© Lola rennt

DAS SOMMERKINO: Lola rennt

21.07.2022 21:30, Brünn, Letní kino Brno-střed, Dominikánská ul. 2
[Deutsch mit tschechischen Untertiteln ]

Ein preisgekrönter Kult-Actionthriller vor der Kulisse Berlins.Tom Tykwers experimentierfreudiger, international erfolgreicher und...
Weiterlesen | Film

Michal Baror ©Jonáš Verešpej

Ceija Stojka

21.07. - 23.10.2022, Prag 1, Galerie der Hauptstadt Prag, Stadtbibliothek, Mariánské náměstí 98/1

Die zweite Reihe der Biennale The Matter of Art konzentriert sich auf Geschichten von Verletzlichen und Traumata der Vergangenheit...
Weiterlesen | Bildende Kunst


© Privatarchiv der Künstler

Christian Havel Sextet feat. Lori Williams

18.07.2022 20:30, Brno, náměstí Svodody

Das Bohemia JazzFest bringt in Open-Air-Konzerten die internationale Jazz-, World Music-, Funky- und Blues-Szene nach Prag, Pilsen,...
Weiterlesen | Musik

© Lucija Novak

Ivan Trenev

16.07.2022 15:50, Mikulov, Náměstí

Das Kulturfest der Thayavölker fördert das Zusammenleben der Volksgruppen, die in der Thayaregion beiderseits der Grenze leben, und...
Weiterlesen | Musik


Bild Streets of Žďár

Streets of Žďár

15.07.2022 18:30, Žďár nad Sázavou , Schloss, 3. Innenhof

Die 10. Ausgabe des Festival für zeitgenössischen Tanz, Bewegungstheater und neuen Zirkus KoresponDance findet dieses Jahr vom 14....
Weiterlesen | Musik

Bild ProART Festival 2022

ProART Festival 2022

15.07. - 22.07.2022, BRÜN, vila Löw-Beer

Das Multigenre-Festival ProART findet heuer bereits zum 18. Mal statt. Tagsüber bietet es Workshops und abends Vorstellungen für...
Weiterlesen | Musik


© Filmarchiv

DAS SOMMERKINO: Moskau Einfach!

14.07.2022 21:30, Brünn, Letní kino Brno-střed, Dominikánská ul. 2
[Deutsch mit tschechischen Untertiteln ]

Herbst 1989 in Zürich, der Fall der Berliner Mauer steht unmittelbar bevor. Die Schweizer Polizei bespitzelt Hunderttausende von...
Weiterlesen | Film

© Julia Jentsche, Manuel Rubey

DAS SOMMERKINO: Waren einmal Revoluzzer

12.07.2022 21:00, Ostrava, Pavilon Na Černé Louce / Centrum PANT, Čs. legií 22
[Deutsch mit tschechischen Untertiteln ]

Zwei moderne, urbane Enddreißiger-Paare genießen ihr geregeltes und privilegiertes Leben in Wien. Als sie der Hilferuf eines russischen...
Weiterlesen | Film


© Ruth Schremmer

SILVA artis

11.07. - 21.09.2022, Praha 1, RKF, Jungmannovo náměstí 18

Ein österreichisch-tschechisches Kunstprojekt anlässlich des 100-jährigen Jubiläums des Landes Niederösterreich. Im Rahmen des Jubiläums...
Weiterlesen | Bildende Kunst

©aureumsaxophone

Aureum Saxophon Quartett

02.07.2022 18:00, Šonov, kostel sv. Markéty

Die Sommerkonzerte im Rahmen des Festivals Schätze der Region Broumov finden in der einzigartigen Atmosphäre der Barockkirchen dieser...
Weiterlesen | Musik

Veranstaltungen 421 - 430 von 35871...4142434445...359< vorherigenächste >

neuigkeiten

Susanna Roth-Übersetzungswettbewerb 2025
Die Tschechischen Zentren und das Tschechische Literaturzentrum, die Sektion der Mährischen Landesbibliothek, schreiben den 11. Internationalen Susanna Roth-Übersetzungswettbewerb aus. Zielgruppe sind Übersetzerinnen und Übersetzer im Ausland im Alter von bis zu 40 Jahren. Der zu übersetzende Text ist aus dem Buch von Kristina Hamplová "Lover/Fighter". Einsendefrist ist der 31.03.2025. Weitere Informationen

univie: summer school International and European Studies
Die Universität Wien organisiert zwischen 12.07. und 09.08.2025 eine Sommerhochschule in Strobl am Wolfgangsee. Das Kursangebot beinhaltet European Studies, Austrian Arbitraiton Academy sowie Deutschkurse. Bewerbung ist bis zum 31.03.2025 möglich. Weitere Informationen

Fortbildungen und Materialien für Deutschlehrende
Das Programm "Kultur und Sprache" entsteht in Zusammenarbeit des österreichischen Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung und der österreichischen Agentur für Bildung und Internationalisierung (OeAD). Es unterstützt Deutschlehrende in der Umsetzung innovativer Lehr- und Lernansätze in der Vermittlung der deutschen Sprache sowie eines zeitgemäßen Österreichbilds. Aktuelle Angebote

Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at

Instagram YouTube Facebook RSS
CZ / DE