16.10.2014 20:15, Prag 1, Kino Lucerna
[Deutsch, tschechische und englische Untertitel]
Der Film erzählt die Geschichte eines 14-jährigen Jungen „aus gutem Hause“. Benny ist gelangweilt und leidet unter dem Desinteresse...
Weiterlesen | Film
16.10.2014 20:00, Prag 8, Kino Atlas
[Deutsch, tschechische und englische Untertitel]
„Wir zerstören die Kreativität unserer Kinder systematisch“, sagt Bildungsexperte Sir Ken Robinson. Der kritische Dokumentarfilm...
Weiterlesen | Film
16.10. - 17.10.2014, Prag 1, Palác U Stýblů
[Nur englisch]
Das internationale Kuratoren-Symposium Czech Crash 2014 bietet eine offene Debatte über zeitgenössische Darstellende Kunst, dramaturgische...
Weiterlesen | Wissenschaft
16.10. - 19.10.2014, Prag 2, (A)VOID Gallery
Eine Dokumentation über die Installation finden Sie hier.
Eine Gruppe von Künstlern, Designern, Programmierern und Pädagogen aus...
Weiterlesen | Bildende Kunst
15.10.2014 20:00, Prag 8, Kino Atlas
[Deutsch, tschechische Untertitel]
Die jüngste Finanzkrise, deren Nachwirkungen Europa immer noch schwer erschüttern, muss nicht die letzte gewesen sein. Hat die Wirtschaftswelt...
Weiterlesen | Film
15.10.2014 18:15, Prag 1, Kino Lucerna
[Deutsch, tschechische Untertitel]
Nach dem gleichnamigen autobiographisch inspirierten Roman der kontroversen österreichischen Schriftstellerin Elfriede Jelinek drehte...
Weiterlesen | Film
15.10.2014 18:00, Prag 8, Kino Atlas
[Deutsch, tschechische und englische Untertitel]
August 1938: Eine Zeit,in der man sich entscheiden muss. Die Schweiz schließt ihre Grenzen für jüdische Flüchtlinge, weiterhin gelangen...
Weiterlesen | Film
15.10. - 19.10.2014, Prag, Kinos Lucerna und Atlas
Bereits zum neunten Mal findet heuer das Festival deutschsprachiger Filme DAS FILMFEST statt. In den Sektionen Enthüllung, Das Filmfest...
Weiterlesen | Film
14.10.2014 19:30, Prag 1, Španělská synagoga
[Stummfilm; deutsche, tschechische und englische Zwischentitel]
Die Stadt ohne Juden ist ein expressionistischer, österreichischer Film aus dem Jahr 1924, der auf dem gleichnamigen Roman von Hugo...
Weiterlesen | Musik
13.10.2014 19:30, Prag 1, Španělská synagoga
[Stummfilm; deutsche, tschechische und englische Zwischentitel]
Die Stadt ohne Juden ist ein expressionistischer, österreichischer Film aus dem Jahr 1924, der auf dem gleichnamigen Roman von Hugo...
Weiterlesen | Musik
Susanna Roth-Übersetzungswettbewerb 2025
Die Tschechischen Zentren und das Tschechische Literaturzentrum, die Sektion der Mährischen Landesbibliothek, schreiben den 11. Internationalen Susanna Roth-Übersetzungswettbewerb aus. Zielgruppe sind Übersetzerinnen und Übersetzer im Ausland im Alter von bis zu 40 Jahren. Der zu übersetzende Text ist aus dem Buch von Kristina Hamplová "Lover/Fighter". Einsendefrist ist der 31.03.2025. Weitere Informationen
univie: summer school International and European Studies
Die Universität Wien organisiert zwischen 12.07. und 09.08.2025 eine Sommerhochschule in Strobl am Wolfgangsee. Das Kursangebot beinhaltet European Studies, Austrian Arbitraiton Academy sowie Deutschkurse. Bewerbung ist bis zum 31.03.2025 möglich. Weitere Informationen
Internationalen Sommerakademie Salzburg
Die von Oskar Kokoschka gegründete Sommerakademie bietet Workshops zu
aktuellen Fragen der Kunstproduktion bei
herausragenden Kunstschaffenden aus der ganzen
Welt an. Bewerbung ist bis zum 01.05.2025 möglich. Weitere Informationen
Fortbildungen und Materialien für Deutschlehrende
Das Programm "Kultur und Sprache" entsteht in Zusammenarbeit des österreichischen Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung und der österreichischen Agentur für Bildung und Internationalisierung (OeAD). Es unterstützt Deutschlehrende in der Umsetzung innovativer Lehr- und Lernansätze in der Vermittlung der deutschen Sprache sowie eines zeitgemäßen Österreichbilds. Aktuelle Angebote
Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at