(c) Herbert Gantschacher

Viktor Ullmann. Zeuge und Opfer der Apokalypse. 1914–1944

09.04. - 31.05.2015, Prag 1, Clam-Gallasův palác

In dieser kulturhistorischen Ausstellung des Kärntner Autors und Theaterregisseurs Herbert Gantschacher werden das Leben und Wirken...
Weiterlesen | Wissenschaft

Bild Elfriede Jelinek: Schatten (Eurydike sagt)

Elfriede Jelinek: Schatten (Eurydike sagt)

07.04.2015 20:00, Prag 5, MeetFactory
[Nur tschechisch]

Über Jahrhunderte hinweg wurde der Mythos von Orpheus und Eurydike aus der Perspektive von Orpheus betrachtet. In Schattenlässt Elfriede...
Weiterlesen | Theater und Tanz


Bild Petr Píša – Michael Wögerbauer: Im Interesse der Allgemeinheit

Petr Píša – Michael Wögerbauer: Im Interesse der Allgemeinheit

07.04.2015 18:00, Prag 1, ÖKF
[Nur deutsch]

Zensur wurde lange und mit Fortschrittspathos als Hindernis für den Aufschwung des menschlichen Geistes beschrieben; die heutige...
Weiterlesen | Wissenschaft

(c) Tanja Prušnik

Begegnung(en) - Finissage

02.04.2015 15:30, Prag 1, ÖKF
[Nur deutsch]

Die Kuratorin Tanja Prušnik führt anlässlich der Finissage durch die Ausstellung: Künstler aus drei Ländern – Tschechische Republik,...
Weiterlesen | Bildende Kunst


www.kabinetarchitektury.cz

Raumpackende Architektur: Das Leben und Werk von Alfred Neumann

02.04. - 07.06.2015, Ostrava, Dům umění

Raumpackende Architektur: Das Leben und Werk von Alfred Neumann ist die weltweit erste Ausstellung über das Werk von Alfred Neumann...
Weiterlesen | Wissenschaft

Bild Kompost3

Kompost3

31.03.2015 19:30, Brünn, Sonocentrum

Kompost3, das sind vier Instrumentalisten, die mit Hingabe im Humus der Musikgeschichte wühlen. Sie fanden 2009 im Umfeld der JazzWerkstatt...
Weiterlesen | Musik


(c) www.studiohrdinu.cz

Robert Walser / Elfriede Jelinek: Schneewittchen

30.03.2015 20:00, Prag 7, Studio hrdinů, Veletržní palác
[Nur tschechisch]

In seinem (post-)märchenhaften Stück Schneewittchen entwickelt Robert Walser komplexe Versöhnungs-Fantasien, die zu einer kollektiven...
Weiterlesen | Theater und Tanz

Bild Ingeborg Bachmann: Malina

Ingeborg Bachmann: Malina

25.03.2015 20:00, Prag 5, MeetFactory
[Tschechisch mit englischer Übertitelung]

Ingeborg Bachmann bezeichnete ihren einzigen Roman Malina als Ouvertüre zu ihrer unvollendet gebliebenen Romantrilogie „Todesarten“,...
Weiterlesen | Theater und Tanz


http://karelschwarzenberg.cz/

Olmützer DeutschGESPRÄCHE

24.03.2015 18:00, Olmütz Aula FF UP
[Auf Tschechisch]

Die Österreichische Botschaft Prag und das Österreich Zentrum an der Palacký-Universität in Olmütz laden zur ersten Runde der Olmützer...
Weiterlesen | Wissenschaft

(c) SozialMarie

SozialMarie in Tschechien

23.03.2015 13:00 - 16:00, Prag 1, ÖKF, Jungmannovo náměstí 18
[Nur tschechisch]

Im März findet in Prag eine Präsentations-Reihe der sozial innovativen Projekte statt, die sich für den diesjährigen internationalen...
Weiterlesen | Wissenschaft

Veranstaltungen 2351 - 2360 von 35951...234235236237238...360< vorherigenächste >

neuigkeiten

Susanna Roth-Übersetzungswettbewerb 2025
Die Tschechischen Zentren und das Tschechische Literaturzentrum, die Sektion der Mährischen Landesbibliothek, schreiben den 11. Internationalen Susanna Roth-Übersetzungswettbewerb aus. Zielgruppe sind Übersetzerinnen und Übersetzer im Ausland im Alter von bis zu 40 Jahren. Der zu übersetzende Text ist aus dem Buch von Kristina Hamplová "Lover/Fighter". Einsendefrist ist der 31.03.2025. Weitere Informationen

univie: summer school International and European Studies
Die Universität Wien organisiert zwischen 12.07. und 09.08.2025 eine Sommerhochschule in Strobl am Wolfgangsee. Das Kursangebot beinhaltet European Studies, Austrian Arbitraiton Academy sowie Deutschkurse. Bewerbung ist bis zum 31.03.2025 möglich. Weitere Informationen

Fortbildungen und Materialien für Deutschlehrende
Das Programm "Kultur und Sprache" entsteht in Zusammenarbeit des österreichischen Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung und der österreichischen Agentur für Bildung und Internationalisierung (OeAD). Es unterstützt Deutschlehrende in der Umsetzung innovativer Lehr- und Lernansätze in der Vermittlung der deutschen Sprache sowie eines zeitgemäßen Österreichbilds. Aktuelle Angebote

Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at

Instagram YouTube Facebook RSS
CZ / DE