(c) macondo-film.com

Macondo

19.10.2014 18:00, Prag 8, Kino Atlas
[Deutsch, tschechische und englische Untertitel]

Zwischen Flughafengelände, Autobahn und Donauufer liegt im Wiener Bezirk Simmering die Flüchtlingssiedlung Macondo. Rund 3000 Asylsuchende...
Weiterlesen | Film

(c) Film Europe

Das große Museum

19.10.2014 18:00, Prag 8, Kino Atlas
[Deutsch, tschechische Untertitel]

Über zwei Jahre hat sich Regisseur Johannes Holzhausen im Kunsthistorischen Museum in Wien mit seinem Filmteam umgesehen. Aufmerksam...
Weiterlesen | Film


(c) Frederik Batier_Bavaria Filmverleih- und Produktions GmbH

Die geliebten Schwestern

19.10.2014 15:30, Prag 1, Kino Lucerna
[Deutsch, tschechische und englische Untertitel]

Sommer 1788 in Rudolstadt. Zwischen dem aufrührerischen Dichter Friedrich Schiller und zwei mittellosen Schwestern entsteht ein intellektuelle...
Weiterlesen | Film

(c) artcam.cz

Das weiße Band

19.10.2014 13:30, Prag 1, Kino Lucerna
[Deutsch, tschechische Untertitel]

Nach dem amerikanischen Remake von Funny Games kehrte Haneke nach Deutschland zurück, wo er seinen bislang teuersten Film drehte,...
Weiterlesen | Film


(c) filmsdulosange.fr

Der siebente Kontinent

19.10.2014 11:30, Prag 1, Kino Lucerna
[Deutsch, tschechische und englische Untertitel]

Eine existentielle und kompromisslose Studie über die Selbstzerstörung einer Familie und die Krise einer Partnerschaft. Georg und...
Weiterlesen | Film

(c) filmsdulosange.fr

Das Schloss

19.10.2014 11:15, Prag 1, Kino Lucerna
[Deutsch, tschechische und englische Untertitel]

Beim Drehbuch zur Adaptation von Kafkas gleichnamigen Roman von 1926 ließ Michael Haneke sich von Western aus den 50er Jahren inspirieren....
Weiterlesen | Film


(c) Allegro Film Thomas W. Kiennast

Das finstere Tal

18.10.2014 20:30, Prag 1, Kino Lucerna
[Deutsch, tschechische und englische Untertitel]

Ein einsamer Reiter erreicht ein kleines Dorf hoch oben in den Alpen. Niemand weiß, woher dieser Fremde kommt. Unverhohlenes Misstrauen...
Weiterlesen | Film

(c) groosproduktion.com

Das ist es, was immer mit den Menschen los und mit den Tieren nicht los ist. & Marzenka (300’ SHORTS NO. 4)

18.10.2014 18:15, Prag 1, Kino Lucerna
[Deutsch, tschechische und englische Untertitel]

Eine junge Frau ist verschollen. Ihre Eltern, eine Freundin, ein Freund, eine Pastorin und ein Polizist berichten von der Vermissten,...
Weiterlesen | Film


Bild Die Klavierspielerin

Die Klavierspielerin

18.10.2014 11:15, Prag 1, Kino Lucerna
[Deutsch, tschechische Untertitel]

Nach dem gleichnamigen autobiographisch inspirierten Roman der kontroversen österreichischen Schriftstellerin Elfriede Jelinek drehte...
Weiterlesen | Film

(c) CMYK

Ich seh Ich seh

17.10.2014 22:30, Prag 1, Kino Lucerna
[Deutsch, tschechische und englische Untertitel]

Ein einsames Haus auf dem Land zwischen Wäldern und Maisfeldern in der Hitze des Sommers. Zehnjährige Zwillingsbuben warten auf ihre...
Weiterlesen | Film

Veranstaltungen 2481 - 2490 von 35951...247248249250251...360< vorherigenächste >

neuigkeiten

Susanna Roth-Übersetzungswettbewerb 2025
Die Tschechischen Zentren und das Tschechische Literaturzentrum, die Sektion der Mährischen Landesbibliothek, schreiben den 11. Internationalen Susanna Roth-Übersetzungswettbewerb aus. Zielgruppe sind Übersetzerinnen und Übersetzer im Ausland im Alter von bis zu 40 Jahren. Der zu übersetzende Text ist aus dem Buch von Kristina Hamplová "Lover/Fighter". Einsendefrist ist der 31.03.2025. Weitere Informationen

univie: summer school International and European Studies
Die Universität Wien organisiert zwischen 12.07. und 09.08.2025 eine Sommerhochschule in Strobl am Wolfgangsee. Das Kursangebot beinhaltet European Studies, Austrian Arbitraiton Academy sowie Deutschkurse. Bewerbung ist bis zum 31.03.2025 möglich. Weitere Informationen

Fortbildungen und Materialien für Deutschlehrende
Das Programm "Kultur und Sprache" entsteht in Zusammenarbeit des österreichischen Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung und der österreichischen Agentur für Bildung und Internationalisierung (OeAD). Es unterstützt Deutschlehrende in der Umsetzung innovativer Lehr- und Lernansätze in der Vermittlung der deutschen Sprache sowie eines zeitgemäßen Österreichbilds. Aktuelle Angebote

Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at

Instagram YouTube Facebook RSS
CZ / DE