© Council of Europe

Förderung von Mehrsprachigkeit an den Schulen

23.09.2014 09:00 - 16:00, Prag 1, MŠMT – C 081
[Simultan gedolmetscht]

Die Konferenz wird vom Tschechischen Bildungsministerium und Nationalinstitut für Fortbildung in Zusammenarbeit mit EUNIC organisiert...
Weiterlesen | Wissenschaft

Maja Bajevic, How do you want to be governed? 2009, videoinstalace © Maja Bajevic, Dům umění města Brna, Kulturabteilung der Stadt Wien-MUSA

Der Menschheit Würde…

23.09. - 16.11.2014, Brünn, Dům umění města Brna

Europa gedenkt 2014 des Ausbruchs des Ersten Weltkrieges und des Todes der ersten Friedensnobelpreisträgerin, Bertha von Suttner...
Weiterlesen | Wissenschaft


© Baar-Baarenfels Architects

Johannes Baar-Baarenfels: Umbau des Palais Rasumofsky in Wien

22.09.2014 19:00, Prag 6, ČVUT – Fakulta architektury
[Simultan gedolmetscht Englisch–Tschechisch]

Johannes Baar-Baarenfels wird in seinem Vortrag die Problematik der zeitgemässen Renovierung eines historischen Gebäudes am Beispiel...
Weiterlesen | Wissenschaft

(c) Vinai Dithajohn

Whores’ Glory

21.09.2014 15:30, Prag 1, kino Světozor, Vodičkova 41

Whores’ Glory ist ein filmisches Triptychon zur Prostitution: Drei Schauplätze, drei Sprachen, drei Religionen. Das Paradies, die...
Weiterlesen | Film


© Lukas Beck

Anna Weidenholzer: Der Winter tut den Fischen gut

21.09.2014 15:00, Prag 7, Královská obora (Stromovka)
[Zweisprachig]

Maria hat Zeit. So sitzt sie tagsüber oft auf einer Bank am Platz vor der Kirche, beobachtet das Treiben dort, ein Kommen und Gehen,...
Weiterlesen | Literatur

© Les Films du Losange

Wolfzeit (Le temps du loup)

18.09.2014 21:00, Praha 1, Institut français, Kino 35, Štěpánská 35
[Französisch und Rumänisch; deutsche und tschechische Untertitel]

Der Beginn der Apokalypse wird in der germanischen Mythologie als Wolfzeit bezeichnet. Eine nicht näher bestimmte industrielle Katastrophe...
Weiterlesen | Film


© www.arno-geiger.de

Arno Geiger: Der alte König in seinem Exil

18.09.2014 18:00, Prag 1, ÖKF
[Simultan gedolmetscht]

Arno Geiger hat ein berührendes Buch über seinen Vater geschrieben, der trotz seiner Alzheimer-Erkrankung mit Vitalität, Witz und...
Weiterlesen | Literatur

Bild Die Prager Symphoniker spielen Mahlers 2. Sinfonie

Die Prager Symphoniker spielen Mahlers 2. Sinfonie

17.09.2014 19:30, Praha 1, Obecní dům, Smetanova síň, nám. Republiky 5

Das Prager Symphonieorchester präsentiert sich beim Eröffnungskonzert der 80. Jubiläumssaison beim Auftakt von Gustav Mahlers zweiter...
Weiterlesen | Wissenschaft


© soldatejeannette.com

Soldate Jeannette

17.09.2014 18:30, Praha 7, Bio Oko, Františka Křížka 460/15
[Deutsch, tschechische Untertitel]

Fanni hat genug vom Geld, sie kauft sich ein Zelt. Anna hat genug vom Schwein und lässt den Bauern Bauer sein. Fanni mischt die Karten...
Weiterlesen | Film

© Alexander Golser

Elisabeth Reichart: Das Haus der sterbenden Männer

16.09.2014 18:00, České Budějovice, aula PedF JU
[Nur deutsch]

Das Haus der sterbenden Männer ist ein literarischer Beitrag zur tschechischen Historiographie. Die Integrität der Hauptfigur des...
Weiterlesen | Wissenschaft

Veranstaltungen 2531 - 2540 von 35951...252253254255256...360< vorherigenächste >

neuigkeiten

Susanna Roth-Übersetzungswettbewerb 2025
Die Tschechischen Zentren und das Tschechische Literaturzentrum, die Sektion der Mährischen Landesbibliothek, schreiben den 11. Internationalen Susanna Roth-Übersetzungswettbewerb aus. Zielgruppe sind Übersetzerinnen und Übersetzer im Ausland im Alter von bis zu 40 Jahren. Der zu übersetzende Text ist aus dem Buch von Kristina Hamplová "Lover/Fighter". Einsendefrist ist der 31.03.2025. Weitere Informationen

univie: summer school International and European Studies
Die Universität Wien organisiert zwischen 12.07. und 09.08.2025 eine Sommerhochschule in Strobl am Wolfgangsee. Das Kursangebot beinhaltet European Studies, Austrian Arbitraiton Academy sowie Deutschkurse. Bewerbung ist bis zum 31.03.2025 möglich. Weitere Informationen

Internationalen Sommerakademie Salzburg
Die von Oskar Kokoschka gegründete Sommerakademie bietet Workshops zu aktuellen Fragen der Kunstproduktion bei herausragenden Kunstschaffenden aus der ganzen Welt an. Bewerbung ist bis zum 01.05.2025 möglich. Weitere Informationen

Fortbildungen und Materialien für Deutschlehrende
Das Programm "Kultur und Sprache" entsteht in Zusammenarbeit des österreichischen Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung und der österreichischen Agentur für Bildung und Internationalisierung (OeAD). Es unterstützt Deutschlehrende in der Umsetzung innovativer Lehr- und Lernansätze in der Vermittlung der deutschen Sprache sowie eines zeitgemäßen Österreichbilds. Aktuelle Angebote

Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at

Instagram YouTube Facebook RSS
CZ / DE