© Petr Neubert

Mittagessen bei Wittgenstein

07.09.2021 19:00, Prag 1, Stavovské divadlo, Železná ulice
[Nur tschechisch]

Was nicht in sagbaren Sätzen formuliert werden kann, kann nur gezeigt werden - so könnte man eine Aussage des Philosophen Ludwig...
Weiterlesen | Theater und Tanz

© Österreich Werbung/Sebastian Stiphout

Das Österreichische Kulturforum Prag im September 2021

online

Liebe Freundinnen und Freunde des Österreichischen Kulturforums! Ich darf Sie nach der Sommerpause herzlich zu unserem Kulturprogramm...
Weiterlesen | Homepage


©Büro Brauner

Radiokolleg „Reparatur der Zukunft – Das globale Casting neuer Ideen“

30.08. - 02.09.2021, online, oe1.orf.at
[Nur Deutsch]

Das globale Casting neuer Ideen Ab kommenden Montag, 30. September 2021, läuft im Radiokolleg auf Ö1 die 4. Staffel der Projektpräsentationen...
Weiterlesen | Wissenschaft

 © Jonatan Jan

Cotatcha Orchestra & Matthias Zeindlhofer

29.08.2021 20:00, Brünn, Divadlo Husa na Provázku, Zelný trh 294

Mit der Vision, originelle Bigband-Musik zu spielen, gründete der Trompeter Jiří Kotača vor sechs Jahren das Cotatcha Orchestra....
Weiterlesen | Musik


(c) Klára Vincourová

Ein Strudel und Nekonečno

21.08.2021 21:15, Brünn, Porážka stage, Porážka 208, 602 00 Brno-jih
[Nur Tschechisch]

Eine Theaterproduktion inspiriert vom Leben und von den Gedanken Kurt Gödels. Über Kurt Gödel erfährt man in der Regel die folgenden...
Weiterlesen | Theater und Tanz

© Privatarchiv

Peter Deutschmann & Vratislav Doubek: Karel Havlíček Borovský und Russland

20.08.2021 19:00, Havlíčkův Brod, Klub Oko, Smetanovo náměstí 30
[Nur tschechisch]

Die Debatte zwischen dem österreichischen Slawisten und Bohemisten Peter Deutschmann und dem tschechischen Historiker Vratislav Doubek...
Weiterlesen | Literatur


(c) Klára Vincourová

Ein Strudel und Nekonečno

19.08.2021 20:30, Brünn, Káznice, Bratislavská 249/68, 602 00 Brno-střed-Zábrdovice
[Nur Tschechisch]

Eine Theaterproduktion inspiriert vom Leben und von den Gedanken Kurt Gödels. Über Kurt Gödel erfährt man in der Regel die folgenden...
Weiterlesen | Theater und Tanz

(c) www.diewand-derfilm.at

DAS SOMMERKINO: Die Wand

18.08.2021 21:00, Prag, Letní kino Evergreen - Centrum současného umění DOX, Poupětova 3
[Originalfassung mit tschechischen Untertiteln]

Psychodrama nach Marlen Haushofers Bestseller „Die Wand“ (1963): Eine Frau fährt mit Freunden in die Alpen. Als die Freunde von einem...
Weiterlesen | Film


© Lea Sonnek

Hella Comet

14.08.2021 18:30, Pilsen, Šafaříkovy sady

Dichte Gitarrenwände, dazu der ätherische Gesang von Bassistin Lea Sonnek – der Vergleich mit Sonic Youth liegt nahe, auch Shoegaze-Elemente...
Weiterlesen | Musik

© Neven Allgeier

Dives

13.08.2021 18:30, Pilsen, Šafaříkovy sady

Dives ist eine all-female Band aus Wien, bestehend aus den Bandmitgliedern Dora De Goederen, Tamara Leichtfried und Viktoria Kirner....
Weiterlesen | Musik

Veranstaltungen 661 - 670 von 35871...6566676869...359< vorherigenächste >

neuigkeiten

Susanna Roth-Übersetzungswettbewerb 2025
Die Tschechischen Zentren und das Tschechische Literaturzentrum, die Sektion der Mährischen Landesbibliothek, schreiben den 11. Internationalen Susanna Roth-Übersetzungswettbewerb aus. Zielgruppe sind Übersetzerinnen und Übersetzer im Ausland im Alter von bis zu 40 Jahren. Der zu übersetzende Text ist aus dem Buch von Kristina Hamplová "Lover/Fighter". Einsendefrist ist der 31.03.2025. Weitere Informationen

univie: summer school International and European Studies
Die Universität Wien organisiert zwischen 12.07. und 09.08.2025 eine Sommerhochschule in Strobl am Wolfgangsee. Das Kursangebot beinhaltet European Studies, Austrian Arbitraiton Academy sowie Deutschkurse. Bewerbung ist bis zum 31.03.2025 möglich. Weitere Informationen

Fortbildungen und Materialien für Deutschlehrende
Das Programm "Kultur und Sprache" entsteht in Zusammenarbeit des österreichischen Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung und der österreichischen Agentur für Bildung und Internationalisierung (OeAD). Es unterstützt Deutschlehrende in der Umsetzung innovativer Lehr- und Lernansätze in der Vermittlung der deutschen Sprache sowie eines zeitgemäßen Österreichbilds. Aktuelle Angebote

Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at

Instagram YouTube Facebook RSS
CZ / DE