(c) VöT

23. Ball der Österreicher

24.01.2025 20:00, Palác Žofín, Slovanský ostrov 226, Prag 1

Der Ball der Österreicher verspricht wie jedes Jahr eine Nacht der Eleganz und Wohltätigkeit. Unter dem Ehrenschutz von Bundespräsident...
Weiterlesen | Musik

Bild Simply Nature

Simply Nature

13.01. - 14.02.2025, Galerie Umakart, Lidická 40, Brünn

Die Galerie Umakart ist eine unabhängige studentische Plattform, die sich hauptsächlich auf die Präsentation zeitgenössischer Kunst...
Weiterlesen | Bildende Kunst


(C) Österreich-Werbung Michael Stabentheiner

Grußwort der Direktorin

online

Liebe Freundinnen und Freunde des Österreichischen Kulturforums Prag! Mit dem Beginn des Frühlings laden wir Sie herzlich ein, in...
Weiterlesen | Homepage

Bild DONAU SO BLAU: Ein Evergreen in neuem Licht

DONAU SO BLAU: Ein Evergreen in neuem Licht

01.01. - 31.01.2025, Wien

Es ist eines der bekanntesten Musikstücke der Welt und hat sich auch nachhaltig in die Filmgeschichte eingeschrieben: Von Grand Hotel...
Weiterlesen | Musik


© S. Fischer, Edition Azur

Österreichischer Buchpreis 2024: Reinhard Kaiser-Mühlecker „Brennende Felder“

Wien

Zum neunten Mal wurde am 18.11. in Wien der Österreichische Buchpreis vergeben. Die fünfköpfige Jury vergab die Auszeichnung (20.000...
Weiterlesen | Literatur

Bild Podiumsdiskussion und Film: „Kafkas letzte Reise“

Podiumsdiskussion und Film: „Kafkas letzte Reise“

05.12.2024 18:00, Österreichisches Kulturforum Prag, Prag 1, Jungmannovo nám. 753/18
[nur deutsch]

Zum feierlichen Abschluss des Kafka-Jahres 2024 lädt das ÖKF Prag zum Gespräch mit Hans-Gerd Koch und Manfred Müller ein. Hans-Gerd...
Weiterlesen | Wissenschaft


(c) Dům umění Ústí nad Labem

Totožnost

04.12.2024 - 08.03.2025, Dům umění Ústí nad Labem, Klíšská 1101/129a

Die internationale Gruppenausstellung Totožnost, widmet sich der vielschichtigen Frage nach Identität in einer Welt des Wandels....
Weiterlesen | Bildende Kunst

© Volkstheater Wien

Volkstheater Wien: Szenen einer Ehe

03.12.2024 20:00, Prag 1, ARCHA+, Na Poříčí 26
[mit tschechischer Übertitelung]

Das 29. Prager Theaterfestival deutscher Sprache findet diesen Herbst von 2. November bis zum 7. Dezember statt. Ursprünglich wurde...
Weiterlesen | Theater und Tanz


(c) Minitta Kandlbauer

Autorenlesung mit Michael Stavarič

28.11.2024 20:00, Ústí nad Labem, Café Max, Pivovarská 38
[Nur auf Deutsch]

Zu Michael Stavaričs neuesten Veröffentlichungen gehören der Lehrreiche Zweiteiler „Faszination Krake“ (2021) und Faszination Qualle“...
Weiterlesen | Literatur

© Maria Frodl

Anna Anderluh: Leave me something stupid

28.11.2024 18:00, Prag 1, Österreichisches Kulturforum, Jungmannovo nám. 18

Das Österreichische Kulturforum Prag stellt diese Veranstaltung in den Rahmen der Initiative zur Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen...
Weiterlesen | Musik

Veranstaltungen 21 - 30 von 361112345...362< vorherigenächste >

neuigkeiten

Intercultural Achievement Award 2025
Das österreichische Bundesministerium für Europäische und Internationale Angelegenheiten verleiht den Preis innovativen Projekten, die sich für interkulturellen und interreligiösen Dialog einsetzen. Die Gewinnerprojekte erhalten ein Preisgeld. Einsendeschluss: 30. April 2025. Weitere Informationen

Sprachkurs in Innsbruck
Do Rakouska na zkušenou bietet einen zehntägigen Sprachkurs an, der 03.-13.08.2025 an der Hochschule MCI - Management Center Innsbruck stattfindet. Die Anmeldung ist bis spätestens 31.05.2025 möglich.Weitere Informationen

Internationaler Leoš-Janáček-Wettbewerb
Die Musikfakultät der Janáček-Akademie der musischen Künste schreibt den 31. internationalen Wettbewerb für Geige und Streichquartett aus. Der Wettbewerb, der in drei Runden ausgetragen wird, findet vom 15.-21.09.2025 statt. Die Bewerbungsfrist für die Teilnahme endet am 31.05.2025. Das Alter des Bewerbes, bzw. der Bewerberin muss 35 Jahre oder jünger sein. Weitere Informationen

Fortbildungen und Materialien für Deutschlehrende
Das Programm "Kultur und Sprache" entsteht in Zusammenarbeit des österreichischen Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung und der österreichischen Agentur für Bildung und Internationalisierung (OeAD). Es unterstützt Deutschlehrende in der Umsetzung innovativer Lehr- und Lernansätze in der Vermittlung der deutschen Sprache sowie eines zeitgemäßen Österreichbilds. Aktuelle Angebote

Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at

Instagram YouTube Facebook RSS
CZ / DE