(c) epo-film

Superwelt

22.04.2016 17:30, Havířov, Kino Centrum
[Deutsch; englische und tschechische Untertitel]

Die Supermarktangestellte Gabi Kovanda lebt ein ganz alltägliches Leben auf dem Lande, kümmert sich um ihren Mann und ihren Sohn,...
Weiterlesen | Film

Bild 28. Lange Nacht der kurzen Texte

28. Lange Nacht der kurzen Texte

21.04.2016 19:00, Brünn, Österreich Institut Brno
[Nur deutsch]

Die 28. Lange Nacht der kurzen Texte lädt alle Interessierten ein, sich eine Vielzahl an kurzen deutschsprachigen Texten anzuhören...
Weiterlesen | Literatur


(c) Rowohlt Verlag

Karl Corino: Robert Musil und die Tschechoslowakei

21.04.2016 18:00, Prag 1, ÖKF
[Nur deutsch]

Robert Musil (*1880 Klagenfurt - †1942 Genf) gehört zu den bedeutendsten europäischen Schriftstellern des 20. Jahrhunderts. Sein...
Weiterlesen | Film

© Anna Hawlicek

Kurzfilm-Preisträger von der Diagonale bei Finale Pilsen

21.04.2016 14:00, Pilsen, DEPO2015 Klempírna
[Verschiedene Sprachen]

ZUHAUSE IST KEIN ORT Zuhause ist kein Ort zeichnet die Geschichte einer slowakischen Kleinfamilie nach. Diese lebte in den 1960er-...
Weiterlesen | Film


(c) Lenka Fialová

Marie von Ebner-Eschenbach – Dichterin dreier Jahrhunderte

21.04. - 23.04.2016, Brünn, Moravské zemské muzeum
[Nur deutsch]

Aus Anlass des 100. Todestages von Marie von Ebner-Eschenbach findet in Brünn eine internationale Konferenz zu dieser mährisch-österreichischen...
Weiterlesen | Wissenschaft

(c) Rowohlt Verlag

Karl Corino: Robert Musil und die Tschechoslowakei

20.04.2016 15:00, Brünn, Univerzitní kino Scala
[Nur deutsch]

Robert Musil (*1880 Klagenfurt - †1942 Genf) gehört zu den bedeutendsten europäischen Schriftstellern des 20. Jahrhunderts. Sein...
Weiterlesen | Film


© MeetFactory.cz

Ingeborg Bachmann: Malina

19.04.2016 20:00, Prag 5, MeetFactory
[Tschechisch mit englischer Übertitelung]

Ingeborg Bachmann bezeichnete ihren einzigen Roman Malina als Ouvertüre zu ihrer unvollendet gebliebenen Romantrilogie „Todesarten“,...
Weiterlesen | Theater und Tanz

(c) Paul Vierkant

Radek Malý: Der Ort, an dem Menschen und Bücher lebten. Poesie der Bukowina.

19.04.2016 17:00, Brünn, Moravská zemská knihovna
[Nur tschechisch]

Der Sammelband Der zugeschüttete Brunnen, übersetzt und ausgewählt von Radek Malý, präsentiert der tschechischen Leserschaft erstmals...
Weiterlesen | Literatur


© Anna Hawlicek

Kurzfilm-Preisträger von der Diagonale bei Finale Pilsen

19.04.2016 16:30, Pilsen, Měštanská beseda
[Verschiedene Sprachen]

ZUHAUSE IST KEIN ORT Zuhause ist kein Ort zeichnet die Geschichte einer slowakischen Kleinfamilie nach. Diese lebte in den 1960er-...
Weiterlesen | Film

(c) menandros.cz

Menandros & Thaïs

18.04.2016 22:00, Pilsen, Měštanská beseda (Kleiner Saal)
[Tschechisch, finnisch, deutsch; deutsche und tschechische Untertitel]

Der experimentelle Abenteuerfilm Menandros & Thaïs basiert auf Ondřej Cikáns gleichnamigem Roman, der – so der Autor – die ärgste...
Weiterlesen | Film

Veranstaltungen 2001 - 2010 von 35891...199200201202203...359< vorherigenächste >

neuigkeiten

Susanna Roth-Übersetzungswettbewerb 2025
Die Tschechischen Zentren und das Tschechische Literaturzentrum, die Sektion der Mährischen Landesbibliothek, schreiben den 11. Internationalen Susanna Roth-Übersetzungswettbewerb aus. Zielgruppe sind Übersetzerinnen und Übersetzer im Ausland im Alter von bis zu 40 Jahren. Der zu übersetzende Text ist aus dem Buch von Kristina Hamplová "Lover/Fighter". Einsendefrist ist der 31.03.2025. Weitere Informationen

univie: summer school International and European Studies
Die Universität Wien organisiert zwischen 12.07. und 09.08.2025 eine Sommerhochschule in Strobl am Wolfgangsee. Das Kursangebot beinhaltet European Studies, Austrian Arbitraiton Academy sowie Deutschkurse. Bewerbung ist bis zum 31.03.2025 möglich. Weitere Informationen

Fortbildungen und Materialien für Deutschlehrende
Das Programm "Kultur und Sprache" entsteht in Zusammenarbeit des österreichischen Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung und der österreichischen Agentur für Bildung und Internationalisierung (OeAD). Es unterstützt Deutschlehrende in der Umsetzung innovativer Lehr- und Lernansätze in der Vermittlung der deutschen Sprache sowie eines zeitgemäßen Österreichbilds. Aktuelle Angebote

Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at

Instagram YouTube Facebook RSS
CZ / DE