09.05.2017 18:00, Prag 1, Foyer², Goethe-Institut, Masarykovo nábřeží 32/1
Nur tschechisch
Ein Networking-Event zum Erfahrungsaustausch, organisiert von führenden tschechischen und internationalen Organisationen, die sich für eine bewusstere Auseinandersetzung mit der Gleichberechtigung von Frauen und Männern in Architektur und Raumplanung einsetzen. Im Rahmen der Veranstaltung wird die Publikation Wie entwirft man eine faire Stadt präsentiert, die Beispiele einer gendersensiblen Stadtplanung in Wien aufzeigt. Das Buch entstand als Reflexion der herausragenden Arbeit der österreichischen Urbanistin Eva Kail und der Politikerin und ehemaligen stellvertretenden Bezirksvorsteherin des 6. Wiener Bezirkes Renate Kaufmann. Abschließend wird das Programm des bevorstehenden Frauenkongresses vorgestellt, der heuer unter dem Motto „Frauen und der öffentliche Raum“ stattfindet.
Die Veranstaltung ist Teil des EU-Projekts Shared Cities: Creative Momentum.
Der Eintritt ist frei, für die Teilnahme ist jedoch eine Registrierung erforderlich, per E-Mail an: milota.sidorova@goethe.de
Intercultural Achievement Award 2025
Das österreichische Bundesministerium für Europäische und Internationale Angelegenheiten verleiht den Preis innovativen Projekten, die sich für interkulturellen und interreligiösen Dialog einsetzen. Die Gewinnerprojekte erhalten ein Preisgeld. Einsendeschluss: 30. April 2025. Weitere Informationen
Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at