – Die junge Kaiserin“ (1956) und „Sissi – Schicksalsjahre einer Kaiserin“ (1957) zu den erfolgreichsten...
Weiterlesen | Film
11.10.2011 - 05.01.2012, Prag 1, ÖKF
[Tschechisch, deutsch, französisch]
Romy Schneider (1938–1982) zählt zu den wenigen österreichischen Schauspielerinnen, die international Karriere machten. Sie entstammte...
Weiterlesen | Film
07.10.2011 12:15, Český Krumlov, Městské divadlo
[Deutsch, tschechische Untertitel]
25 Jahre nach der Nuklearkatastrophe beherrschen Wölfe das radioaktiv verseuchte Niemandsland in der Zone von Tschernobyl zwischen...
Weiterlesen | Film
Intercultural Achievement Award 2025
Das österreichische Bundesministerium für Europäische und Internationale Angelegenheiten verleiht den Preis innovativen Projekten, die sich für interkulturellen und interreligiösen Dialog einsetzen. Die Gewinnerprojekte erhalten ein Preisgeld. Einsendeschluss: 30. April 2025. Weitere Informationen
Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at