(c) Privatarchiv Jasmin Schaitl

Jasmin Schaitl & Matěj Frank: diary

02.12.2019 18:00, Prag 9, Pragovka Gallery, Kolbenova 923/34a

Jasmin Schaitl und Matěj Frank geben in ihrer Ausstellung einen detaillierten Einblick in ihr Kollaborationsprojekt diary, an dem...
Weiterlesen | Bildende Kunst

Foto Martina Root | © DJKT

Michael Kunze & Sylvester Levay: Elisabeth

30.11.2019 19:00, Pilsen, Nová scéna DJKT, Palackého náměstí 2971/30
[Nur tschechisch]

Elisabeth, das weltberühmte Musical der Vereinigten Bühnen Wien International, uraufgeführt in tschechischer Sprache, erzählt die...
Weiterlesen | Musik


(c) www.burg-film.com

Die Burg

25.11.2019 20:45, Prag 1, kino Světozor, Vodičkova 41
[Deutsch; tschechische und englische Untertitel]

Der Film Die Burg porträtiert eines der wichtigsten Schauspielhäuser der Welt in Form einer filmischen Entdeckungsreise, die sichtbar...
Weiterlesen | Film

©www.lupispuma.com_Volkstheater_6

Volkstheater Wien: König Ottokars Glück und Ende (Franz Grillparzer)

24.11.2019 20:00, Prag 1, Stavovské divadlo, Železná ulice / Ovocný trh
[Mit tschechischer Übertitelung]

König Ottokar II. von Böhmen steht vor dem Scherbenhaufen seiner Macht- und Heiratspolitik. Von seiner Frau hatte er sich getrennt...
Weiterlesen | Theater und Tanz


(c) Georg Thum

Aus den Wiener Salons des 18. Jahrhunderts

24.11.2019 17:00, Brünn, Křišťálový sál Staré radnice, Radnická 2

Das österreichische Ensemble Ars Antiqua Austria bringt den Zuhörern die Konzertatmosphäre der Wiener Paläste näher. In dieser gehobenen...
Weiterlesen | Musik

HaDivadlo, Prezidentky - Malba Alexey Klyuykov

Werner Schwab: Die Präsidentinnen

22.11.2019 19:30, Brünn, Hadivadlo, Alfa pasáž, Poštovská 8d
[Nur tschechisch]

„Genau, warum solln nicht auch ein paar alte Blunzen, wie wir welche sind, eine Hetz haben. Ich geh rüber und hol einen Wein.“ Die...
Weiterlesen | Theater und Tanz


(c) E. Holzknecht

16. Internationales Alpinfestival

21.11. - 24.11.2019, Prag 5, Národní dům na Smíchově, náměstí 14. října 82/16
[Simultan gedolmetscht]

Auch heuer begrüßt das Internationale Alpinfestival Alpinsport-Persönlichkeiten aus aller Welt. Aus Österreich sind u. a. Albert...
Weiterlesen | Wissenschaft

© Novotnyfilm

Mezipatra: Der Boden unter den Füßen

20.11.2019 20:30, Brünn, kino Art, Cihlářská 643/19
[Deutsch; englische und tschechische Untertitel ]

100 Arbeitsstunden und 5 Sporteinheiten pro Woche: Mit Ende Zwanzig hat Lola ihr Privatleben ebenso fest im Griff wie ihren Job als...
Weiterlesen | Film


Bild 34. Lange Nacht der kurzen Texte

34. Lange Nacht der kurzen Texte

20.11.2019 19:00, Brünn, Österreich Institut Brno, Moravské náměstí 15
[Nur deutsch]

Das Österreich Institut Brünn lädt zur 34. Langen Nacht der kurzen Texte ein: mit einer Vielzahl an kurzen deutschsprachigen Texten...
Weiterlesen | Literatur

(c) Bernhard Wenger

Österreichische Kurzfilmschau 2019

19.11.2019 17:00, Liberec, Krajská vědecká knihovna v Liberci, Rumjancevova 1362/1, Velký sál (2. Stock)
[Deutsch; englische Untertitel]

Die Österreichische Kurzfilmschau umfasst Kurzfilme, die sich für die Vorauswahl zum Österreichischen Filmpreis 2018 qualifiziert...
Weiterlesen | Film

Veranstaltungen 951 - 960 von 35871...9495969798...359< vorherigenächste >

neuigkeiten

Susanna Roth-Übersetzungswettbewerb 2025
Die Tschechischen Zentren und das Tschechische Literaturzentrum, die Sektion der Mährischen Landesbibliothek, schreiben den 11. Internationalen Susanna Roth-Übersetzungswettbewerb aus. Zielgruppe sind Übersetzerinnen und Übersetzer im Ausland im Alter von bis zu 40 Jahren. Der zu übersetzende Text ist aus dem Buch von Kristina Hamplová "Lover/Fighter". Einsendefrist ist der 31.03.2025. Weitere Informationen

univie: summer school International and European Studies
Die Universität Wien organisiert zwischen 12.07. und 09.08.2025 eine Sommerhochschule in Strobl am Wolfgangsee. Das Kursangebot beinhaltet European Studies, Austrian Arbitraiton Academy sowie Deutschkurse. Bewerbung ist bis zum 31.03.2025 möglich. Weitere Informationen

Fortbildungen und Materialien für Deutschlehrende
Das Programm "Kultur und Sprache" entsteht in Zusammenarbeit des österreichischen Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung und der österreichischen Agentur für Bildung und Internationalisierung (OeAD). Es unterstützt Deutschlehrende in der Umsetzung innovativer Lehr- und Lernansätze in der Vermittlung der deutschen Sprache sowie eines zeitgemäßen Österreichbilds. Aktuelle Angebote

Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at

Instagram YouTube Facebook RSS
CZ / DE