© pooldoks

Das Fieber

10.03.2020 20:30, Prag 8, kino Atlas, Sokolovská 1
[Englisch, Luo, Luganda, Mandarin; tschechische und englische Untertitel]

Aufgrund des flächendeckenden Verbots öffentlicher Veranstaltungen mit mehr als 100 Personen wurde diese Veranstaltung abgesagt....
Weiterlesen | Film

Bild Österreichische Literatur im Jahre 2019

Österreichische Literatur im Jahre 2019

10.03.2020 19:00, Prag 1, ÖKF, Jungmannovo náměstí 18
[nur tschechisch]

Welche Reaktionen hat die Verleihung des Literaturnobelpreises an Peter Handke ausgelöst? Wer wurde mit dem Österreichischen Buchpreis...
Weiterlesen | Literatur


 (c) dasgrossemuseum.com

Johannes Rosenberger: Case Study: The Art of Producing Documentaries on Art

10.03.2020 16:30, Prag 2, Institut Cervantes (Kinosál), Na Rybníčku 536/6
[nur englisch]

Der österreichische Produzent Johannes Rosenberger von Navigator Film gibt in seiner Fallstudie einen Einblick in die Unterschiede...
Weiterlesen | Film

© ProART

Ema Destinn_Sturm und Ruhe

09.03.2020 20:00, Brno, Vila Tugendhat, Černopolní 45

Die Opernsängerin und Nationalikone Ema Destinnová als Inspiration für zeitgenössische Künstler: Ema Destinnová verwirklichte sich...
Weiterlesen | Musik


(c) NGF

Niki Mossböck: Ringing the Bell – How to Begin Film

08.03.2020 17:30, Prag 2, Institut Cervantes (Kinosál), Na Rybníčku 536/6
[nur englisch]

Die ersten paar Minuten eines Films sind die wichtigsten. Nicht nur das Thema des Films wird vorgestellt, sondern auch die ästhetischen...
Weiterlesen | Film

(c) Archiv FOK

Wenzel Fuchs & Symphonieorchesters der Hauptstadt Prag FOK

05.03.2020 19:30, Prag 1, Obecní dům, Smetanova síň, nám. Republiky 5

Das Konzert in A-Dur KV 622 für Klarinette und Orchester ist eines der letzten Werke von W. A. Mozart, das er im Oktober 1791 vollendete,...
Weiterlesen | Musik


(c) Leonhard Pill/Zsolnay

Marko Dinić: Die guten Tage (Dobré dny)

05.03.2020 18:00, Brünn, Moravská zemská knihovna, Malý sál, Kounicova 65
[Nur deutsch]

In einem Bus, dem täglich zwischen Wien und Belgrad verkehrenden „Gastarbeiter-Express“, rollt der Erzähler durch die ungarische...
Weiterlesen | Literatur

(c) RKF

Österreichische Filme bei One World 2020

05.03. - 14.03.2020, Prag, verschiedene Orte (Programm: www.oneworld.cz)

Aufgrund des flächendeckenden Verbots öffentlicher Veranstaltungen mit mehr als 100 Personen wurde diese Veranstaltung abgesagt....
Weiterlesen | Film


Bild Bewegte Ruhe vor dem Sturm.

Bewegte Ruhe vor dem Sturm.

05.03. - 24.04.2020, Opava, Slezská univerzita v Opavě, Rakouská knihovna, Bezručovo nám. 14

Aufgrund des flächendeckenden Verbots öffentlicher Veranstaltungen mit mehr als 100 Personen wurde diese Veranstaltung abgesagt....
Weiterlesen | Wissenschaft

(c) filmarchiv.at

The Lord of the Frames: Kurt Kren (1929 – 1998)

04.03.2020 20:30, Prag 1, kino NFA Ponrepo, Bartolomějská 11

Die Filme von Kurt Kren (1929 – 1998), der mit Peter Kubelka gemeinsam in der zweiten Hälfte der 1950er Jahre aus Wien die für einige...
Weiterlesen | Film

Veranstaltungen 891 - 900 von 35871...8889909192...359< vorherigenächste >

neuigkeiten

Susanna Roth-Übersetzungswettbewerb 2025
Die Tschechischen Zentren und das Tschechische Literaturzentrum, die Sektion der Mährischen Landesbibliothek, schreiben den 11. Internationalen Susanna Roth-Übersetzungswettbewerb aus. Zielgruppe sind Übersetzerinnen und Übersetzer im Ausland im Alter von bis zu 40 Jahren. Der zu übersetzende Text ist aus dem Buch von Kristina Hamplová "Lover/Fighter". Einsendefrist ist der 31.03.2025. Weitere Informationen

univie: summer school International and European Studies
Die Universität Wien organisiert zwischen 12.07. und 09.08.2025 eine Sommerhochschule in Strobl am Wolfgangsee. Das Kursangebot beinhaltet European Studies, Austrian Arbitraiton Academy sowie Deutschkurse. Bewerbung ist bis zum 31.03.2025 möglich. Weitere Informationen

Fortbildungen und Materialien für Deutschlehrende
Das Programm "Kultur und Sprache" entsteht in Zusammenarbeit des österreichischen Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung und der österreichischen Agentur für Bildung und Internationalisierung (OeAD). Es unterstützt Deutschlehrende in der Umsetzung innovativer Lehr- und Lernansätze in der Vermittlung der deutschen Sprache sowie eines zeitgemäßen Österreichbilds. Aktuelle Angebote

Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at

Instagram YouTube Facebook RSS
CZ / DE