(c) Lisa Rastl

Olga Flor: Ich in Gelb

12.05.2017 16:00, Prag 7, Výstaviště Holešovice

Im Roman Ich in Gelb (Jung und Jung, 2015) macht sich die Ich-Erzählerin als Modebloggerin unter dem Namen nextGirl einen Namen,...
Weiterlesen | Literatur

(c) Lisa Rastl

Olga Flor: Ich in Gelb

12.05.2017 15:00, Prag 7, Výstaviště Holešovice
[Simultan gedolmetscht]

Im Roman Ich in Gelb (Jung und Jung, 2015) macht sich die Ich-Erzählerin als Modebloggerin unter dem Namen nextGirl einen Namen,...
Weiterlesen | Literatur


(c) Studio Hrdnů

Jaroslav Hašek: Kauza Schwejk

11.05.2017 20:00, Prag 7, Studio Hrdinů z.s.
[Deutsch mit tschechischer Übertitelung]

Der Regisseur Dušan D. Pařízek, der regelmäßig an führenden Bühnen in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Tschechien inszeniert,...
Weiterlesen | Theater und Tanz

(c) Studio Hrdnů

Jaroslav Hašek: Kauza Schwejk

10.05.2017 20:00, Prag 7, Studio Hrdinů z.s.
[Deutsch mit tschechischer Übertitelung]

Der Regisseur Dušan D. Pařízek, der regelmäßig an führenden Bühnen in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Tschechien inszeniert,...
Weiterlesen | Theater und Tanz


(c) Urban Zintel

Robert Seethaler: Ein ganzes Leben

10.05.2017 18:00, Prag 4 - Nusle, Husův sbor
[Nur tschechisch]

Am Vorabend der Prager Buchmesse Svět knihy findet die schon traditionelle Europäische Literaturnacht statt. Bekannte Schauspieler...
Weiterlesen | Literatur

(c) goldengirls.at

Kinders

09.05.2017 20:00, Stadtkino Nový Bor
[Deutsch; englische und tschechische Untertitel]

Ein spielerisches Porträt mehrerer Kinder in einem Musik-Camp, die durch die Musik lernen, wie sie dem Leben begegnen können. Die...
Weiterlesen | Film


(c) wpsprague.com

Wie entwirft man eine faire Stadt?

09.05.2017 18:00, Prag 1, Foyer², Goethe-Institut
[Nur tschechisch]

Ein Networking-Event zum Erfahrungsaustausch, organisiert von führenden tschechischen und internationalen Organisationen, die sich...
Weiterlesen | Wissenschaft

(c) Gabriel Gschaider

Podiumsgespräch mit Irmgard Griss

04.05.2017 19:00, Prag 1, Residenz des österreichischen Botschafters
[Nur deutsch]

Das Akademische Forum der Absolventenvereinigung des Österreichischen Gymnasiums Prag lädt zu einem weiteren Diskussionsabend im...
Weiterlesen | Wissenschaft


(c) RKF

Sigmund Freud: Die Enthüllung des 21. Jahrhunderts

04.05.2017 15:00 - 16.06.2017, Opava, Univerzitní knihovna Slezské univerzity v Opavě

Diese umfangreiche Ausstellung präsentiert das Leben und Werk Sigmund Freuds in Wort und Bild – seine Lebensstationen vom mährischen...
Weiterlesen | Wissenschaft

(c) Dana Pfeiferova

Dana Pfeiferová: Libuše Moníkovás Treibeis als österreichkritischer Heimatroman

02.05.2017 18:00, Prag 1, ÖKF
[Nur deutsch]

Libuše Moníková war die erste Stadtschreiberin in Graz. Ihre Eindrücke aus dieser Zeit hat sie in ihrem Roman Treibeisverarbeitet,...
Weiterlesen | Literatur

Veranstaltungen 1691 - 1700 von 35881...168169170171172...359< vorherigenächste >

neuigkeiten

Susanna Roth-Übersetzungswettbewerb 2025
Die Tschechischen Zentren und das Tschechische Literaturzentrum, die Sektion der Mährischen Landesbibliothek, schreiben den 11. Internationalen Susanna Roth-Übersetzungswettbewerb aus. Zielgruppe sind Übersetzerinnen und Übersetzer im Ausland im Alter von bis zu 40 Jahren. Der zu übersetzende Text ist aus dem Buch von Kristina Hamplová "Lover/Fighter". Einsendefrist ist der 31.03.2025. Weitere Informationen

univie: summer school International and European Studies
Die Universität Wien organisiert zwischen 12.07. und 09.08.2025 eine Sommerhochschule in Strobl am Wolfgangsee. Das Kursangebot beinhaltet European Studies, Austrian Arbitraiton Academy sowie Deutschkurse. Bewerbung ist bis zum 31.03.2025 möglich. Weitere Informationen

Fortbildungen und Materialien für Deutschlehrende
Das Programm "Kultur und Sprache" entsteht in Zusammenarbeit des österreichischen Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung und der österreichischen Agentur für Bildung und Internationalisierung (OeAD). Es unterstützt Deutschlehrende in der Umsetzung innovativer Lehr- und Lernansätze in der Vermittlung der deutschen Sprache sowie eines zeitgemäßen Österreichbilds. Aktuelle Angebote

Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at

Instagram YouTube Facebook RSS
CZ / DE