Mitteleuropa? Zwischen Realität, Chimäre und Konzept

25.10. - 26.10.2011, Prag 1, ÖKF
[Simultan gedolmetscht]

Neue Sondierung des geografischen und mentalen Terrains Mitteleuropas im breiteren historischen, kulturellen und politischen Kontext. Österreichische...
Weiterlesen | Wissenschaft

© Dor Film

Die unabsichtliche Entführung der Frau Elfriede Ott

23.10.2011 18:15, Prag 1, Kino Lucerna
[Deutsch, tschechische und englische Untertitel]

Horst kassiert seit zwei Jahren die Pension der verstorbenen Oma um sich das Leben ein bisserl zu erleichtern. Alles kein Problem,...
Weiterlesen | Film


Bild Gustav Mahler und Wien

Gustav Mahler und Wien

23.10. - 31.12.2011, Opava, Slezské divadlo Opava

2010 wurde am 7. Juli an Gustav Mahlers 150. Geburtstag erinnert; heuer wird sein 100. Todestag, am 18. Mai, begangen. Die Ausstellung...
Weiterlesen | Musik

© Thimfilm

Atmen

22.10.2011 20:45, Prag 1, Kino Lucerna
[Deutsch, tschechische und englische Untertitel]

Der 19-jährige Roman Kogler verbüßt eine Freiheitsstrafe wegen Totschlags und steht nach vier Jahren Haft auf der Kippe zwischen...
Weiterlesen | Film


© Novotny Film

Die Vaterlosen

21.10.2011 20:45, Prag 1, Kino Lucerna
[Deutsch, tschechische und englische Untertitel]

Mit Kyra hatte niemand gerechnet: kurz nach dem Tod ihres Vaters, dem „Familienoberhaupt“ einer Hippie-Kommune, treffen Vito, Niki...
Weiterlesen | Film

© BockForPresident

Bock for President

21.10.2011 19:00, Prag 1, Kino Evald
[Deutsch, tschechische und englische Untertitel]

Mitten im 2. Wiener Bezirk liegt das Lokal des Vereins „Ute Bock“. Hierher kommen Bedürftige, um sich Lebensmittel abzuholen, andere...
Weiterlesen | Film


© Thimfilm

Atmen

21.10.2011 10:00, Prag 1, Kino Lucerna
[Deutsch, tschechische und englische Untertitel]

Schulvorstellung! Einladung zur Schulvorstellung Unterrichtsmaterialien Der 19-jährige Roman Kogler verbüßt eine Freiheitsstrafe...
Weiterlesen | Film

© Goethe-Institut

Poll

20.10.2011 20:45, Prag 1, Kino Lucerna
[Deutsch, tschechische und englische Untertitel]

Im Sommer 1914, kurz vor Ausbruch des Ersten Weltkriegs, steht der Zerfall des deutsch geprägten, zum russischen Zarenreich gehörenden...
Weiterlesen | Film


© Petro Domenigg / FILMSTILLS.AT

Mein bester Feind

20.10.2011 18:30, Prag 1, Kino Lucerna
[Deutsch, tschechische und englische Untertitel]

Wien, 1938: Der jüdische Galeristensohn Victor Kaufmann und der Arbeiter Rudi sind unzertrennlich. Doch Victor landet im KZ und Rudi...
Weiterlesen | Film

© Ruth Anderwald & Leonhard Grond

Ruth Anderwald & Leonhard Grond

20.10. - 11.11.2011, Prag 1, atomový kryt v podzemí hotelu Jalta

Die österreichische Künstlerin Ruth Anderwald (*1976, Graz) arbeitet an ihren Kunstprojekten zusammen mit Leonhard Grond (*1977,...
Weiterlesen | Wissenschaft

Veranstaltungen 3351 - 3360 von 35871...334335336337338...359< vorherigenächste >

neuigkeiten

Susanna Roth-Übersetzungswettbewerb 2025
Die Tschechischen Zentren und das Tschechische Literaturzentrum, die Sektion der Mährischen Landesbibliothek, schreiben den 11. Internationalen Susanna Roth-Übersetzungswettbewerb aus. Zielgruppe sind Übersetzerinnen und Übersetzer im Ausland im Alter von bis zu 40 Jahren. Der zu übersetzende Text ist aus dem Buch von Kristina Hamplová "Lover/Fighter". Einsendefrist ist der 31.03.2025. Weitere Informationen

univie: summer school International and European Studies
Die Universität Wien organisiert zwischen 12.07. und 09.08.2025 eine Sommerhochschule in Strobl am Wolfgangsee. Das Kursangebot beinhaltet European Studies, Austrian Arbitraiton Academy sowie Deutschkurse. Bewerbung ist bis zum 31.03.2025 möglich. Weitere Informationen

Fortbildungen und Materialien für Deutschlehrende
Das Programm "Kultur und Sprache" entsteht in Zusammenarbeit des österreichischen Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung und der österreichischen Agentur für Bildung und Internationalisierung (OeAD). Es unterstützt Deutschlehrende in der Umsetzung innovativer Lehr- und Lernansätze in der Vermittlung der deutschen Sprache sowie eines zeitgemäßen Österreichbilds. Aktuelle Angebote

Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at

Instagram YouTube Facebook RSS
CZ / DE