© Anja_Salomonowitz_by Peter Rigaud

Anja Salomonowitz: Hybrid Films

10.03.2021 15:00 - 16:30, online, www.dokweb.net
[Nur Englisch, Teilnahme nur nach vorheriger Registrierung ]

Die bekannte österreichische Regisseurin Anja Salomonowitz spricht über den zeitgenössischen kreativen Dokumentarfilm und seine Mischformen....
Weiterlesen | Film

© Riahi_Brothers-by-Nela_Maerki

Arash T. Riahi: Beating the Big Problems with Small Solutions

10.03.2021 13:00 - 14:00, online, www.dokweb.net
[Nur Englisch, Teilnahme nur nach vorheriger Registrierung ]

Präsentation des österreichischen Produzenten und Regisseurs Arash T. Riahi (Golden Girls Filmproduktion) über die Probleme, Schwierigkeiten...
Weiterlesen | Film


© Julia Wesely

Trio Artio

08.03.2021 17:00 - 16.03.2021, online

Feiern Sie mit uns den Internationalen Frauentag mit der Videoaufnahme eines Sonderkonzerts des österreichischen Damenensembles Trio...
Weiterlesen | Musik

© Blaas

Marie von Ebner-Eschenbach. Eine Begegnung.

04.03. - 18.03.2021, online
[Deutsch]

Marie von Ebner-Eschenbach gilt als eine der wichtigsten Persönlichkeiten der Literatur des 19. Jahrhunderts. Vom 4. bis zum 18....
Weiterlesen | Wissenschaft


© ProART

Ema Destinn_Sturm und Ruhe

20.02.2021 20:00, Online
[Online-Reprise]

Die ProArt-Company zeigt das Projekt Ema Destinn_Sturm und Ruhe als Online-Reprise an zwei Terminen: an 28. 1., Ema Destinnovás Todestag,...
Weiterlesen | Musik

©Navigator Film

Brot

12.02.2021 19:00, Online – DAFilms.cz
[Originalversion mit tschechischen oder englischen Untertiteln]

Kein anderes Lebensmittel besitzt in unserer Kultur einen so fundamentalen Stellenwert wie Brot. Doch wissen wir eigentlich, was...
Weiterlesen | Film


(c) Jan Frankl-Prismafilm

Glück gehabt

10.02.2021 19:00, Online – DAFilms.cz
[Originalversion mit tschechischen oder englischen Untertiteln]

Der talentierte, aber ehrgeizlose Comic-Zeichner Artur verdingt sich als Angestellter in einem Copyshop. Seine Frau Rita hat den...
Weiterlesen | Film

(c)_WEGAFilmproduktion

Ein bisschen bleiben wir noch

08.02.2021 19:00, 08.02. 19:00 Online – DAFilms.cz
[Originalversion mit tschechischen oder englischen Untertiteln]

Die tschetschenischen Flüchtlingskinder Oskar und Lilli leben seit sechs Jahren in Österreich, aber sie haben noch immer kein dauerhaftes...
Weiterlesen | Film


Bild DAS FILMFEST – Online-Sonderedition

DAS FILMFEST – Online-Sonderedition

08.02. - 14.02.2021, Online – DAFilms.cz

Vom 8. bis 14. Februar können Sie sich auf insgesamt sieben Filme aus Deutschland, Österreich und der Schweiz auf der Platform DAFilms.cz...
Weiterlesen | Film

© Bernhard Fiedler

Jochen Kreuter (Atelier JOSEP): 58 Sekunden

online
[Englisch]

Das geplante internationale Vortragsprogramm beim Salon der Holzbauten 2020 und damit auch die Teilnahme von Gerhard Haumer und Jochen...
Weiterlesen | Wissenschaft

Veranstaltungen 731 - 740 von 35871...7273747576...359< vorherigenächste >

neuigkeiten

Susanna Roth-Übersetzungswettbewerb 2025
Die Tschechischen Zentren und das Tschechische Literaturzentrum, die Sektion der Mährischen Landesbibliothek, schreiben den 11. Internationalen Susanna Roth-Übersetzungswettbewerb aus. Zielgruppe sind Übersetzerinnen und Übersetzer im Ausland im Alter von bis zu 40 Jahren. Der zu übersetzende Text ist aus dem Buch von Kristina Hamplová "Lover/Fighter". Einsendefrist ist der 31.03.2025. Weitere Informationen

univie: summer school International and European Studies
Die Universität Wien organisiert zwischen 12.07. und 09.08.2025 eine Sommerhochschule in Strobl am Wolfgangsee. Das Kursangebot beinhaltet European Studies, Austrian Arbitraiton Academy sowie Deutschkurse. Bewerbung ist bis zum 31.03.2025 möglich. Weitere Informationen

Fortbildungen und Materialien für Deutschlehrende
Das Programm "Kultur und Sprache" entsteht in Zusammenarbeit des österreichischen Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung und der österreichischen Agentur für Bildung und Internationalisierung (OeAD). Es unterstützt Deutschlehrende in der Umsetzung innovativer Lehr- und Lernansätze in der Vermittlung der deutschen Sprache sowie eines zeitgemäßen Österreichbilds. Aktuelle Angebote

Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at

Instagram YouTube Facebook RSS
CZ / DE