(c) Stanislav Struhar: Die Verlassenen

Stanislav Struhar: Die Verlassenen

20.03.2017 16:00, Ústí nad Labem, Philosophische Fakultät der UJEP, Raum A 218
[Deutsch, Tschechisch]

Das Institut für Germanistik der Philosophischen Fakultät der Jan-Evangelista-Purkyně-Universität Ústí nad Labem lädt in Zusammenarbeit...
Weiterlesen | Literatur

(c) Archiv SH

Elfriede Jelinek: Das Werk

19.03.2017 20:00, Prag 7, Studio Hrdinů z.s.
[Nur tschechisch]

In Kaprun starben, wie Jelineks In den Alpen beschreibt, im Jahr 2000 nicht nur 155 Menschen beim Brand einer Gletscherbahn. In Kaprun...
Weiterlesen | Theater und Tanz


(c) Aura-Pont, s.r.o.

Daniel Glattauer: Gut gegen Nordwind

17.03.2017 19:00, Prag 3, Žižkovské divadlo Járy Cimrmana
[Nur tschechisch]

Das Theater Ensemble 3D Company bringt die tschechische Uraufführung der romantischen Tragikomödie Gut gegen Nordwind von Daniel...
Weiterlesen | Theater und Tanz

(c) David Tesař

Die Zeit der 70er und 80er Jahre in der Geschichte der kommunistischen Tschechoslowakei und Österreichs

16.03.2017 18:00, Prag 1, ÖKF
[Nur tschechisch]

Die dritte Diskussion im Zyklus Warum verstehen wir uns (nicht)? unter der Leitung von Michal Stehlík widmet sich den 70er und 80er...
Weiterlesen | Wissenschaft


(c) freibeuterfilm.at

Seeing Voices

15.03.2017 17:00, Prag 7, Bio Oko
[Österreichische Gebärdensprache, Deutsch; tschechische, englische Untertitel]

Österreich ist eines der wenigen Länder, in denen die Gebärdensprache als zweite offizielle Sprache anerkannt ist. Trotz der Möglichkeiten...
Weiterlesen | Film

Archiv Univerzity Palackeho v Olomouci

Jörg Krappmann: Interkulturelle Einsichten

14.03.2017 18:00, Prag 1, ÖKF
[Nur deutsch]

Der Vortrag präsentiert den heute beinahe vergessenen Schriftsteller Ernst Wolfgang Freissler (1884–1937), der vor allem als Übersetzer...
Weiterlesen | Wissenschaft


(c) Paul Vierkant

Radek Malý: Böhmen liegt am Meer

13.03.2017 18:00, Brünn, Rakouská knihovna
[Nur tschechisch]

„Böhmen am Meer“ ist ein wiederkehrendes Motiv in der deutschen Literatur und Kunst, das auf einen fiktiven Ort in William Shakespeares...
Weiterlesen | Literatur

(c) cargofilm-releasing.com

Shingal, where are you?

13.03.2017 17:00, Prag 1, Kino 35
[Arabisch, Kurdisch; tschechische und englische Untertitel]

2014 eroberte der Islamische Staat die jesidische Stadt Shingal im Norden des Irak. Die Islamisten zerstörten die Stadt, richteten...
Weiterlesen | Film


(c) ceskyrozhlas.cz

Österreich-Jahr – 10minütige Sendungen, im März zum Thema Architektur

13.03. - 07.04.2017, Český rozhlas Vltava - www.vltava.rozhlas.cz

Schalten Sie von Montag bis Freitag immer um 15.20, 22.45 und 5.35 Uhr ein. Die Sendungen des Österreich-Jahres auf Radio Vltava...
Weiterlesen | Wissenschaft

(c) cargofilm-releasing.com

Shingal, where are you?

12.03.2017 20:00, Prag 1, Kino Ponrepo
[Arabisch, Kurdisch; tschechische und englische Untertitel]

2014 eroberte der Islamische Staat die jesidische Stadt Shingal im Norden des Irak. Die Islamisten zerstörten die Stadt, richteten...
Weiterlesen | Film

Veranstaltungen 1771 - 1780 von 35881...176177178179180...359< vorherigenächste >

neuigkeiten

Susanna Roth-Übersetzungswettbewerb 2025
Die Tschechischen Zentren und das Tschechische Literaturzentrum, die Sektion der Mährischen Landesbibliothek, schreiben den 11. Internationalen Susanna Roth-Übersetzungswettbewerb aus. Zielgruppe sind Übersetzerinnen und Übersetzer im Ausland im Alter von bis zu 40 Jahren. Der zu übersetzende Text ist aus dem Buch von Kristina Hamplová "Lover/Fighter". Einsendefrist ist der 31.03.2025. Weitere Informationen

univie: summer school International and European Studies
Die Universität Wien organisiert zwischen 12.07. und 09.08.2025 eine Sommerhochschule in Strobl am Wolfgangsee. Das Kursangebot beinhaltet European Studies, Austrian Arbitraiton Academy sowie Deutschkurse. Bewerbung ist bis zum 31.03.2025 möglich. Weitere Informationen

Fortbildungen und Materialien für Deutschlehrende
Das Programm "Kultur und Sprache" entsteht in Zusammenarbeit des österreichischen Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung und der österreichischen Agentur für Bildung und Internationalisierung (OeAD). Es unterstützt Deutschlehrende in der Umsetzung innovativer Lehr- und Lernansätze in der Vermittlung der deutschen Sprache sowie eines zeitgemäßen Österreichbilds. Aktuelle Angebote

Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at

Instagram YouTube Facebook RSS
CZ / DE