(c) Mercedes Blaas

Alois Hotschnig liest anlässlich des 25. Jubiläums der Österreich-Bibliothek in Olmütz

06.11.2017 18:30, Olomouc, Divadlo na cucky
[Nur deutsch]

Anlässlich des 25jährigen Jubiläums der Österreich-Bibliothek in Olmütz liest der Schriftsteller Alois Hotschnig aus seinen Erzählbänden...
Weiterlesen | Literatur

(c) KHM Museumsverband

Veronika Sandbichler: Unterwegs in der Habsburger Geschichte von Schloss Ambras oder Wer war Ferdinand von Tirol?

06.11.2017 18:00, Prag 1, Clam-Gallasův palác
[Konsekutiv gedolmetscht]

2017 stand ganz im Zeichen Erzherzog Ferdinands II. (1529–1595). Vor 450 Jahren hielt der vormalige Statthalter des Königreichs Böhmen...
Weiterlesen | Wissenschaft


(c) KHM Museumsverband

Erzherzog Ferdinand II. - Renaissance-Herrscher und Mäzen zwischen Prag und Innsbruck

03.11.2017 - 25.02.2018, Prag 1, Valdštejnská jízdárna

2017 stand ganz im Zeichen Erzherzog Ferdinands II. (1529–1595). Vor 450 Jahren hielt der vormalige Statthalter des Königreichs Böhmen...
Weiterlesen | Wissenschaft

Wilde Maus © Josef Hader

Wilde Maus

02.11.2017 20:30, Brünn, Sál Břetislava Bakaly (Kino Art), Žerotínovo nám. 6
[Deutsch; englische und tschechische Untertitel ]

Als der 50-jährige Georg seinen Job als etablierter Musikkritiker bei einer Wiener Zeitung verliert, verheimlicht er dies seiner...
Weiterlesen | Film


Stille Reserven (c) freibeuterfilm

Stille Reserven

01.11.2017 18:15, Brünn, Sál Břetislava Bakaly (Kino Art), Žerotínovo nám. 6
[Deutsch; englische und tschechische Untertitel ]

Wien im Jahre 2033: Konzerne haben die Macht übernommen und die Bevölkerung muss Schulden abtragen – auch im Jenseits. Wer sich keine...
Weiterlesen | Film

Siebzehn © Orbrock Filmproduktion

Siebzehn

01.11.2017 18:00, Brünn, Sál Břetislava Bakaly (Kino Art), Žerotínovo nám. 6
[Deutsch; englische und tschechische Untertitel ]

Die letzten Wochen vor den Sommerferien, irgendwo in Niederösterreich. Die 17-jährige Internatsschülerin Paula ist heimlich in ihre...
Weiterlesen | Film


Die beste aller Welten (c) ritzlfilm

Die Beste aller Welten

31.10.2017 20:15, Brünn, Sál Břetislava Bakaly (Kino Art), Žerotínovo nám. 6
[Deutsch; englische und tschechische Untertitel ]

Adrian erlebt eine Kindheit im Milieu einer Drogenszene am Rande von Salzburg, mit seiner Mutter Helga, zwischen Fürsorglichkeit...
Weiterlesen | Film

Bild Vor der Morgenröte

Vor der Morgenröte

31.10.2017 18:15, Brünn, Sál Břetislava Bakaly (Kino Art), Žerotínovo nám. 6
[Deutsch; englische und tschechische Untertitel ]

Stefan Zweig war zu seiner Zeit ein Starautor und gemeinsam mit Thomas Mann der meistübersetzte deutschsprachige Schriftsteller....
Weiterlesen | Film


(c) PNP LA

Luis Cuevas: Es war einmal ein Faktensänger: Egon Erwin Kischs Märchenisierung von Mexiko

31.10.2017 18:00, Prag, ÖKF
[Nur deutsch]

Der Prager Autor Egon Erwin Kisch (1885–1948) führte für die Begründung der ästhetischen Darstellung von überprüfbaren Tatsachen...
Weiterlesen | Wissenschaft

(c) dasfilmfest.cz

DAS FILMFEST in Brünn

30.10. - 02.11.2017, Brünn, Sál Břetislava Bakaly
[Alle Filme mit tschechischen UT (+ meistens englische UT – s. dasfilmfest.cz)]

Das Festival deutschsprachiger Filme DAS FILMFEST zeigt heuer bereits zum zwölften Mal das aktuelle Filmschaffen aus Österreich,...
Weiterlesen | Film

Veranstaltungen 1551 - 1560 von 35881...154155156157158...359< vorherigenächste >

neuigkeiten

Susanna Roth-Übersetzungswettbewerb 2025
Die Tschechischen Zentren und das Tschechische Literaturzentrum, die Sektion der Mährischen Landesbibliothek, schreiben den 11. Internationalen Susanna Roth-Übersetzungswettbewerb aus. Zielgruppe sind Übersetzerinnen und Übersetzer im Ausland im Alter von bis zu 40 Jahren. Der zu übersetzende Text ist aus dem Buch von Kristina Hamplová "Lover/Fighter". Einsendefrist ist der 31.03.2025. Weitere Informationen

univie: summer school International and European Studies
Die Universität Wien organisiert zwischen 12.07. und 09.08.2025 eine Sommerhochschule in Strobl am Wolfgangsee. Das Kursangebot beinhaltet European Studies, Austrian Arbitraiton Academy sowie Deutschkurse. Bewerbung ist bis zum 31.03.2025 möglich. Weitere Informationen

Fortbildungen und Materialien für Deutschlehrende
Das Programm "Kultur und Sprache" entsteht in Zusammenarbeit des österreichischen Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung und der österreichischen Agentur für Bildung und Internationalisierung (OeAD). Es unterstützt Deutschlehrende in der Umsetzung innovativer Lehr- und Lernansätze in der Vermittlung der deutschen Sprache sowie eines zeitgemäßen Österreichbilds. Aktuelle Angebote

Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at

Instagram YouTube Facebook RSS
CZ / DE