(c) wiedieanderen.at

Wie die anderen

23.05.2016 20:45, Prag 1, Kino Světozor
[Deutsch; tschechische und englische Untertitel]

Anderthalb Jahre drehte Constantin Wulff in der Kinder- und Jugendpsychiatrie in Tulln bei Wien, um herauszufinden, wie der Alltag...
Weiterlesen | Film

© MeetFactory.cz

Ingeborg Bachmann: Malina

23.05.2016 20:00, Prag 5, MeetFactory
[Tschechisch mit englischer Übertitelung]

Ingeborg Bachmann bezeichnete ihren einzigen Roman Malina als Ouvertüre zu ihrer unvollendet gebliebenen Romantrilogie „Todesarten“,...
Weiterlesen | Theater und Tanz


(c) Raphael Brand

Christine Gaigg, Klaus Schedl: UNTITLED / look, look, come closer

22.05.2016 17:00, Olomouc, Dům u parku
[Nur englisch]

Der Krieg wird von den Tablets und Smartphones direkt in die Reichweite des Zuschauers verlegt… Das experimentelle Projekt der renommierten...
Weiterlesen | Theater und Tanz

Joseph Woelfl © Meyer

Konzert: Joseph Woelfl und seine böhmischen Freunde

20.05.2016 19:30, Prag 5, Vila Bertramka

Neben den drei alles überragenden Vertretern der Wiener Klassik hat ein weiterer Komponist gewirkt, dessen Einfluss besonders auf...
Weiterlesen | Musik


(c) menandros.cz

Menandros & Thaïs

19.05.2016 20:00, Prag 10, Kino Pilotů
[Tschechisch, finnisch, deutsch; englische und tschechische Untertitel]

Der experimentelle Abenteuerfilm Menandros & Thaïs basiert auf Ondřej Cikáns gleichnamigem Roman, der – so der Autor – die ärgste...
Weiterlesen | Film

Joseph Woelfl © Meyer

Konzert: Joseph Woelfl und seine Zeitgenossen

19.05.2016 19:30, Prag 1, HAMU, Sál Martinů

Neben den drei alles überragenden Vertretern der Wiener Klassik hat ein weiterer Komponist gewirkt, dessen Einfluss besonders auf...
Weiterlesen | Musik


Joseph Woelfl © Meyer

III. Internationales Joseph Woelfl Symposium

19.05. - 21.05.2016, Prag 1, ÖKF
[Deutsch, tlw. Englisch]

Die Internationale Joseph-Woelfl-Gesellschaft (IJWG) in Wien hat es sich zur Aufgabe gemacht, den in Vergessenheit geratenen Musiker...
Weiterlesen | Musik

(c) www.lupispuma.com / Volkstheater

Thomas Bernhard: Alte Meister

18.05.2016 19:30, Olomouc, Moravské divadlo
[Deutsch; tschechische Untertitel]

Der Schlüsselroman von Thomas Bernhard, einem der bedeutendsten mitteleuropäischen Prosaisten und Dramatiker der zweiten Hälfte des...
Weiterlesen | Theater und Tanz


(c) www.lupispuma.com / Volkstheater

Katja Brunner: Von den Beinen zu kurz

17.05.2016 22:00, Olomouc, Konvikt / Divadlo K3
[Deutsch; tschechische Untertitel]

Die minimalistische Bühnenbearbeitung des kontroversen Stückes der jungen Schweizer Autorin Katja Brunner beschäftigt sich mit den...
Weiterlesen | Theater und Tanz

(c) Ulrike Rindermann / Volkstheater

Peter Handke: Selbstbezichtigung

17.05.2016 19:30, Olomouc, Moravské divadlo
[Deutsch; tschechische Untertitel]

Exklusiver Gastauftritt von Stefanie Reinsperger, Schauspielerin des Jahres 2015 (Kritikerpreis der Zeitschrift Theater heute) in...
Weiterlesen | Theater und Tanz

Veranstaltungen 1961 - 1970 von 35891...195196197198199...359< vorherigenächste >

neuigkeiten

Susanna Roth-Übersetzungswettbewerb 2025
Die Tschechischen Zentren und das Tschechische Literaturzentrum, die Sektion der Mährischen Landesbibliothek, schreiben den 11. Internationalen Susanna Roth-Übersetzungswettbewerb aus. Zielgruppe sind Übersetzerinnen und Übersetzer im Ausland im Alter von bis zu 40 Jahren. Der zu übersetzende Text ist aus dem Buch von Kristina Hamplová "Lover/Fighter". Einsendefrist ist der 31.03.2025. Weitere Informationen

univie: summer school International and European Studies
Die Universität Wien organisiert zwischen 12.07. und 09.08.2025 eine Sommerhochschule in Strobl am Wolfgangsee. Das Kursangebot beinhaltet European Studies, Austrian Arbitraiton Academy sowie Deutschkurse. Bewerbung ist bis zum 31.03.2025 möglich. Weitere Informationen

Fortbildungen und Materialien für Deutschlehrende
Das Programm "Kultur und Sprache" entsteht in Zusammenarbeit des österreichischen Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung und der österreichischen Agentur für Bildung und Internationalisierung (OeAD). Es unterstützt Deutschlehrende in der Umsetzung innovativer Lehr- und Lernansätze in der Vermittlung der deutschen Sprache sowie eines zeitgemäßen Österreichbilds. Aktuelle Angebote

Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at

Instagram YouTube Facebook RSS
CZ / DE