Zwischen Kränkung und Ignoranz – Österreichisch-tschechische Beziehungen in den Medien

Workshop mit Konrad Kramar

21.08.2012 15:30, Havlíčkův Brod, Centrum Vysočina, o. p. s., B. Kobzinové 2020

© www.kurier.at

Nur tschechisch und slowakisch

Konrad Kramar (*1966, Wien) ist Redakteur der Auslandsredaktion der österreichischen Tageszeitung Kurier. In seinem Beitrag konzentriert er sich auf die Darstellung der Tschechischen Republik in den österreichischen Medien in den letzten Jahren. Er widmet sich seit langem den tschechisch-österreichischen Beziehungen und thematisiert auf kritische Weise Klischees, die immer noch zwischen den beiden Nachbarn bestehen.

Die journalistische Sommerschule Karel Havlíček Borovský ist ein einwöchiges Motivationscamp für Schüler und vor allem Studenten. Die Sommerschule hat in erster Linie die Medienerziehung junger Menschen zum Ziel. Es geht darum,   journalistische Arbeit kennenzulernen, eigene sprachliche Fähigkeiten weiterzuentwickeln, Menschen aus unterschiedlichen Ländern kennenzulernen, die tschechische Sprache und Kultur zu fördern, positive Ziele zu bestimmen und nicht zuletzt darum, auch eine sinnvolle Freizeitgestaltung anzubieten.

Anmeldeschluss für den neunten Jahrgang: 31. 3. 2013, centrumvysocina@centrum.cz

Journalistische Sommerschule Karel Havlíček Borovský (19.–26. 8. 2012)

neuigkeiten

Intercultural Achievement Award 2025
Das österreichische Bundesministerium für Europäische und Internationale Angelegenheiten verleiht den Preis innovativen Projekten, die sich für interkulturellen und interreligiösen Dialog einsetzen. Die Gewinnerprojekte erhalten ein Preisgeld. Einsendeschluss: 30. April 2025. Weitere Informationen

Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at

Instagram YouTube Facebook RSS
CZ / DE