26.09.2017 15:00, Prag 1, Galerie Lucerna v Praze
Die Mitglieder von EUNIC (European Union National Institutes for Culture) feiern auch dieses Jahr wieder den Europäischen Tag der...
Weiterlesen | Wissenschaft
25.09.2017 19:30, Praha 6, Masarykova kolej
Mitwirkende:
Orchestr BERG, Dirigent: Peter Vrábel, Countertenor: Jan Mikušek
Programm
Jan Ryant Dřizal - Lekce Váchal (Welturaufführung)
Wolfgang...
Weiterlesen | Musik
23.09.2017, Prag 2, IPR CAMP (Centrum architektury a městského plánování)
[Nur tschechisch]
Der Workshop geht aus 8 Geschichten aus der gleichnamigen Comic-Broschüre „Jak navrhnout férově sdílené město?“ (Wie entwirft man...
Weiterlesen | Wissenschaft
22.09.2017 19:30, Prag 1, Divadlo DISK
[Nur tschechisch]
100Törleß drängte seine Eltern lange, ihn im prominenten Konvikt zu W. anzumelden, bis es schließlich doch geschah.
Der Lehrstuhl...
Weiterlesen | Theater und Tanz
21.09.2017 18:00, Prag 1, Společnost Franze Kafky
[Konsekutiv gedolmetscht]
Wie sahen die letzten Tage Franz Kafkas aus? Wer hat ihn in diesem Lebensabschnitt begleitet? Wie spiegelt sich dieser Abschnitt...
Weiterlesen | Literatur
21.09. - 20.10.2017, Praha 5, Německá škola v Praze, Schwarzenberská 700/1
Der österreichische Fotoreporter Franz Goëss hielt sich im Jahr 1968 in der ehemaligen ČSSR auf. Er verfolgte die Reformbestrebungen...
Weiterlesen | Bildende Kunst
17.09.2017 15:45, Prag 3, Prague Central Camp
[Konsekutiv gedolmetscht]
Im Rahmen des Open-Air-Festivals Literatur im Park, das schon zum siebten Mal stattfindet, wird dieses Jahr Gudrun Büchler im Prager...
Weiterlesen | Literatur
15.09.2017 20:00, Prag 3, Punctum
Das zweitägige internationale Festival Hear Me! konzentriert sich auf die verschiedensten Formen der zeitgenössischen experimentellen...
Weiterlesen | Musik
13.09.2017 18:00 - 13.12.2017, Prag 1, ÖKF
Der Wiener Klub Nachtasyl wurde 1987 von Jiří Chmel, einem Unterzeichner der Charta 77, gegründet. Er ist eng mit der tschechischen...
Weiterlesen | Bildende Kunst
11.09.2017 20:45, Prag 1, Kino Světozor
[Deutsch, Bulgarisch, Rumänisch; englische Untertitel]
Die jungen Männer, die durch die nächtlichen Straßen Wiens ziehen, kamen aus Rumänien auf der Suche nach einem besseren Leben. Ihre...
Weiterlesen | Film
Susanna Roth-Übersetzungswettbewerb 2025
Die Tschechischen Zentren und das Tschechische Literaturzentrum, die Sektion der Mährischen Landesbibliothek, schreiben den 11. Internationalen Susanna Roth-Übersetzungswettbewerb aus. Zielgruppe sind Übersetzerinnen und Übersetzer im Ausland im Alter von bis zu 40 Jahren. Der zu übersetzende Text ist aus dem Buch von Kristina Hamplová "Lover/Fighter". Einsendefrist ist der 31.03.2025. Weitere Informationen
univie: summer school International and European Studies
Die Universität Wien organisiert zwischen 12.07. und 09.08.2025 eine Sommerhochschule in Strobl am Wolfgangsee. Das Kursangebot beinhaltet European Studies, Austrian Arbitraiton Academy sowie Deutschkurse. Bewerbung ist bis zum 31.03.2025 möglich. Weitere Informationen
Fortbildungen und Materialien für Deutschlehrende
Das Programm "Kultur und Sprache" entsteht in Zusammenarbeit des österreichischen Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung und der österreichischen Agentur für Bildung und Internationalisierung (OeAD). Es unterstützt Deutschlehrende in der Umsetzung innovativer Lehr- und Lernansätze in der Vermittlung der deutschen Sprache sowie eines zeitgemäßen Österreichbilds. Aktuelle Angebote
Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at