06.03.2018 18:00, Prag 8, Kino Atlas, Malý sál, Sokolovská 371/1
[Englisch, Portugiesisch; tschechische und englische Untertitel]
Der Film enthüllt das dramatische Leben der 65jährigen Gwendolyn Leick, einer außergewöhnlichen Frau mit großer innerer Stärke und...
Weiterlesen | Film
06.03.2018 18:00, Prag 1, ÖKF
[Nur deutsch]
Der Vortrag stellt das Phänomen des Böhmakelns vor und präsentiert die Ergebnisse des Forschungsprojektes „Deutschlernen ‚von unten‘:...
Weiterlesen | Literatur
06.03.2018 13:15, Olomouc, Filozofická fakulta UPOL
[Nur tschechisch]
Franz Kafka ist einer der bekanntesten Prager und einer der bedeutendsten Schriftsteller überhaupt. Obwohl seine Texte fester Bestandteil...
Weiterlesen | Literatur
04.03.2018 10:00, Prag 2, Institut Cervantes (kinosál)
[Nur englisch]
Die siebte Ausgabe der East Doc Platform – der größten Veranstaltung in der Region für Dokumentarfilmer – präsentiert einen interaktiven...
Weiterlesen | Film
01.03.2018 19:00, Praha 8, Forum Karlín, Pernerova 51
Der in Wien geborene Emil Nikolaus von Reznicek (1860–1945) gehörte zu seiner Zeit zu den bekanntesten Komponisten. Drei seiner Opern...
Weiterlesen | Musik
28.02.2018 19:30, Prag 1, A studio Rubín
[Nur tschechisch]
Diese Bearbeitung von E. Jelineks Theatertext Královna duchů (Erlkönigin) wird in den folkloristischen Kontext der Mährischen Slowakei...
Weiterlesen | Theater und Tanz
22.02.2018 18:00, Prag 1, ÖKF
[Nur deutsch]
Kathrin Röggla erzählt in ihrer Prosasammlung Nachtsendung von einfachen Menschen, die mit Paranoia und Souveränitätsverlust in entfremdeten...
Weiterlesen | Literatur
21.02.2018 17:00, Olomouc, Café 87
[Nur deutsch]
Kathrin Röggla erzählt in ihrer Prosasammlung Nachtsendung von einfachen Menschen, die mit Paranoia und Souveränitätsverlust in entfremdeten...
Weiterlesen | Literatur
21.02.2018 17:00 - 30.04.2018, Jihlava, Vysoká škola polytechnická Jihlava
Gustav Klimt (1862–1918) steht für eine Epoche, die bis heute fasziniert und nachklingt: die Moderne. Der Künstler hat ganz besonders...
Weiterlesen | Bildende Kunst
20.02.2018 18:00, Brünn, Moravská zemská knihovna
[Nur deutsch]
Kathrin Röggla erzählt in ihrer Prosasammlung Nachtsendung von einfachen Menschen, die mit Paranoia und Souveränitätsverlust in entfremdeten...
Weiterlesen | Literatur
Susanna Roth-Übersetzungswettbewerb 2025
Die Tschechischen Zentren und das Tschechische Literaturzentrum, die Sektion der Mährischen Landesbibliothek, schreiben den 11. Internationalen Susanna Roth-Übersetzungswettbewerb aus. Zielgruppe sind Übersetzerinnen und Übersetzer im Ausland im Alter von bis zu 40 Jahren. Der zu übersetzende Text ist aus dem Buch von Kristina Hamplová "Lover/Fighter". Einsendefrist ist der 31.03.2025. Weitere Informationen
univie: summer school International and European Studies
Die Universität Wien organisiert zwischen 12.07. und 09.08.2025 eine Sommerhochschule in Strobl am Wolfgangsee. Das Kursangebot beinhaltet European Studies, Austrian Arbitraiton Academy sowie Deutschkurse. Bewerbung ist bis zum 31.03.2025 möglich. Weitere Informationen
Fortbildungen und Materialien für Deutschlehrende
Das Programm "Kultur und Sprache" entsteht in Zusammenarbeit des österreichischen Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung und der österreichischen Agentur für Bildung und Internationalisierung (OeAD). Es unterstützt Deutschlehrende in der Umsetzung innovativer Lehr- und Lernansätze in der Vermittlung der deutschen Sprache sowie eines zeitgemäßen Österreichbilds. Aktuelle Angebote
Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at