(c) Komplizen Film

Über-Ich und Du

03.10.2014 18:30, Prag 1, Kino 35
[Deutsch, tschechische Untertitel]

Regisseur Benjamin Heisenberg wird mit der Bewegung Berliner Schule in Verbindung gebracht und präsentiert seine Filme regelmäßig...
Weiterlesen | Film

(c) Archiv privat

Heiteres aus Österreich-Ungarn

01.10.2014 19:30, Prag 1, Obecní dům

PKF – Prague Philharmonia feiert 20 Jahre ihres Bestehens mit dem Projekt „20 Jahre stilgerecht“ (28. 9. – 5. 10. 2014): 3 Konzerte...
Weiterlesen | Musik


(c) Komplizen Film

Über-Ich und Du

01.10.2014 19:30, Ostrava, Kino ART
[Deutsch, tschechische Untertitel]

Regisseur Benjamin Heisenberg wird mit der Bewegung Berliner Schule in Verbindung gebracht und präsentiert seine Filme regelmäßig...
Weiterlesen | Film

© Manfred Thumberger

Gustav Klimt – Wegbereiter der Moderne

28.09. - 28.11.2014, Opava, Slezská univerzita v Opavě

Die Ausstellung Gustav Klimt – Wegbereiter der Moderne ist eine der Wanderausstellungen des Österreichischen Kulturforums Prag. Gustav...
Weiterlesen | Bildende Kunst


(c) Komplizen Film

Über-Ich und Du

27.09.2014 15:00, Ostrava, Kino ART, ul. 28. října 124/2556
[Deutsch, tschechische Untertitel]

Regisseur Benjamin Heisenberg wird mit der Bewegung Berliner Schule in Verbindung gebracht und präsentiert seine Filme regelmäßig...
Weiterlesen | Film

© Council of Europe

Sprach-Reisen

26.09.2014 08:00 - 15:00, Plzeň, Rakouská a Německá knihovna v Plzni
[Nur tschechisch]

Für Schüler der Oberstufe der Grundschulen und der Mittelschulen in Pilsen und Umgebung wird ein reichhaltiges Programm geboten,...
Weiterlesen | Wissenschaft


© M. Rotsch

PUBLIC COLLECTION_CZ

26.09. - 28.09.2014, Olomouc, Sídliště Povel, verschiedene Orte

Ausgangspunkt der PUBLIC COLLECTION ist ein Archiv, bestehend aus 5000 Diapositiven der Europäischen Kunstgeschichte, das auf einer...
Weiterlesen | Wissenschaft

© www.tankonyvtar.hu

Charles Sealsfields Nordamerika im 21. Jahrhundert. Neue Fragen, neue Antworten.

26.09. - 27.09.2014, Popice, Rodný dům Charlese Sealsfielda č. 56
[Deutsch und Englisch]

Charles Sealsfield, eigentlich Carl Anton Postl (*1793, Popice/Poppitz bei Znaim, 1864 Solothurn, Schweiz), rechnete in seinem bekanntesten...
Weiterlesen | Wissenschaft


© Council of Europe

Europäischer Tag der Sprachen 2014

25.09.2014 16:00 - 18:00, Prag 1, pasáž Lucerna

Die Mitglieder von EUNIC (European Union National Institutes for Culture) begehen auch dieses Jahr wieder den Europäischen Tag der...
Weiterlesen | Wissenschaft

© www.oesterreich-bibliotheken.at

Martin Pollack: Kontaminierte Landschaften

24.09.2014 19:00, Prag 1, ÖKF
[Nur deutsch]

Martin Pollack (*1944, Bad Hall) studierte Slawistik und osteuropäische Geschichte und ist Übersetzer, Journalist und Autor. Er war...
Weiterlesen | Literatur

Veranstaltungen 2521 - 2530 von 35951...251252253254255...360< vorherigenächste >

neuigkeiten

Susanna Roth-Übersetzungswettbewerb 2025
Die Tschechischen Zentren und das Tschechische Literaturzentrum, die Sektion der Mährischen Landesbibliothek, schreiben den 11. Internationalen Susanna Roth-Übersetzungswettbewerb aus. Zielgruppe sind Übersetzerinnen und Übersetzer im Ausland im Alter von bis zu 40 Jahren. Der zu übersetzende Text ist aus dem Buch von Kristina Hamplová "Lover/Fighter". Einsendefrist ist der 31.03.2025. Weitere Informationen

univie: summer school International and European Studies
Die Universität Wien organisiert zwischen 12.07. und 09.08.2025 eine Sommerhochschule in Strobl am Wolfgangsee. Das Kursangebot beinhaltet European Studies, Austrian Arbitraiton Academy sowie Deutschkurse. Bewerbung ist bis zum 31.03.2025 möglich. Weitere Informationen

Internationalen Sommerakademie Salzburg
Die von Oskar Kokoschka gegründete Sommerakademie bietet Workshops zu aktuellen Fragen der Kunstproduktion bei herausragenden Kunstschaffenden aus der ganzen Welt an. Bewerbung ist bis zum 01.05.2025 möglich. Weitere Informationen

Fortbildungen und Materialien für Deutschlehrende
Das Programm "Kultur und Sprache" entsteht in Zusammenarbeit des österreichischen Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung und der österreichischen Agentur für Bildung und Internationalisierung (OeAD). Es unterstützt Deutschlehrende in der Umsetzung innovativer Lehr- und Lernansätze in der Vermittlung der deutschen Sprache sowie eines zeitgemäßen Österreichbilds. Aktuelle Angebote

Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at

Instagram YouTube Facebook RSS
CZ / DE