(c) lotus-film.at

Thank You for Bombing

17.03.2016 21:30, Prag 5, Cinestar Anděl
[Deutsch, englisch; englische und tschechische Untertitel]

Ein erfahrener Reporter, der ins Kriegsgebiet zurückgeschickt wird, eine junge Journalistin, die den Respekt ihrer männlichen Kollegen...
Weiterlesen | Film

(c) Residenz Verlag

Daniela Strigl: Festvortrag anlässlich des 100. Todestages von Marie von Ebner-Eschenbach

17.03.2016 13:15 - 14:45, Olomouc, FF Univerzity Palackého
[Nur deutsch]

Marie von Ebner-Eschenbach – Die österreichische Schriftstellerin des 19. Jahrhunderts wurde lange nur als „Dichterin der Güte“ wahrgenommen....
Weiterlesen | Literatur


CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication

Daniela Strigl: Österreichische Gegenwartsliteratur nach 2000

16.03.2016 18:00, Brünn, Moravská zemská knihovna
[Nur deutsch]

Daniela Strigl erörtert in ihrem Vortrag, welche Rolle der österreichischen Gegenwartsliteratur tatsächlich zukommt. Anhand von unterschiedlichen...
Weiterlesen | Literatur

(c) Brenner Archiv Innsbruck

Jaromír Czmero: Der bekannteste Unbekannte der Prager deutschen Literatur – Franz Janowitz

15.03.2016 18:00, Prag 1, ÖKF
[Nur deutsch]

Der Vortrag widmet sich dem aus Poděbrady stammenden Dichter Franz Janowitz (1892–1917), der zu den Prager deutschen Autoren gezählt...
Weiterlesen | Literatur


(c) wiedieanderen.at

Wie die anderen

14.03.2016 17:30, Prag 1, Ponrepo
[Deutsch; tschechische und englische Untertitel]

Diskussion mit Gästen - Michal Považan, Psychiater, Prag-Bohnice Anderthalb Jahre drehte Constantin Wulff in der Kinder- und Jugendpsychiatrie...
Weiterlesen | Film

(c) landraub

Landraub

13.03.2016 20:00, Prag 1, Městská knihovna
[Englisch, französisch, khmerisch, rumänisch; tschechische und englische UT]

Jede Stunde fällt ein Stück Regenwald so groß wie 300 Fußballplätze der Produktion von Palmöl zum Opfer. Trotzdem wird die Produktion,...
Weiterlesen | Film


(c) thevisit-doku.at

The Visit

13.03.2016 15:00, Prag 1, Městská knihovna
[Englisch; tschechische und englische Untertitel]

Die „dokumentarische Simulation“ des erfahrenen Filmemachers und Konzeptkünstlers Michael Madsen konstruiert ein Ereignis, das bisher...
Weiterlesen | Film

(c) wiedieanderen.at

Wie die anderen

13.03.2016 12:00, Prag 1, Kino Lucerna
[Deutsch; tschechische und englische Untertitel]

Diskussion mit Gästen - Michal Považan, Psychiater, Prag-Bohnice Anderthalb Jahre drehte Constantin Wulff in der Kinder- und Jugendpsychiatrie...
Weiterlesen | Film


Bild Stadtführung: Auf österreichischen Spuren in Pilsen

Stadtführung: Auf österreichischen Spuren in Pilsen

12.03.2016 13:45 - 15:00, Plzeň, Rakouská knihovna
[Nur deutsch]

Vom zu Ehren von Kaiser Franz Josef I. in Pilsen exklusiv gebrauten „Pilsner Kaiserquell“ bis hin zu der Zeit, in der Pilsen kurz,...
Weiterlesen | Wissenschaft

(c) Patrick Vollrath

Österreichische Kurzfilmschau 2016

11.03.2016 19:00, Plzeň, Galerie Evropského domu
[Deutsch; englische Untertitel]

Die Österreichische Kurzfilmschau umfasst Kurzfilme, die sich für die Vorauswahl zum Österreichischen Filmpreis 2016 qualifiziert...
Weiterlesen | Film

Veranstaltungen 2051 - 2060 von 35891...204205206207208...359< vorherigenächste >

neuigkeiten

Susanna Roth-Übersetzungswettbewerb 2025
Die Tschechischen Zentren und das Tschechische Literaturzentrum, die Sektion der Mährischen Landesbibliothek, schreiben den 11. Internationalen Susanna Roth-Übersetzungswettbewerb aus. Zielgruppe sind Übersetzerinnen und Übersetzer im Ausland im Alter von bis zu 40 Jahren. Der zu übersetzende Text ist aus dem Buch von Kristina Hamplová "Lover/Fighter". Einsendefrist ist der 31.03.2025. Weitere Informationen

univie: summer school International and European Studies
Die Universität Wien organisiert zwischen 12.07. und 09.08.2025 eine Sommerhochschule in Strobl am Wolfgangsee. Das Kursangebot beinhaltet European Studies, Austrian Arbitraiton Academy sowie Deutschkurse. Bewerbung ist bis zum 31.03.2025 möglich. Weitere Informationen

Fortbildungen und Materialien für Deutschlehrende
Das Programm "Kultur und Sprache" entsteht in Zusammenarbeit des österreichischen Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung und der österreichischen Agentur für Bildung und Internationalisierung (OeAD). Es unterstützt Deutschlehrende in der Umsetzung innovativer Lehr- und Lernansätze in der Vermittlung der deutschen Sprache sowie eines zeitgemäßen Österreichbilds. Aktuelle Angebote

Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at

Instagram YouTube Facebook RSS
CZ / DE