© Österreich Werbung, weinfranz.at/ Franz Weingartner

Das Österreichische Kulturforum Prag im Mai 2021

online

Liebe Freundinnen und Freunde des Österreichischen Kulturforums! Die jüngsten Entwicklungen der Pandemie lassen zaghaft die Zuversicht...
Weiterlesen | Musik

© https://magazine.unibo.it/archivio/2015/chiara-guidi-legge-elfriede-jelinek-ai-laboratori-delle-arti/jelinek.jpeg?fbclid=IwAR3jEDDKR5hbn7N18h7ErY2IFE8oXdeao_U7eteVqRUYGBO_6mGUaVkdJbY

RakLit: Vážně? Nevážně! – Elfriede Jelinek

20.04.2021 17:00, online
[Nur Tschechisch]

Im ersten Podcast des Österreichischen Kulturforums Prag sprechen wir mit interessanten Persönlichkeiten aus dem Bereich der (tschechischen)...
Weiterlesen | Wissenschaft


© Atelier Kolm - Max Dvorak

Der Einfluss der Wiener Schule der Kunstgeschichte II: 100 Jahre seit dem Tod von Max Dvořák

15.04. - 16.04.2021, Online-Konferenz
[Deutsch und englisch]

Die Wiener Schule der Kunstgeschichte wurde als Oberbegriff für die Entwicklung grundlegender wissenschaftlicher Praktiken im Studium...
Weiterlesen | Wissenschaft

St. Florianer Sängerknaben © konsulat-budweis.cz

950 Jahre mit den St. Florianer Sängerknaben

14.04.2021 18:00, online (nach vorheriger Registrierung)
[Nur Deutsch]

In enger Zusammenarbeit mit dem Goethe-Zentrum der Südböhmischen Universität Budweis organisiert das Österreichische Konsulat Budweis...
Weiterlesen | Musik


(c) www.hadivadlo.cz

Marlen Haushofer: Die Wand

02.04. - 06.06.2021, online - zed.hadivadlo.cz
[Nur Tschechisch]

Von der Wand aus dem Narrativ von Marlen Haushofer zur Wand in der heutigen Welt! Marlen Haushofers Kult-Roman Die Wand von 1963,...
Weiterlesen | Theater und Tanz

In Her Boots_Kathrin Steinbacher_ATUK 2019 (c) trickywomen.at

Tricky Women: Von Reisen, Herzensangelegenheiten und Peripherien

01.04. - 13.04.2021, online
[Filme ohne Dialog; ggf. Deutsch/Englisch mit englischen Untertiteln]

Zum vierten Mal reist ein von Tricky Women/Tricky Realities kuratiertes Programm mit österreichischen Animationen in Kooperation...
Weiterlesen | Film


© https://views.austria.info/uploads/image/file/103805/thumb_preview_a5d23aea-8c8d-4298-89a2-1494e257e2cf.jpg

Das Österreichische Kulturforum Prag im April 2021

online

Liebe Freundinnen und Freunde des Österreichischen Kulturforums! Die andauernde Bekämpfung dieser hartnäckigen Pandemie erfordert...
Weiterlesen | Homepage

© Heinz Bachmann

RakLit: Vážně? Nevážně! – Ingeborg Bachmann

23.03. - 25.03.2021, online
[Nur Tschechisch]

Im ersten Podcast des Österreichischen Kulturforums Prag sprechen wir mit interessanten Persönlichkeiten aus dem Bereich der (tschechischen)...
Weiterlesen | Wissenschaft


© Damian Posse

Selini Quartet

22.03.2021 17:00, online

Schon kurz nach seiner Gründung im Jahre 2017 in Wien ließ das Selini Quartet mit seinem ersten Erfolg aufhorchen. 2018 gewann es...
Weiterlesen | Musik

Bild Echos des IFDF Jihlava: Epicentro

Echos des IFDF Jihlava: Epicentro

11.03. - 25.03.2021, online – nur auf dem Gebiet der Tschechischen Republik
[spanisch, englisch; englische Untertitel ]

Der neue Dokumentarfilm von Regisseur Hubert Sauper ist das eindringliche Porträt des „utopischen“ Kuba und seiner unnachgiebigen...
Weiterlesen | Film

Veranstaltungen 721 - 730 von 35871...7172737475...359< vorherigenächste >

neuigkeiten

Susanna Roth-Übersetzungswettbewerb 2025
Die Tschechischen Zentren und das Tschechische Literaturzentrum, die Sektion der Mährischen Landesbibliothek, schreiben den 11. Internationalen Susanna Roth-Übersetzungswettbewerb aus. Zielgruppe sind Übersetzerinnen und Übersetzer im Ausland im Alter von bis zu 40 Jahren. Der zu übersetzende Text ist aus dem Buch von Kristina Hamplová "Lover/Fighter". Einsendefrist ist der 31.03.2025. Weitere Informationen

univie: summer school International and European Studies
Die Universität Wien organisiert zwischen 12.07. und 09.08.2025 eine Sommerhochschule in Strobl am Wolfgangsee. Das Kursangebot beinhaltet European Studies, Austrian Arbitraiton Academy sowie Deutschkurse. Bewerbung ist bis zum 31.03.2025 möglich. Weitere Informationen

Fortbildungen und Materialien für Deutschlehrende
Das Programm "Kultur und Sprache" entsteht in Zusammenarbeit des österreichischen Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung und der österreichischen Agentur für Bildung und Internationalisierung (OeAD). Es unterstützt Deutschlehrende in der Umsetzung innovativer Lehr- und Lernansätze in der Vermittlung der deutschen Sprache sowie eines zeitgemäßen Österreichbilds. Aktuelle Angebote

Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at

Instagram YouTube Facebook RSS
CZ / DE