10.04.2025 13:00, online
[Englisch]
Das Österreich Institut setzt auch in diesem Jahr in Kooperation mit dem Österreichischen Integrationsfonds die erfolgreiche Webinar-Reihe...
Weiterlesen | Homepage
Prag 1, Stavovské divadlo, Železná ulice
[Italienisch, tschechische und englische Untertitel]
Der Komponist Wolfgang Amadeus Mozart verliebte sich buchstäblich in Prag und das Ständetheater. Im Jahr 1786 dirigierte der Komponist...
Weiterlesen | Musik
Prag 7, Ausstellungsgelände Holešovice
[Deutsch, Tschechisch]
Die diesjährige internationale Buchmesse und das Literaturfestival Svět knihy Praha findet vom 15. bis 18. Mai 2025 auf dem Prager...
Weiterlesen | Literatur
12.03. - 27.04.2025, Prag und weitere tschechische Städte
Seit mehr als 25 Jahren ist das One World Festival ein fester Bestandteil der Aktivitäten der tschechischen NGO Člověk v tísni. Seit...
Weiterlesen | Film
verschiedene Orte in Wien
2025 jährt sich zum 200. Mal der Geburtstag von Johann Strauss. Aus diesem Anlass stattet die Stadt Wien ein vielfältiges Kulturprogramm...
Weiterlesen | Musik
Veranstaltungen 11 - 15 von 15 | 1 | 2 | < vorherige |
Susanna Roth-Übersetzungswettbewerb 2025
Die Tschechischen Zentren und das Tschechische Literaturzentrum, die Sektion der Mährischen Landesbibliothek, schreiben den 11. Internationalen Susanna Roth-Übersetzungswettbewerb aus. Zielgruppe sind Übersetzerinnen und Übersetzer im Ausland im Alter von bis zu 40 Jahren. Der zu übersetzende Text ist aus dem Buch von Kristina Hamplová "Lover/Fighter". Einsendefrist ist der 31.03.2025. Weitere Informationen
Sprachkurs in Innsbruck
Do Rakouska na zkušenou bietet einen zehntägigen Sprachkurs an, der 03.-13.08.2025 an der Hochschule MCI - Management Center Innsbruck stattfindet. Die Anmeldung ist bis spätestens 31.05.2025 möglich.Weitere Informationen
Internationaler Leoš-Janáček-Wettbewerb
Die Musikfakultät der Janáček-Akademie der musischen Künste schreibt den 31. internationalen Wettbewerb für Geige und Streichquartett aus. Der Wettbewerb, der in drei Runden ausgetragen wird, findet vom 15.-21.09.2025 statt. Die Bewerbungsfrist für die Teilnahme endet am 31.05.2025. Das Alter des Bewerbes, bzw. der Bewerberin muss 35 Jahre oder jünger sein. Weitere Informationen
Fortbildungen und Materialien für Deutschlehrende
Das Programm "Kultur und Sprache" entsteht in Zusammenarbeit des österreichischen Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung und der österreichischen Agentur für Bildung und Internationalisierung (OeAD). Es unterstützt Deutschlehrende in der Umsetzung innovativer Lehr- und Lernansätze in der Vermittlung der deutschen Sprache sowie eines zeitgemäßen Österreichbilds. Aktuelle Angebote
Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at