Bild Mozart in Wien

Mozart in Wien

01.03. - 31.03.2017, Ústí nad Labem, Vědecká knihovna UJEP

Die Ausstellung wurde anlässlich des 250. Geburtstages des Komponisten konzipiert und informiert in Wort und Bild über sein Leben...
Weiterlesen | Musik

(c) trickywomen.at

Turbulente Zeiten & Vertraute Orte

28.02.2017 18:00, Brünn, Moravská zemská knihovna
[Englisch oder ohne Dialog]

Das Programm „Turbulente Zeiten, vertraute Orte" vereint aktuelle Positionen österreichischer Animationsfilmkünstlerinnen und gibt...
Weiterlesen | Film


(c) Aura-Pont s.r.o.

Daniel Glattauer: Die Wunderübung

27.02.2017 19:30, Praha 4, Branické divadlo
[Nur tschechisch]

Das wiedereröffnete Theater Branické divadlo bringt die tschechische Uraufführung der Komödie Die Wunderübung von Daniel Glattauer...
Weiterlesen | Theater und Tanz

(c) Anita Frech

Ray Aichinger - Mattias Nilsson Quartet

26.02.2017 21:00, Prag 5, Jazz Dock

Das Ray Aichinger - Mattias Nilsson Quartett setzt sich aus vier europäischen Musikern zusammen: Der österreichische Saxophonist...
Weiterlesen | Musik


(c) Olaf Osten

PAINT ADDITIVES

23.02. - 10.05.2017, Prag 1, ÖKF

Die 2008 gegründete Galerie bäckerstrasse4 - plattform für junge kunst bietet KünstlerInnen, die an österreichischen Kunsthochschulen...
Weiterlesen | Bildende Kunst

(c) Masarykův ústav a archiv Akademie věd České republiky

Arnošt Vilém Kraus und die Anfänge der tschechischen Germanobohemistik

21.02.2017 18:00, Prag 1, ÖKF
[Nur tschechisch]

Das Leben und Werk des Begründers der tschechischen Germanobohemistik und Skandinavistik, des Journalisten, Kritikers und Übersetzers...
Weiterlesen | Literatur


(c) Archiv SH

Elfriede Jelinek: Das Werk

20.02.2017 20:00, Prag 7, Studio Hrdinů z.s.
[Nur tschechisch]

In Kaprun starben, wie Jelineks In den Alpen beschreibt, im Jahr 2000 nicht nur 155 Menschen beim Brand einer Gletscherbahn. In Kaprun...
Weiterlesen | Theater und Tanz

(c) ÖKF

Sigmund Freud: Die Enthüllung des 21. Jahrhunderts

20.02. - 30.03.2017, Olmütz, Pevnost poznání Olomouc

Diese umfangreiche Ausstellung präsentiert das Leben und Werk von Sigmund Freud in Wort und Bild – seine Lebensstationen vom mährischen...
Weiterlesen | Wissenschaft


(c) Archiv SH

Elfriede Jelinek: Das Werk

19.02.2017 20:00, Prag 7, Studio Hrdinů z.s.
[Nur tschechisch]

In Kaprun starben, wie Jelineks In den Alpen beschreibt, im Jahr 2000 nicht nur 155 Menschen beim Brand einer Gletscherbahn. In Kaprun...
Weiterlesen | Theater und Tanz

(c) Privatarchiv

NASOM: Michael Krenn

16.02.2017 18:00, Prag 1, ÖKF

New Austrian Sound of Music (NASOM) ist ein langfristiges Unterstützungsprogramm des Bundesministeriums für Europa, Integration und...
Weiterlesen | Musik

Veranstaltungen 1801 - 1810 von 35881...179180181182183...359< vorherigenächste >

neuigkeiten

Susanna Roth-Übersetzungswettbewerb 2025
Die Tschechischen Zentren und das Tschechische Literaturzentrum, die Sektion der Mährischen Landesbibliothek, schreiben den 11. Internationalen Susanna Roth-Übersetzungswettbewerb aus. Zielgruppe sind Übersetzerinnen und Übersetzer im Ausland im Alter von bis zu 40 Jahren. Der zu übersetzende Text ist aus dem Buch von Kristina Hamplová "Lover/Fighter". Einsendefrist ist der 31.03.2025. Weitere Informationen

univie: summer school International and European Studies
Die Universität Wien organisiert zwischen 12.07. und 09.08.2025 eine Sommerhochschule in Strobl am Wolfgangsee. Das Kursangebot beinhaltet European Studies, Austrian Arbitraiton Academy sowie Deutschkurse. Bewerbung ist bis zum 31.03.2025 möglich. Weitere Informationen

Fortbildungen und Materialien für Deutschlehrende
Das Programm "Kultur und Sprache" entsteht in Zusammenarbeit des österreichischen Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung und der österreichischen Agentur für Bildung und Internationalisierung (OeAD). Es unterstützt Deutschlehrende in der Umsetzung innovativer Lehr- und Lernansätze in der Vermittlung der deutschen Sprache sowie eines zeitgemäßen Österreichbilds. Aktuelle Angebote

Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at

Instagram YouTube Facebook RSS
CZ / DE