(c) Claudia Rossbacher

Andreas Pittler: Tinnef

24.10.2020 12:00, Havlíčkův Brod, Kulturní dům Ostrov, Stand Tiskárny Havlíčkův Brod, Na Ostrově 28
[simultan gedolmetscht]

Aufgrund des flächendeckenden Verbots öffentlicher Veranstaltungen wurde diese Veranstaltung abgesagt. Wir danken für Ihr Verständnis. Der...
Weiterlesen | Literatur

(c) Claudia Rossbacher

Andreas Pittler: Tinnef

23.10.2020 17:30, Havlíčkův Brod, Kulturní dům Ostrov, Stand des Verlags Hejkal, Na Ostrově 28
[simultan gedolmetscht]

Aufgrund des flächendeckenden Verbots öffentlicher Veranstaltungen wurde diese Veranstaltung abgesagt. Wir danken für Ihr Verständnis. Der...
Weiterlesen | Literatur


(c) Bernhard Fiedler

Jochen Kreuter (AT)

23.10.2020 15:30, Prag 7, Vnitroblok, Tusarova 31
[Deutsch (konsekutiv gedolmetscht ins Tschechische)]

Jochen Kreuter vom Wiener Kreativtandem JOSEP präsentiert das Haus 58 Sekunden. Was verbirgt sich hinter dem Namen dieses attraktiven...
Weiterlesen | Wissenschaft

(c) Zuzana Augustová

Zuzana Augustová: Das Experiment als Kritik des Nazismus. Österreichisches experimentelles Nachkriegsdrama

22.10.2020 18:00, Prag 1, Jungmannova 1, Divadlo Komedie, dolní foyer
[nur tschechisch]

Aufgrund des flächendeckenden Verbots öffentlicher Veranstaltungen wurde diese Veranstaltung abgesagt. Wir danken für Ihr Verständnis. Die...
Weiterlesen | Literatur


(c) Bernhard Fiedler

Gerhard Haumer (AT)

22.10.2020 14:45, Prag 7, Vnitroblok, Tusarova 31
[Deutsch (konsekutiv gedolmetscht ins Tschechische)]

Aufgrund des flächendeckenden Verbots öffentlicher Veranstaltungen wurde diese Veranstaltung abgesagt. Wir danken für Ihr Verständnis. Gerhard...
Weiterlesen | Wissenschaft

(c) Andrej Grilc

ensemble Lux: Adieu

21.10.2020 20:00, Live-Stream

Das ensemble LUX widmet sich in erster Linie der Interpretation der Musik des 20. und 21. Jahrhunderts. Seit seiner Gründung 2004...
Weiterlesen | Musik


(c) Aram Baroian

Österreichische Kurzfilmschau 2020

20.10.2020 19:00, Olomouc, Konvikt, Univerzitní 3, 77900 Olomouc
[Deutsch; tschechische Untertitel]

Aufgrund des flächendeckenden Verbots öffentlicher Veranstaltungen wurde diese Veranstaltung abgesagt. Wir danken für Ihr Verständnis. Die...
Weiterlesen | Film

(c) Wolfgang Silveri

Schallfeld Ensemble

16.10. - 28.10.2020, online

Das renommierte internationale Schallfeld Ensemble für zeitgenössische Musik wurde 2013 von Alumni des Klangforum Wien in Graz gegründet,...
Weiterlesen | Musik


(c) Sketchbook Quartet

Sketchbook Quartet

15.10.2020 19:30, Brünn, Klub Alterna, Kounicova 506/48

Aufgrund der aktuellen Anordnungen der Regierung ist die Veranstaltung leider abgesagt. Das 2014 von Leonhard Skorupa gegründete Sketchbook...
Weiterlesen | Musik

(c) Martin Kubík

Stratos Quartett

11.10.2020 19:30, Domažlice, Velký sál MKS, nám. Míru 51

Schon kurz nach seiner Gründung im Frühjahr 2013 ließ das Stratos Quartett mit seinem ersten Erfolg aufhorchen. Im Herbst 2013 gewann...
Weiterlesen | Musik

Veranstaltungen 771 - 780 von 35871...7677787980...359< vorherigenächste >

neuigkeiten

Susanna Roth-Übersetzungswettbewerb 2025
Die Tschechischen Zentren und das Tschechische Literaturzentrum, die Sektion der Mährischen Landesbibliothek, schreiben den 11. Internationalen Susanna Roth-Übersetzungswettbewerb aus. Zielgruppe sind Übersetzerinnen und Übersetzer im Ausland im Alter von bis zu 40 Jahren. Der zu übersetzende Text ist aus dem Buch von Kristina Hamplová "Lover/Fighter". Einsendefrist ist der 31.03.2025. Weitere Informationen

univie: summer school International and European Studies
Die Universität Wien organisiert zwischen 12.07. und 09.08.2025 eine Sommerhochschule in Strobl am Wolfgangsee. Das Kursangebot beinhaltet European Studies, Austrian Arbitraiton Academy sowie Deutschkurse. Bewerbung ist bis zum 31.03.2025 möglich. Weitere Informationen

Fortbildungen und Materialien für Deutschlehrende
Das Programm "Kultur und Sprache" entsteht in Zusammenarbeit des österreichischen Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung und der österreichischen Agentur für Bildung und Internationalisierung (OeAD). Es unterstützt Deutschlehrende in der Umsetzung innovativer Lehr- und Lernansätze in der Vermittlung der deutschen Sprache sowie eines zeitgemäßen Österreichbilds. Aktuelle Angebote

Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at

Instagram YouTube Facebook RSS
CZ / DE