(c) cargofilm-releasing.com

Shingal, where are you?

07.03.2017 20:30, Prag 1, Kino Světozor
[Arabisch, Kurdisch; tschechische und englische Untertitel]

2014 eroberte der Islamische Staat die jesidische Stadt Shingal im Norden des Irak. Die Islamisten zerstörten die Stadt, richteten...
Weiterlesen | Film

Anna Kim: Die große Heimkehr

07.03.2017 18:00, Brünn, Moravská zemská knihovna
[Nur deutsch]

Anna Kims neuester Roman – Die große Heimkehr – erzählt vom schwierigen Leben zwischen Pjöngjang und Seoul im Jahr 1960, kurz nach...
Weiterlesen | Literatur


(c) freibeuterfilm.at

Seeing Voices

07.03.2017 17:00, Prag 1, Kino Světozor
[Österreichische Gebärdensprache, Deutsch; tschechische, englische Untertitel]

Österreich ist eines der wenigen Länder, in denen die Gebärdensprache als zweite offizielle Sprache anerkannt ist. Trotz der Möglichkeiten...
Weiterlesen | Film

(c) Paul Vierkant

Radek Malý: Böhmen liegt am Meer

07.03.2017 11:30, Olmütz, katedra bohemistiky
[Nur tschechisch]

„Böhmen am Meer“ ist ein wiederkehrendes Motiv in der deutschen Literatur und Kunst, das auf einen fiktiven Ort in William Shakespeares...
Weiterlesen | Literatur


(c) Gian Marco Castelberg

DIMENZE_BERG2017

06.03.2017 19:30, Prag 1, České muzeum hudby

Das Orchester BERG präsentiert im Rahmen seines Projektes MiniFokus Österreich in einer Reihe von Konzerten Werke bedeutender österreichischer...
Weiterlesen | Musik

(c) Aura-Pont, s.r.o.

Daniel Glattauer: Gut gegen Nordwind

05.03.2017 19:00, Prag 3, Žižkovské divadlo Járy Cimrmana
[Nur tschechisch]

Das Theater Ensemble 3D Company bringt die tschechische Uraufführung der romantischen Tragikomödie Gut gegen Nordwind von Daniel...
Weiterlesen | Theater und Tanz


(c) Oliver Ressler

Universal Hospitality 2

03.03.2017 19:40 - 28.05.2017, Prag 5, MeetFactory
[Englisch und Tschechisch]

Der Abbau demokratischer Grundwerte und der Populismus etablieren sich auch in wohlhabenden Ländern immer mehr. Der Zusammenhalt...
Weiterlesen | Bildende Kunst

(c) Oliver Ressler

Universal Hospitality 2

03.03.2017 18:00 - 16.04.2017, Prag 5, Centrum pro současné umění FUTURA
[Englisch und Tschechisch]

Der Abbau demokratischer Grundwerte und der Populismus etablieren sich auch in  wohlhabenden Ländern immer mehr. Der Zusammenhalt...
Weiterlesen | Bildende Kunst


(c) Kracík Štorkánová

Spacial Encounters

03.03.2017 17:00 - 11.06.2017, Ústí nad Labem, Muzeum města Ústí nad Labem

Das internationale interdisziplinäre Projekt Spacial Encounters,das verschiedene Kunstrichtungen vereint – Mosaikkunst, Objet trouvé,...
Weiterlesen | Bildende Kunst

(c) Aura-Pont s.r.o.

Daniel Glattauer: Die Wunderübung

01.03.2017 19:30, Praha 4, Branické divadlo
[Nur tschechisch]

Das wiedereröffnete Theater Branické divadlo bringt die tschechische Uraufführung der Komödie Die Wunderübung von Daniel Glattauer...
Weiterlesen | Theater und Tanz

Veranstaltungen 1791 - 1800 von 35881...178179180181182...359< vorherigenächste >

neuigkeiten

Susanna Roth-Übersetzungswettbewerb 2025
Die Tschechischen Zentren und das Tschechische Literaturzentrum, die Sektion der Mährischen Landesbibliothek, schreiben den 11. Internationalen Susanna Roth-Übersetzungswettbewerb aus. Zielgruppe sind Übersetzerinnen und Übersetzer im Ausland im Alter von bis zu 40 Jahren. Der zu übersetzende Text ist aus dem Buch von Kristina Hamplová "Lover/Fighter". Einsendefrist ist der 31.03.2025. Weitere Informationen

univie: summer school International and European Studies
Die Universität Wien organisiert zwischen 12.07. und 09.08.2025 eine Sommerhochschule in Strobl am Wolfgangsee. Das Kursangebot beinhaltet European Studies, Austrian Arbitraiton Academy sowie Deutschkurse. Bewerbung ist bis zum 31.03.2025 möglich. Weitere Informationen

Fortbildungen und Materialien für Deutschlehrende
Das Programm "Kultur und Sprache" entsteht in Zusammenarbeit des österreichischen Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung und der österreichischen Agentur für Bildung und Internationalisierung (OeAD). Es unterstützt Deutschlehrende in der Umsetzung innovativer Lehr- und Lernansätze in der Vermittlung der deutschen Sprache sowie eines zeitgemäßen Österreichbilds. Aktuelle Angebote

Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at

Instagram YouTube Facebook RSS
CZ / DE