(c) privat

Michael Stavarič: Brenntage

02.12.2016 18:00, Prag 1, Galerie Lucerna
[Nur tschechisch]

In schillernd-poetischer Sprache erzählt Michael Stavarič in seinem neuen Roman auf waghalsige und zugleich berührende Weise vom...
Weiterlesen | Literatur

(c) ÖKF

Sigmund Freud: Die Enthüllung des 21. Jahrhunderts

01.12.2016 - 31.01.2017, Příbor, Piaristický klášter

Diese umfangreiche Ausstellung präsentiert das Leben und Werk von Sigmund Freud in Wort und Bild – seine Lebensstationen vom mährischen...
Weiterlesen | Wissenschaft


(c) Schubert Theater

N. Habjan: F. Zawrel – Erbbiologisch und sozial minderwertig

30.11.2016 20:00, Prag 1, Divadlo Rokoko
[Mit tschechischer Übertitelung]

Dieses dokumentarische Figurentheater von Nikolaus Habjan und Simon Meusburger basiert auf den Erzählungen von Friedrich Zawrel (*1929...
Weiterlesen | Theater und Tanz

(c) Schubert Theater

N. Habjan: F. Zawrel – Erbbiologisch und sozial minderwertig

29.11.2016 20:00, Prag 1, Divadlo Rokoko
[Mit tschechischer Übertitelung]

Dieses dokumentarische Figurentheater von Nikolaus Habjan und Simon Meusburger basiert auf den Erzählungen von Friedrich Zawrel (*1929...
Weiterlesen | Theater und Tanz


(c) Filmfonds Wien

Documentary Monday: Future Baby

28.11.2016 20:45, Prag 1, Kino Světozor
[Englisch, Spanisch, Hebräisch, Deutsch; tschechische und englische Untertitel]

FUTURE BABY ist ein Film über die Zukunft der menschlichen Fortpflanzung. Auf einer globalen Spurensuche zu Betroffenen und Forschern,...
Weiterlesen | Film

(c) Aura-Pont s.r.o.

Daniel Glattauer: Die Wunderübung

25.11.2016 19:30, Praha 4, Branické divadlo
[Nur tschechisch]

Das wiedereröffnete Theater Branické divadlo bringt die tschechische Uraufführung der Komödie Die Wunderübung von Daniel Glattauer...
Weiterlesen | Theater und Tanz


(c) Roger Schäli

13. Internationales Alpinfestival

25.11. - 27.11.2016, Prag 1, Slovanský dům
[Gedolmetscht]

Auch in diesem Jahr begrüßt das Internationale Alpinismus Festival Persönlichkeiten aus der Welt des Alpinismus. Ein Bestandteil...
Weiterlesen | Wissenschaft

(c) Petr Placák

Österreich und die Tschechoslowakei nach dem Zweiten Weltkrieg

24.11.2016 18:00, Prag 1, ÖKF
[Nur tschechisch]

Unter der Leitung des Historikers, Stellvertretenden Direktors des Nationalmuseums und Dozenten an der Philosophischen Fakultät Michal...
Weiterlesen | Wissenschaft


(c) meetfactory.cz

Pivot

24.11.2016 - 08.01.2017, Prag 5, MeetFactory

Das in Wien ansässige Künstlerduo Markus Hanakam und Roswitha Schuller bewegt sich überwiegend im Bereich von Video, interaktiver...
Weiterlesen | Bildende Kunst

(c) Dlouhá noc literatury

29. Lange Nacht der kurzen Texte

23.11.2016 19:00, Brünn, Österreich Institut Brno

Die 29. Lange Nacht der kurzen Texte lädt alle Interessierten ein, sich eine Vielzahl an kurzen deutschsprachigen Texten anzuhören...
Weiterlesen | Literatur

Veranstaltungen 1831 - 1840 von 35881...182183184185186...359< vorherigenächste >

neuigkeiten

Susanna Roth-Übersetzungswettbewerb 2025
Die Tschechischen Zentren und das Tschechische Literaturzentrum, die Sektion der Mährischen Landesbibliothek, schreiben den 11. Internationalen Susanna Roth-Übersetzungswettbewerb aus. Zielgruppe sind Übersetzerinnen und Übersetzer im Ausland im Alter von bis zu 40 Jahren. Der zu übersetzende Text ist aus dem Buch von Kristina Hamplová "Lover/Fighter". Einsendefrist ist der 31.03.2025. Weitere Informationen

univie: summer school International and European Studies
Die Universität Wien organisiert zwischen 12.07. und 09.08.2025 eine Sommerhochschule in Strobl am Wolfgangsee. Das Kursangebot beinhaltet European Studies, Austrian Arbitraiton Academy sowie Deutschkurse. Bewerbung ist bis zum 31.03.2025 möglich. Weitere Informationen

Fortbildungen und Materialien für Deutschlehrende
Das Programm "Kultur und Sprache" entsteht in Zusammenarbeit des österreichischen Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung und der österreichischen Agentur für Bildung und Internationalisierung (OeAD). Es unterstützt Deutschlehrende in der Umsetzung innovativer Lehr- und Lernansätze in der Vermittlung der deutschen Sprache sowie eines zeitgemäßen Österreichbilds. Aktuelle Angebote

Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at

Instagram YouTube Facebook RSS
CZ / DE