©www.lupispuma.com_Volkstheater_6

Volkstheater Wien: König Ottokars Glück und Ende (Franz Grillparzer)

29.04.2020 18:00 - 30.04.2020 18:00, online - nachtkritik.de
[Mit tschechischer Übertitelung]

Premiere: österreichische, deutsche und tschechische ZuschauerInnen streamen gemeinsam „König Ottokars Glück und Ende“ – 29.4. 18...
Weiterlesen | Theater und Tanz

HaDivadlo, Prezidentky - Malba Alexey Klyuykov

Werner Schwab: Die Präsidentinnen

18.04.2020 20:00, Prag 7, Studio Hrdinů z.s., Dukelských hrdinů 530/47
[Nur tschechisch]

„Genau, warum solln nicht auch ein paar alte Blunzen, wie wir welche sind, eine Hetz haben. Ich geh rüber und hol einen Wein.“ Die...
Weiterlesen | Theater und Tanz


Essen-auf-der-Fahrlechhuette (c) Oesterreich-Werbung_Tom-Lamm

Eine kulinarische Reise durch Österreich

online

Wie wäre es mit einer Reise nach Österreich? Geht gerade nicht? Doch! Einem kulinarischen Ausflug zu den Nachbarn steht auch jetzt...
Weiterlesen | Wissenschaft

(c) Heribert Friedl

Heribert Friedl

YouTube-Kanal des ÖKF

Im Rahmen der temporären Online-Präsentation von Kulturveranstaltungen des ÖKF möchten wir Ihnen den Künstler Heribert Friedl vorstellen,...
Weiterlesen | Bildende Kunst


(c) Katharina Stadler

Katharina Stadler: ID-FI

03.04. - 30.06.2020, YouTube-Kanal des ÖKF
[Deutsch; tschechische Untertitel]

Als Begleitprogramm zur Ausstellung ID-FI haben wir für Sie eine kommentierte Online-Führung vorbereitet, im Rahmen derer die Künstlerin...
Weiterlesen | Bildende Kunst

Haldensee-Tannheimer-Tal © Oesterreich-Werbung_Achim-Meurer

Das Österreichische Kulturforum Prag im Mai 2020

online

Liebe Freundinnen und Freunde des Österreichischen Kulturforums Prag, ich hoffe, dass es Ihnen und Ihren Angehörigen weiterhin gut...
Weiterlesen | Homepage


(c) RKF

Kulturtipps online: Literatur

online

Literaturhaus Graz: Die Corona-Tagebücher Welche Auswirkungen hat die aktuelle Situation auf das Leben österreichischer SchriftstellerInnen?...
Weiterlesen | Literatur

(c) khm.at

Kulturtipps online: Bildende Kunst

online

Online-Angebote des Kunsthistorischen Museums Wien: Entdecken Sie die Schätze des Wiener KHM und stellen Sie sich in der Online-Sammlung...
Weiterlesen | Bildende Kunst


(c) Burgtheater.at

Kulturtipps online: Theater und Tanz

online

My Home is my Burgtheater Für Augenblicke mit den Menschen vom Theater an Tagen ohne Theater. Aus dem Zuhause als Bühne in das Zuhause...
Weiterlesen | Theater und Tanz

Titelgrafik Schulgespräche – Junge Muslim*innen in Wien © David Pridal - www.volkskundemuseum.at/presse

Kulturtipps online: Wissenschaft

online

Online-Angebote des Architekturzentrums Wien: Auf Instagram gibt es kleine und große Geschichten zur Österreichischen Architektur...
Weiterlesen | Wissenschaft

Veranstaltungen 851 - 860 von 35871...8485868788...359< vorherigenächste >

neuigkeiten

Susanna Roth-Übersetzungswettbewerb 2025
Die Tschechischen Zentren und das Tschechische Literaturzentrum, die Sektion der Mährischen Landesbibliothek, schreiben den 11. Internationalen Susanna Roth-Übersetzungswettbewerb aus. Zielgruppe sind Übersetzerinnen und Übersetzer im Ausland im Alter von bis zu 40 Jahren. Der zu übersetzende Text ist aus dem Buch von Kristina Hamplová "Lover/Fighter". Einsendefrist ist der 31.03.2025. Weitere Informationen

univie: summer school International and European Studies
Die Universität Wien organisiert zwischen 12.07. und 09.08.2025 eine Sommerhochschule in Strobl am Wolfgangsee. Das Kursangebot beinhaltet European Studies, Austrian Arbitraiton Academy sowie Deutschkurse. Bewerbung ist bis zum 31.03.2025 möglich. Weitere Informationen

Fortbildungen und Materialien für Deutschlehrende
Das Programm "Kultur und Sprache" entsteht in Zusammenarbeit des österreichischen Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung und der österreichischen Agentur für Bildung und Internationalisierung (OeAD). Es unterstützt Deutschlehrende in der Umsetzung innovativer Lehr- und Lernansätze in der Vermittlung der deutschen Sprache sowie eines zeitgemäßen Österreichbilds. Aktuelle Angebote

Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at

Instagram YouTube Facebook RSS
CZ / DE